Granit oder Stahl – welche Spüle für die Küche wählen? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Granit oder Stahl – welche Spüle für die Küche wählen?

Eine Küche ohne ein offensichtliches Ausstattungsstück wie eine Spüle ist schwer vorstellbar. Im Angebot gibt es Modelle, die sich nicht nur in der Größe, sondern auch im Material, aus dem sie gefertigt sind, unterscheiden. Die Wahl der richtigen ist entscheidend für den Nutzungskomfort und die Langlebigkeit der Spüle. Wie wählt man eine Spüle, die hitze- und kratzfest ist? Was zeichnet Granit- und Edelstahlspülen aus? Vielleicht sind Keramikspülen die bessere Wahl? Wir erklären, worauf man achten sollte, um zu wissen, welche Spüle für die Küche zu wählen ist, damit man es später nicht bereut.   

Was werden Sie in diesem Text erfahren?

Eine Spüle in der Küche ist ein Muss – das ist klar. Aber welches Modell soll man wählen und worauf sollte man dabei achten? Um dies zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden erstellt, aus dem man erfahren kann:

  • Aus welchen Materialien Spülen am häufigsten gefertigt sind.

  • Ob Sie eine ein- oder zweibecken Spüle benötigen.

  • Für wen und in welcher Situation eine bestimmte Spüle am nützlichsten ist.  

Spüle in unserer Küche – worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Spüleist natürlich die Größe. Einbecken-Spülen sind in einer Küche zu empfehlen, in der auch eine Spülmaschine steht. Größere Modelle werden hingegen für Personen empfohlen, die gerne viel kochen und den Komfort beim Zubereiten der Speisen schätzen.

Beim Suchen nach einer Spüle lohnt es sich auch, aufdas Material, aus dem sie gefertigt ist, zu achten. Diese unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Haltbarkeit, sondern auch in Textur. Granit- und Edelstahlspülen sind sehr beliebt. Beide Gruppen haben ihre Befürworter. Wir raten: Granit oder Stahl, wofür soll man sich entscheiden, damit man die Spüle nach jedem Gebrauch schnell und effektiv trocknen kann.

Granit- oder Edelstahlspüle – welche Spüle wählen?

Das breite Angebot an Küchenspülen ermöglicht es, das Modell optimal an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Sowohl die Granit- als auch die Edelstahlspüle sindhygienische Materialien und zeichnen sich durch hohe Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind leicht sauber zu halten, selbst beim täglichen Geschirrspülen. Sie sind sowohl als Einbaumodelle erhältlich, die auf die Öffnung in der Arbeitsplatte gelegt werden, als auch als Unterbauspülen, die von unten montiert werden. Wie wählt man eine Spüle für den Schrank aus? Welche Spüle ist die beste? Welches Modell ist geeignet, wenn man keinen Spülmaschinenanschluss plant?

Es lohnt sich, die Spüle visuell auf die Einrichtung des gesamten Raumes abzustimmen. Granitspülen, aus Naturstein gefertigt, eignen sich hervorragend für Küchen im industriellen und minimalistischen Stil. Die Edelstahlspüle ist hingegen so universell, dass sie zu fast jedem Stil passt, wenn es um die Küchengestaltung geht.

Welche Vorteile haben die im Mexen erhältlichen Granitspülen?

Jeder, der eine Spüle kauft, möchte, dass es ein Kauf für viele Jahre ist. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für den Kauf einer Granitspüle.  

  1. Granitspülen zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen und verschiedenen Kratzern aus. Sie vertragen sowohl hohe Temperaturen als auch Temperaturschocks. Diese schaden der Steinstruktur nicht. Darüber hinaus reduziert eine Granitspüle Geräusche, die beim Spülen von Geschirr störend sein können.

  2. Granitspülen sind auch leicht sauber zu halten. Ein regelmäßiges Trocknen verhindert unästhetische weiße Ablagerungen, Kalk und Wasserflecken. Eine Granitspüle ist die ideale Wahl für Menschen, die vor allem auf hohe Qualität setzen. Eine Granitspüle ist ein Kauf für Jahre. Ein solches Produkt wird nie aus der Mode kommen.

Stahlspülen – was zeichnet sie aus?

Stahlspülen werden seit vielen Jahren in vielen Haushalten angetroffen. Aufgrund ihres erschwinglichen Preises und der Verfügbarkeit in vielen Texturen steigt das Interesse an ihnen stetig. Bei der Entscheidung für eine Stahlspülemuss man sich keine Sorgen um mechanische Beschädigungen oder Kratzer machen. Edelstahl ist abriebfest und splitterfrei. Dadurch kann er viele Jahre lang verwendet werden.

Ein weiterer Vorteil der Edelstahlspüle ist die einfache Reinigung, selbst wenn sie mit farbigen Säften in Kontakt kommt. Dies beeinträchtigt weder ihre Ästhetik noch ihre Struktur. Für eine gründlichere Reinigung der Edelstahlspülegenügen Hausmittel. Beim Geschirrspülen entstehen keine unästhetischen Flecken.

Die Beliebtheit von Stahlspülen lässt sich sicherlich auch durch dasbreite Angebot an Modellen in verschiedenen Größen und Spülrandarten erklären. Hervorzuheben sind auch die unterschiedlichen Ausführungen, darunter solche mit Wabenstruktur, aber auch hochglänzende Modelle. Dieses Gerät wird in unserer Küche hervorragend funktionieren, unabhängig vom Einrichtungsstil, ähnlich wie die Keramikspüle.

Welche Spülen empfehlen wir? Übersicht der Optionen und Tipps

Die Auswahl der richtigen Spüle ist eine Entscheidung, die sich aufden täglichen Gebrauch der Küche auswirkt. Welche Spüle für die Küche ist die beste? Dies ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, die ihre Küchen einrichten oder renovieren. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: 

  • Einrichtungsstil,

  • Budget, 

  • persönliche Vorlieben,

  • verfügbarer Platz. 

Lassen Sie uns die verschiedenen Optionen, Materialien und Punkte, die es zu berücksichtigen gilt, näher betrachten, um die Frage zu beantworten: Welche Küchenspüle sollte man wählen?

Woraus besteht die ideale Spüle - ein tieferer Vergleich der Materialien

Auf dem Markt gibt es verschiedene Optionen, und jede hat ihre einzigartigen Merkmale. Küchenspülen können aus Granit, Edelstahl, Keramik und sogar Glas oder Verbundmaterialien gefertigt sein. Jedes dieser Materialien hat seine Vor- und Nachteile, die es vor der Entscheidungsfindung zu analysieren gilt.

  • Granitspüle

Granitspülen sind für ihre Eleganz und Widerstandsfähigkeit bekannt. Hergestellt aus einer Mischung aus Granit und synthetischen Harzen, sind sie stark gegen mechanische Beschädigungen, Kratzer und hohe Temperaturen. Zusätzlich sind Granitspülen in einer großen Farbvielfalt erhältlich, was eine Anpassung an das Küchendesign ermöglicht. Die Farbe der Spüle kann entscheidend sein, besonders bei Fragen wie: Welche Spüle für eine weiße Küche? Granitspülen in Beigetönen, Schwarz oder Grau passen perfekt in moderne, minimalistische Küchen.

  • Edelstahlspüle

Wenn jemand überlegt, welche Edelstahlspüle zu empfehlen ist, sollte unserer Meinung nach darauf geachtet werden, dass sie aus Edelstahl besteht. Sie sind günstiger als Granitspülen und gleichzeitig sehr vielseitig einsetzbar.

Edelstahlspülen passen sowohl zu klassischen als auch zu modernen Innenräumen. Ihr Vorteil ist die Fleckenbeständigkeit, einfache Reinigung und ein akzeptabler Preis. Es ist jedoch zu beachten, dass Edelstahl im Vergleich zu Granit kratzempfindlicher sein kann, obwohl hochwertige Edelstahlspülen dieses Problem durch spezielle Beschichtungen minimieren.

  • Keramikspüle

Keramikspülen sind eine hervorragende Wahl für Menschen, die klassischen Stil und Haltbarkeit schätzen. Sie sind kratzfest, hitze- und schmutzabweisend, und ihre glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung.

Keramikspülen eignen sich gut für Küchen im Retro- oder skandinavischen Stil, bei denen die Ästhetik eine entscheidende Rolle spielt. Allerdings kann Keramik anfälliger für mechanische Schäden wie Abplatzer sein, im Vergleich zu Granit oder Edelstahl.

Arten von Spülen – welche Spüle wählen?

Neben dem Material ist der Spülentyp ein wichtiger Faktor. Welche Spüle ist für Ihre Küche geeignet? Hier sind einige beliebte Typen:

  • Einbeckenspüle

Ideal für kleine Küchen oder Personen, die eine Spülmaschine verwenden. Eine Einbeckenspüle benötigt weniger Platz, was bei begrenztem Platzangebot wichtig ist. Sie ist auch einfacher zu installieren und günstiger als Mehrbeckenspülen. Das ist die perfekte Wahl für diejenigen, die sich fragen, welche Spüle für eine Küche mit wenig Platz geeignet ist.

  • Eineinhalbbeckenspüle – das ist ein Küchenspülentyp, der aus einer großen Hauptkammer und einer zusätzlichen, kleineren Kammer besteht, die oft als Halbbecken bezeichnet wird. Die große Kammer dient Standardaufgaben wie dem Geschirrspülen, Einweichen von Töpfen oder Abwaschen von Gemüse, während die kleinere Halbkamera, normalerweise etwa halb so groß wie die Hauptkammer, für spezifischere Aufgaben wie das Einweichen von Besteck, das Abwaschen von empfindlichen Gegenständen oder das Auftauen von Lebensmitteln gedacht ist.

  • Zweibeckenspülen

Große Spülen mit zwei Becken werden für Personen empfohlen, die viel kochen und zusätzlichen Platz benötigen, um immer sauberes Geschirr zu haben. Dieser Spülentyp ist funktionaler, erfordert jedoch einen größeren Schrank und mehr Platz auf der Arbeitsplatte. Auf ihnen finden beispielsweise große Seifenspender und andere nützliche Küchenartikel problemlos Platz.

  • Unterbauspülen

Unterbauspülen werden von unten an der Arbeitsplatte montiert, was einen ästhetischen, minimalistischen Look verleiht. Sie sind in modernen Küchen beliebt, wo jedes Detail zählt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Installation solcher Spülen komplizierter sein kann und eine präzise Anpassung erfordert.

  • Mehrbeckenspülen

Modelle mit mehreren Kammern, manchmal als Großformate bezeichnet, sind für große Küchen bestimmt, in denen viele Gerichte gleichzeitig zubereitet werden. Sie sind jedoch teurer und benötigen mehr Platz, was in kleineren Räumen problematisch sein kann.

Wie wählt man eine Spüle für das Schranklayout und die Schrankart aus?

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Spüle ist ihre Anpassung an den Küchenschrank. Wie wählt man die Spüle für den Schrank aus? Zunächst muss man die Abmessungen des Schranks, in dem die Spüle montiert werden soll, messen. Standard-Küchenschränke sind40, 50, 60 oder 80 cm breit, und aufgesetzte Spülen, Einbauspülen oder andere Spülenarten sollten entsprechend angepasst werden. Die richtige Größe der Spüle ist auch wichtig.

Eine Einbeckenspüle passt gut in kleinere Schränke, während Modelle mit zwei Kammern breitere Arbeitsplatten benötigen. Bei Unterbauspülen muss sichergestellt werden, dass die Arbeitsplatte dick genug ist, um die Konstruktion zu tragen.

Farbe und Stil – welche Spüle für eine weiße Küche?

Die Farbe der Spüle hat großen Einfluss auf die Ästhetik der Küche. Welche Spüle für eine weiße Küche wählen? In weißen Küchen sehen sowohl Granitspülen in Grautönen, Schwarz oder Beige als auch glänzende Edelstahlspülen hervorragend aus.

Eine weiße Keramikspüle kann eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber klassischer Designs sein, da sie gut mit hellen Arbeitsplatten und Schränken harmoniert.

Welche Spülen empfehlen wir? Praktische Tipps

Wenn Sie sich fragen, welche Spülen wir empfehlen, hier einige praktische Tipps:

  1. Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse – wer oft kocht und von Hand spült, sollte einen Zweibecken- oder ein größeres Modell in Betracht ziehen. Bei einer Spülmaschine reicht eine Einbeckenspüle aus.

  2. Achten Sie auf das Material – eine Granitspüle ist kratzfester, aber teurer. Eine Edelstahlspüle ist eine wirtschaftliche Option, die in den meisten Küchen funktioniert.

  3. Passen Sie zum Stil – eine Granitspüle ist ideal für moderne, industrielle Designs, während eine Keramikspüle Eleganz im Retro-Stil verleiht,

  4. Überprüfen Sie die Installation – Unterbauspülen sind ästhetisch, aber erfordern eine präzise Installation. Traditionelle Einbaumodelle sind einfacher zu installieren.

  5. Berücksichtigen Sie das Budget – Edelstahlspülen sind in der Regel günstiger als Granit- oder Keramikspülen, bieten aber alle gute Qualität, wenn sie von renommierten Herstellern stammen.

Zusammenfassung – welche Spüle wählen?

Die Entscheidung darüber, welche Spüle zu wählen ist,hängt von den individuellen Bedürfnissen, dem Küchenstil und dem Budget ab. Eine Granitspüle ist eine hervorragende Wahl für Personen, die Langlebigkeit und Eleganz suchen, insbesondere in modernen Einrichtungen.

Die Edelstahlspüle funktioniert in den meisten Küchen dank ihrer Vielseitigkeit und ihres erschwinglichen Preises. Die Keramikspüle ist hingegen eine Option für Liebhaber von Klassik und zeitlosem Design.

Unabhängig von der Wahl sollten Sie auf die Farbe der Spüle, die Installationsmethode und die Anpassung an den Schrank achten, damit die Spüle über viele Jahre hinweg ein praktisches Element im täglichen Gebrauch bleibt. Ebenso wie die Kühlschrank. Für mehr Informationen über die Reinigung des Kühlschranks, werfen Sie einen Blick auf unseren Blog!

Ähnliche Produkte

Laden...