
Fliesen an den Wänden sind langweilig, rote Ziegel gefallen dir überhaupt nicht und Tapeten sind definitiv nicht dein Ding. Aber du musst schließlich etwas an den Wänden deiner Küche anbringen, über der Küchenarbeitsplatte oder in der Nähe des Spülbeckens sollte eine Verkleidung vorhanden sein, die die Wände vor Feuchtigkeit und Flecken schützt. Naturstein? Tafelfarbe? Hmm, oder vielleicht etwas ganz anderes? Magst du originelle und mutige Lösungen? Unbedingt eine unkonventionelle Idee ausprobieren, ideal für moderne Küchen, nämlich ein Blech an der Wand, dessen Aussehen wirklich überraschen kann.
Originale Wandgestaltung
Falls dir Edelstahlblech ausschließlich mit einem kalten, fast Garagen ähnlichen Dekor in den Sinn kommt, möchten wir dir mitteilen, dass diese Methode der Wandveredelung doch ziemlich beliebt ist. Sicher, am häufigsten findet man Blech an den Wänden von Küchen, in denen der Raum im Loftstil inspiriert ist, aber manchmal kann man es auch in traditionellen Küchen treffen - alles ist eine Frage unserer Vorstellungskraft und Idee zur Raumgestaltung.
In modernen Innenräumen harmonieren Riffelbleche hervorragend mit Designermöbeln und originellen Küchenaccessoires. In einer traditionell eingerichteten Küche eignet sich besser mattes Blech in Kupfertönen, die an solide Pfannen oder Töpfe erinnern. Ein interessanter Effekt kann erzielt werden, indem Blech mit Holzelementen kombiniert wird. Holzmöbel oder -böden fügen Wärme hinzu und mildern den industriellen Charakter des Blechs etwas ab.
Dekoratives Blech über der Küchenarbeitsplatte
Die richtige Gestaltung des Raums über der Arbeitsplatte ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine Möglichkeit, die Sauberkeit in der Küche leichter zu halten. Innenarchitekten nutzen dafür zunehmend Blech in verschiedenen Größen. Dekorative Bleche können in großen Platten erworben werden, die je nach individuellen Bedürfnissen zugeschnitten werden. So kann eine perfekt glatte Oberfläche geschaffen werden, die beim Reinigen keine Probleme bereitet.
Die Wand über der Küchenarbeitsplatte, die mit Blech bedeckt ist, bietet eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzungen aller Art. Öl- oder Fruchtsaftflecken, überkochende Suppe, spritzendes Fett und sogar mechanische Beschädigungen sind kein Problem für sie. Blechpaneele halten praktisch alles aus, sie haben keine Angst vor Wasser, hohe Temperaturen können ihnen nichts anhaben. Es ist ein nahezu unzerstörbares Material, das problemlos als Ersatz für Wandfliesen verwendet werden kann. Der Effekt, der mit ihrer Hilfe erzielt werden kann, kann wirklich beeindruckend sein.
Vor- und Nachteile einer Blechwand
Nicht jeder mag den Loft-Stil, daher sind manchmal Vinyl-Tapeten oder Keramikfliesen die bessere Lösung. Wenn Sie jedoch von einer modernen Küche träumen und keine Angst vor Herausforderungen haben, wählen Sie Metallpaneele. Auf diese Weise verleihen Sie dem Raum einen markanten Charakter und schützen gleichzeitig die Wand in der Küche. Der größte Vorteil solcher Lösungen ist die vollständige Wasserbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit, die größer ist als bei allen anderen Wandverkleidungen. Man darf auch nicht vergessen, dass die Blechwand unglaublich einfach zu reinigen ist, schwamm und ein herkömmliches Reinigungsmittel reichen aus.
Was die Nachteile betrifft, erfordert Blech leider, insbesondere wenn es glänzend ist, relativ häufige Reinigung. Auf seiner Oberfläche sind alle Flecken oder Wasserstreifen deutlich sichtbar, oft auch Fingerabdrücke. Glücklicherweise reicht es aus, die Wand mit einem Schwamm abzuwischen, um sie zu entfernen. Dekoratives Blech an der Wand in der Küche kann auch Licht reflektieren, es ist ein Material, das das Licht bricht, wodurch die Küche wirklich originell aussieht, jedoch kann ein solcher Glanz auf lange Sicht etwas die Augen ermüden.
Welche Bleche für die Wand in der Küche?
Blechplatten, die für die Veredelung von Küchenwänden vorgesehen sind, sind in vielen Varianten erhältlich. Die Materialien, die zur Herstellung von Wanddekorationen verwendet werden, sind meist Edelstahl und Kupferblech. Blech kann matt, satiniert oder glänzend sein. In einer mehr dekorativen Version bewährt sich gebürstetes Blech oder Blech mit interessanten Mustern.
Wenn Ihnen der Loft-Stil gefällt, Sie aber nicht auf Fliesen verzichten möchten, sind großformatige Fliesen, die eine Blechwand imitieren, eine perfekte Lösung, die Sie leicht auf dem Markt finden können. Sie werden an der Küchenwand großartig aussehen, sie sind ebenso feuchtigkeitsbeständig, resistent gegen Wassereinwirkung und andere Verschmutzungen.