
Eine Spüle, also ein Gerät, ohne das man sich eigentlich keine funktionale Küche vorstellen kann. Wenn du eine Renovierung planst oder gerade erst bei der Planung der Ausstattung einer neuen Küche bist, stehst du vor der Herausforderung, eine Spüle auszuwählen. Auch wenn du im Alltag wenig kochst und das Geschirr in der Spülmaschine wäscht, kannst du auf dieses wichtige Element der Küchenausstattung nicht verzichten. In unserem Text bringen wir dir einige Arten von Spülen näher, die derzeit sehr beliebt sind, und helfen dabei, die Antwort auf die Frage zu finden, was besser ist: eine Granitspüle, eine Keramikspüle oder eine Edelstahspüle?
Arten der beliebtesten Spülen
Bei der Auswahl einer Spüle achten die meisten Menschen zuerst auf deren Größe. Dies ist natürlich sehr wichtig, da es in jeder Küche unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten gibt. In einem großen Raum kann man sich erlauben, eine großzügige Spüle mit zwei Becken zu platzieren, in einer kleinen Küchenzeile passt eine kleine Spüle, oft sogar ohne Abtropffläche.
Ein weiteres Merkmal, auf das viele Menschen achten, ist die Farbe der Spüle. Auch das ist wichtig, denn schließlich kauft man eine Spüle für längere Zeit und sie sollte farblich zum Rest der Küchenausstattung passen. Vor ein paar Jahren wurden am häufigsten weiße Keramikspülen und Edelstahspülen gewählt. Beide Farben gelten als relativ universell, was ihre Beliebtheit erklären könnte. Heutzutage können wir dank moderner Technologie aus einem viel breiteren Farbspektrum wählen. Das letzte, aber ebenso wichtige Merkmal, das beim Kauf einer Spüle zu berücksichtigen ist, ist das Material, aus dem sie hergestellt wurde.
Aus welchem Material sollte eine Spüle sein?
Jahre lang wurde der Küchenaccessoire-Markt von Edelstahspülen dominiert, nur wenige entschieden sich für Keramikspülen. Wir wissen alle, dass Küchenspülen durch verschiedene mechanische Schäden bedroht sind, die beispielsweise durch unvorsichtiges Einlegen schwerer Töpfe und scharfer Bestecke entstehen. Außerdem wird oft heißes Wasser und Flüssigkeiten eingegossen, die die Wände der Spüle unerwünscht färben könnten.
Spülenhersteller bemühen sich, den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und entwerfen immer neue Modelle, indem sie verschiedene Materialien verwenden. In den meisten Geschäften kann man derzeit finden:
Granitspülen,
Keramikspülen,
Edelstahlspülen,
Marmorspülen.
Wir werden versuchen, die Eigenschaften der verschiedenen Materialien näher zu bringen, aus denen eine Küchenspüle hergestellt werden kann. Dies wird dir sicherlich die Auswahl der passenden Ausstattung für deine Küche erleichtern.
Keramikspüle, traditionell und elegant
Keramikspülen erfreuen sich unter den Kunden ungebrochener Beliebtheit, obwohl sie zu den etwas teureren Preisklassen gehören. Diese Art von Spülen wird aus Ton hergestellt, der bei sehr hohen Temperaturen gebrannt und mit einer Schicht Glasur überzogen wird. Dadurch entsteht ein Material, das sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Stöße, Temperaturschwankungen, Verfärbungen und Ausbleichungen ist. Bei weißen Keramikspülen gibt es keine Verfärbung in einen gelblichen Ton über die Zeit.
Das Reinigen der glatten Oberfläche einer Keramikspüle erfordert keine speziellen chemischen Reinigungsmittel. Das attraktive Aussehen der Keramik in der gewählten Farbe wird zum echten Schmuckstück deiner Küche. Die Keramik ist sogar noch kratzfester als im Fall von Spülen aus Granit oder anderen Materialien.
Granitspüle, stilvoll und langlebig
Granitspülen werden geschätzt für ihren einzigartigen Stil und die breite Farbauswahl sowie natürlich für ihre Langlebigkeit. Eine Granitspüle, gelegentlich auch als Stein- oder Kompositspüle bezeichnet, besteht aus einer Mischung aus Quarz und Epoxidharz. Diese Kombination ermöglicht ein schönes steinartiges Aussehen, das den Anschein von natürlichem Stein perfekt imitiert, und bietet große Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen
Die Granitspüle zeichnet sich durch eine sehr hohe Härte aus, was sie sehr unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen macht, die in der Küche nicht schwer zu bewerkstelligen sind. Ein Beweis für ihre Haltbarkeit könnte sein, dass Hersteller manchmal 30 Jahre Garantie auf sie geben. Außerdem ist die Granitspüle leicht sauber zu halten. Man sollte nur darauf achten, keine Flüssigkeiten oder stark färbende Produkte in ihr zu lassen. Im Falle von Verfärbungen können diese jedoch mit herkömmlichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
Edelstahlspüle, traditionelle und langlebige Lösung für deine Küche
Eine Edelstahspüle ist eine Lösung, die wohl nie aus der Mode kommen wird. Menschen, die sich für den Kauf entscheiden, betonen die Langlebigkeit und Qualität des rostfreien Stahls. Dies ist ein Material, das hohe Temperaturen gut verträgt und relativ unempfindlich gegenüber den Schäden ist, die aus der normalen Nutzung resultieren. Es ist jedoch nicht so kratzfest wie Granit- oder Keramikspülen, aber eine Küche, die mit dieser Art von Spüle ausgestattet ist, wird ebenso funktional sein.
Edelstahl ist in der Regel nur in der traditionellen Farbe erhältlich, allerdings kann man Edelstahlspülen in vielen Formen und Größen kaufen. Die einzelnen Modelle können sich auch in der Oberflächenbearbeitung unterscheiden und glatt, glänzend, matt oder mit einer Struktur ähnlich der von Leinen sein.
Wie du also sehen kannst, gibt es eine Vielzahl von Spülenarten zur Auswahl, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Welche sich am besten in deiner Küche eignet, hängt von deinen individuellen Erwartungen und deinem Budget ab. Am teuersten sind Keramik-Küchenspülen, etwas günstiger sind Granitspülen und am budgetfreundlichsten sind Edelstahlspülen.