
Liebhaber des Glamour-Stils können nun auch die Küche auf diese Weise gestalten, und es geht nicht nur um goldene Armaturen oder Kristalllüster. Wir haben eine Idee für etwas ebenso Elegantes und Einzigartiges. In unseren Inspirationen zur Gestaltung des Küchenraums haben wir Spiegelfliesen gefunden. Das ist nicht nur eine ungewöhnliche Dekoration und eine einzigartige Wandverkleidung in der Küche, sondern auch ein bewährter Trick, um den Raum einer kleinen Küche oder Küchenzeile optisch zu vergrößern.
Lernen Sie die außergewöhnlichen geschliffenen und facettierten Spiegelfliesen kennen
Spiegel an der Küchenwand? Warum nicht! Wir gehen noch weiter und schlagen Spiegel statt Wandfliesen vor, eigentlich sind es Spiegelfliesen, aber auf den ersten Blick könnten sie wie große Spiegel aussehen, vor allem, wenn es gelungen ist, sie mit minimalen Abständen zwischen den einzelnen Fliesen zu verlegen. Der präzise Spiegeleffekt verleiht jedem Innenraum Magie, und eine so gestaltete Küche wird geradezu fabelhaft aussehen.
Spiegelfliesen sind nicht ganz dasselbe wie gewöhnliche Spiegel, sie können aus Glas bestehen, aber ebenso dekorativ wie Glasfliesen werden sich Fliesen aus Acryl oder anderen bruchsicheren Materialien präsentieren. Auf dem Markt sind facettierte und geschliffene Spiegelfliesen erhältlich, die erste Version sind einfach flache Fliesen mit einer spiegelglatten Oberfläche. Facettierte Fliesen hingegen sind dekorativer, da sie in verschiedenen Winkeln geschnitten werden können, wodurch sie eine dreidimensionale Struktur erhalten und bei der Dekoration von Küchenwänden erstaunliche Effekte erzielen.
Charmante Spiegelfliesen für Ihre Küche
Je nach gewünschtem Effekt können Sie aus Spiegelfliesen in einer sehr großen Auswahl an Formen und Größen wählen. Sie können große Platten nehmen, um die Fläche über der Arbeitsplatte zu verkleiden. Ebenso interessant werden Glasziegel aussehen, die die Wände schmücken, Sie können sich auch für Spiegelmosaiken entscheiden, die sich auch für die Küche eignen.
Spiegel in der Küche ist eine relativ seltene Lösung, und es ist schade, denn die Verwendung eines Spiegels kann einen besonders originellen Effekt erzielen. Eine Glasscheibe kann den Blick etwas täuschen, auf der gegenüberliegenden Seite eines Fensters platzierte Spiegelfliesen vergrößern den Raum optisch und verleihen ihm eine besondere Tiefe. Wenn Sie noch nicht ganz überzeugt sind, die Wand über der Arbeitsplatte mit Spiegelfliesen zu dekorieren, können Sie Spiegel auf die Möbelvorderseiten setzen, der Effekt wird sicherlich ebenso faszinierend sein.
Spiegel in der Küche – ideal in modernen Innenräumen
Viele Menschen verzichten auf Spiegelfliesen aus Angst vor ihrer Sicherheit oder Schwierigkeiten bei der Montage. Oft stellt sich auch die Frage, wie viel Spiegelfliesen kosten, was zu der Annahme führt, dass sie sehr teuer sind. Keine dieser Bedenken bestätigt sich wirklich. In der wirtschaftlichen Variante kann man Spiegelfliesen selbst verlegen, da es selbstklebende Exemplare gibt. Für die Montage von Spiegelfliesen benötigen Sie in diesem Fall nur Geduld und Genauigkeit. Sie können sie auf alten Fliesen anbringen, was den Abschlussprozess des Innenraums erheblich beschleunigt.
Wenn Sie Fliesen ohne Klebeband wählen, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen, insbesondere wenn Sie sich für ein großes Format oder eine ungewöhnliche Farbe oder Form der Spiegelfliesen entscheiden. Wenn Sie die Fliesen direkt auf Zement montieren, können Sie einen nicht silikon- und lösungsmittelfreien Kleber verwenden, der die untere Schicht der Fliesen nicht beschädigt. Das Verlegen von Fliesen mit geraden Kanten sollte nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn die Fliesen unterschiedliche Formen haben sollen, sollte beim Verlegen besondere Präzision gewahrt werden.
Vor- und Nachteile von Spiegelfliesen in der Küche
Spiegel in der Küche sind eine ziemlich extravagante Lösung, aber man kann ihnen die Eleganz nicht absprechen. Meistens wird mit ihnen ein ausgewählter Raumteil dekoriert, da sie auf der gesamten Fläche einen zu anstrengenden Effekt verursachen könnten. Interessant könnten sich Spiegelfliesen erweisen, die zwischen der Küchenarbeitsplatte und den Hängeschränken installiert sind. Spiegelfliesen sind eine ziemlich universelle Lösung, sie können problemlos klassische Wandfliesen ersetzen. Hier sei erwähnt, dass sie ebenso abrieb- und hitzebeständig sind und ihre Reinigung keine Probleme bereiten sollte – ein Glasreiniger reicht aus.
Was die Nachteile dieser Lösung betrifft, so gibt es eigentlich nur einen: Spiegelfliesen müssen deutlich öfter gereinigt werden als andere Wandverkleidungen, vor allem, wenn sie über der Küchenarbeitsplatte oder in der Nähe des Spülbeckens montiert sind. Die Glasscheibe wird jeden kleinen Fleck oder Wassertropfen sowie Fingerabdrücke reflektieren, was nicht sehr ästhetisch aussehen wird. Zum Glück lässt sich Glas mit einem Papiertuch oder einem trockenen Tuch reinigen. Bei der Herstellung von Spiegelfliesen wird hochwertiges Glas verwendet, allerdings ist eine zu intensive Reinigung der Oberfläche, insbesondere mit der rauen Seite eines Schwamms, nicht empfehlenswert.