
Suchen Sie Küchenmöbel? Überlegen Sie, ob Sie sich für eine hohe Küchenverkleidung entscheiden oder eher für ein Set aus Arbeitsplatte und hängenden Oberschränken? Sehen Sie sich unsere Ideen an und wir geben Ihnen Tipps, was sich besser in einer kleinen Küche bewährt, welche Farben Sie wählen sollten, um eine optische Vergrößerung des Raums zu erreichen. Wir beweisen, dass man eine elegante Küche gestalten kann und gleichzeitig einen komfortablen Zugang zu allen Geräten und Accessoires gewährleistet.
Wie wählt man die richtigen Küchenschränke aus?
Küchenmöbel sind ein unerschöpfliches Thema, dem sich jeder früher oder später stellen muss. Die erste Entscheidung, die man treffen muss, wenn man nach passenden Möbeln für die Küche sucht, ist, ob man fertige Küchenmöbel kauft oder sich eher für auf Bestellung angefertigte Möbel entscheidet. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die erste Lösung ist zweifellos schneller und in der Regel günstiger, aber die zweite ermöglicht eine deutlich bessere Ausnutzung des Küchenraums.
Moderne Küchen sind immer häufiger mit maßgefertigten Küchenmöbeln ausgestattet, dies ist eine Lösung, die sich sowohl in kleinen Küchen als auch in Küchenzeilen sowie in Küchen mit ziemlich großem Grundriss hervorragend bewährt. Einer der deutlich sichtbaren Trends ist das Abweichen von traditionellen Regalen oder Küchenschränken zugunsten von hohen Schränken, die vom Boden bis zur Decke reichen, sowie großen Hängeschränken, oft auch bis zur Decke.
Funktionale Gestaltung einer kleinen Küche
Oberschränke, die bis zur Decke reichen, bewähren sich in jeder Küche, vor allem aber in Räumen mit kleinen Abmessungen, in denen jeder Zentimeter Platz Gold wert ist. Durch die komplette Verkleidung einer ausgewählten Wand gewinnt man viel Stauraum, in dem mit Sicherheit alle Küchenaccessoires und Lebensmittel untergebracht werden können. Dadurch kann man sich eine Arbeitsplatte mit großer Fläche leisten, da alle Geräte bequem in den Schränken verstaut werden können.
Schränke, die bis zur Decke reichen, werden naturgemäß seltener geöffnet als die anderen, daher kann man darin Geräte unterbringen, die man nur ein paar Mal im Jahr benötigt. Auf diese Weise kann man selbst in einer sehr kleinen Küche problemlos verschiedene Küchenaccessoires unterbringen, für die auf der Arbeitsplatte kein Platz ist.
Schränke unter der Decke in einer großen Küche
Besitzer geräumiger Küchen entscheiden sich ebenfalls gerne für Schränke in Verkleidungen, die bis zur Decke reichen. Dies ist eine praktische Lösung, die es ermöglicht, das Innere zu ordnen und es auch an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie viel kochen, benötigen Sie möglichst viel Arbeitsfläche auf der Arbeitsplatte, daher ist es eine gute Idee, unnötige Geräte und Accessoires zu entfernen. Wahrscheinlich lagern Sie auch eine Menge Lebensmittel, die zum Kochen benötigt werden. Wo kann man sie verstauen? Hohe Schränke werden als Alternative zur traditionellen Speisekammer dienen, in denen Sie alle Schachteln, Dosen und Gläser unterbringen.
Wenn Sie sich für einen minimalistischen Stil entscheiden, helfen maßgefertigte Möbel bis zur Decke, Ordnung und Harmonie zu bewahren. Eine elegante Verarbeitung der Küchenmöbel, d.h. glatte Fronten und dezente Farbgestaltung, sorgen dafür, dass die hohe Verkleidung besonders gut zur Geltung kommt. Eine moderne Küche mit Möbeln bis zur Decke ist eine sehr funktionale Lösung.
Möbel bis zur Decke – Vor- und Nachteile
Eine Küchenverkleidung, bei der die Möbel bis zur Decke reichen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Für die Wahl dieser Art von Verkleidung sprechen ästhetische Gründe, aber auch die einfache Pflege, zum Beispiel entfällt die Notwendigkeit, die Oberseiten der Oberschränke zu reinigen. Man gewinnt auch zusätzlichen Platz, in dem man seltener genutzte Gegenstände aufbewahren kann.
Zu den Nachteilen zählen zum Beispiel der relativ schwierige Zugang zu den Inhalten der Schränke direkt unter der Decke, um etwas herauszunehmen, muss man auf einen Stuhl treten oder sogar auf eine Leiter steigen. Darüber hinaus kann die Unterbringung von Schränken bis zur Decke das Innere etwas erdrücken, vor allem, wenn Sie sich in einer kleinen Küche für dunkle Küchenmöbel entscheiden. Küchenzeilen und kleine Küchen sollten besser in hellen Farben eingerichtet werden.