
Bei der Auswahl der gesamten Badezimmergestaltung sollten sowohl die Größe des Raumes als auch die Abmessungen der einzelnen Elemente berücksichtigt werden. Daher ist in vielen Fällen auch die Größe der Duschkabine und der Duschwanne wichtig. Wenige Menschen wissen, dass die Tiefe dieses zweiten Elements einen großen Einfluss auf das gesamte Duscherlebnis hat. Lesen Sie, welche Duschkabine die richtige Lösung wäre und welche Duschwanne sich in Ihrem Badezimmer bewähren wird.
Die Tiefe der Duschwanne - ein wichtiges Detail
Bei der Organisation des Traumbads achten wir meist auf Armaturen und Keramik. Normalerweise konzentrieren wir uns auf deren Farben und den Stil, in dem sie gefertigt sind. Oft vergessen wir jedoch ihre Funktionalität. Daher übersehen wir in vielen Fällen ziemlich wichtige Details, darunter die Tiefe der Duschwanne selbst. Üblicherweise konzentrieren wir uns zunächst auf ihre Form, um sie an die gesamte Duschkabine anpassen zu können. Die häufigsten Duschwannen sind:
- quadratische,
- rechteckige,
- halbrunde, d. h. in Form eines Viertelkreises.
Natürlich ist die beste Lösung, ein Modell der Duschwanne zu wählen, das zur Kabine selbst passt. Jedoch ist es in diesem Fall ebenfalls ratsam, die gesamte Badezimmerarmatur mit perfekt an den Raum angepassten Abmessungen zu wählen. Wenn also wirklich wenig Platz für die Installation zur Verfügung steht, sollten nicht allzu große Modelle wie quadratische Duschwannen 80x80 vom Hersteller Mexen gewählt werden. Doch sollte man wissen, dass nicht nur Größe oder Form bei der Gestaltung des Badezimmerraums eine große Rolle spielen. In diesem Fall spielt auch die Tiefe der Duschwanne eine wichtige Rolle. Der moderne Markt bietet sowohl flache als auch ziemlich tiefe Duschwannen an. Somit ist dies ein äußerst attraktives Angebot, das jeder nutzen kann, um sein Badezimmer zum Traumbad zu machen.
Wann ist die Wahl einer tiefen Duschwanne richtig?
Wenn die Entscheidung getroffen wurde, eine Duschkabine mit Duschwanne zu installieren, sollte man überlegen, welche Tiefe für uns und die anderen Nutzer geeignet ist. Zuerst sollte man jedoch erfahren, wie dieser Parameter gemessen wird. Es ist nichts anderes als die Länge der Duschwanne von ihrem Boden bis zum Rand. Aus diesem Grund gibt es Modelle mit einer Höhe von 10 cm. In diesem Fall ist dies eine ausgezeichnete Lösung für Familien mit Kindern, deren Badezimmer klein ist. So ist es leichter, den jüngsten Familienmitgliedern eine interessante und lange Dusche zu bieten. In eine Duschwanne mit 10 cm Höhe lässt sich viel mehr Wasser einfüllen, in dem sich die Kleinen mit Freude planschen können, als in eine Wanne, die nur 5 cm tief ist.
Modelle mit großer Höhe ihres Seitenrandes sollten Personen mit kleinen Badezimmern nicht abschrecken, da es derzeit Varianten gibt, die sich perfekt für kleine Räume eignen, aber tief sind, wie eine quadratische Duschwanne des polnischen Herstellers Mexen. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass solche Modelle für ältere Personen nicht geeignet sind, da sie normalerweise einige Bewegungseinschränkungen haben. Daher wäre es ihnen unmöglich, die Dusche richtig zu nutzen.
Und für wen sind flache Duschwannen gedacht?
Eine Duschkabine, die mit einem niedrigen Badebereich ausgestattet ist, ist leicht zu installieren. Diese Installation erfolgt normalerweise direkt auf dem Boden, manchmal kann die Wanne auch einfach darin eingelassen werden. Es ist wichtig zu wissen, dass flache Duschwannen durch ihre geringe Randhöhe gekennzeichnet sind. Daher sind am häufigsten solche mit einer Tiefe von 3-3,5 cm zu finden. Dadurch erhält das Badezimmer ein modernes und relativ leichtes Aussehen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, keine Duschkabine, sondern nur eine Scheibe zu installieren. In dieser Situation wirkt das gesamte Badezimmer innovativ und sehr attraktiv.
Eine nicht sehr tiefe Duschwanne ist die beste Wahl, wenn sie für ältere Menschen gedacht ist. Man sollte beachten, dass diese Altersgruppe oft Mobilitätsprobleme hat, und für sie könnte der Einstieg in die Dusche zu einer Herausforderung werden, insbesondere wenn die Wanne zu tief ist. Zudem ist bei diesem Badetyp der Einbau auf dem Boden und das Fehlen einer typischen Kabine von großem Vorteil. Diese Bauweise sorgt für mehr Komfort bei der Nutzung und die Reinigung wird angenehmer.
Die wichtigsten Vorteile von tiefen und flachen Duschwannen
Bei einer tiefen Duschwanne ist der Vorteil:
- viel Platz für das Baden in einer größeren Wassermenge,
- ersetzt die Badewanne in einem kleinen Badezimmer,
- eine hervorragende Möglichkeit, Kinder oder Haustiere zu waschen,
- großer Komfort bei der Nutzung der Duschwanne.
Positive Seiten der Dusche mit flachem Badebereich:
- ideale Dusche für ältere Menschen,
- flache Duschwannen müssen keine klassische Kabine haben,
- einfache Installation im Boden,
- schnelle Reinigung der Duschwanne.
Beide Vorschläge sind sowohl äußerst attraktiv als auch interessant. Dies bedeutet, dass die Badezimmergestaltung an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Dies ist das Ergebnis der großen Vielfalt an Ausrüstung, die für die Badezimmerinstallation verfügbar ist. Zweifellos können die Abmessungen aller Duschwannen schwindelig machen. Doch dank dieser Vielfalt haben wir die Möglichkeit, die Variante zu wählen, die ideal zu unserem Badezimmer passt. Flache Duschwanne? Oder vielleicht eine tiefe?