
Beim Kauf eines neuen Spülbeckens für die Küche müssen einige wichtige Entscheidungen getroffen werden, schließlich ist es ein Gerät, das für mehrere Jahre angeschafft wird, es sollte sowohl funktional als auch elegant sein. Neben der Entscheidung über die Farbe oder Form und ob es sich um ein Einzelspülbecken oder ein Modell mit zwei Becken handelt, muss auch entschieden werden, ob es ein Spülbecken mit Abtropffläche oder ohne Abtropffläche sein soll. Bevor die endgültige Wahl getroffen wird, ist es ratsam, sich über die verfügbaren Spülenmodelle zu informieren und darüber, wo welcher Spülentyp am besten geeignet ist.
Brauchst du ein Spülbecken mit Abtropffläche?
Viele Menschen fragen sich, ob der Kauf eines Spülbeckens mit Abtropffläche sinnvoll ist, insbesondere wenn sie eine Spülmaschine haben. Tatsächlich, wenn du weitgehend auf das manuelle Abwaschen verzichtet hast, erscheint ein Spülbecken mit Abtropffläche als Gerät, das nur unnötig Platz auf dem Schrank oder der Arbeitsplatte einnimmt. Dies ist eine weit verbreitete Überzeugung, insbesondere bei Personen mit einer kleinen Küche oder Küchenzeile.
Jedoch ist die Abtropffläche nicht nur beim Geschirrspülen nützlich, sondern kann auch ein praktischer ort sein, um einen heißen Topf abzustellen, Gemüse oder Obst abzulegen, das du waschen möchtest, oder es kann zum Auftauen von Produkten verwendet werden. Darüber hinaus trennt die Abtropffläche das Spülbecken gewissermaßen von der Arbeitsplatte. Dies ist also auch ein Schutz vor Spritzern beim Abwaschen, was besonders von Personen geschätzt wird, die in ihrer Küche eine Arbeitsplatte aus natürlichem Holz haben.
Robuste Spülbecken mit Abtropffläche
Moderne Spülbecken mit oder ohne Abtropffläche sind in einer sehr großen Auswahl an Farben, Formen und Größen erhältlich. Sie können sich auch hinsichtlich der Montageweise unterscheiden, du kannst ein eingebautes oder aufgesetztes Modell wählen. Die Entscheidung, ob es ein Spülbecken mit zwei oder ein mit einer einzelnen Kammer mit Abtropffläche wird, ist eine von vielen, die du beim Kauf eines neuen Spülbeckens treffen wirst. Es ist jedoch gut zu wissen, dass unabhängig davon, ob du Edelstahl, Granit oder ein anderes Material wählst, aus dem das Spülbecken gefertigt wird, die Abtropffläche eine praktische Lösung ist.
Die Wahl des Materials beeinflusst eigentlich nicht die Haltbarkeit des Spülbeckens, da sowohl Geräte aus emailliertem Stahl, Verbundwerkstoffen als auch anderen Materialien sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und hohe Temperaturen sind. In diesem Fall muss ein niedriger Preis nicht unbedingt von minderer Qualität zeugen. Wenn du jedoch begrenzten Platz auf der Arbeitsplatte hast und ihn nicht für eine Abtropffläche opfern möchtest, kannst du ein 1,5-Kammer-Spülbecken wählen, dessen schmale zusätzliche Kammer mit einem separaten Abfluss die Funktion eines klassischen Abtropfers erfüllen kann.
Abtropffläche für das Spülbecken – die wichtigsten Vorteile
Die Spülmaschine ist in immer mehr Küchen vorhanden, weshalb sich einige Menschen entscheiden, ein Einzelspülbecken ohne Abtropffläche zu kaufen, da sie es als unnötiges Detail ansehen, das nicht zum Arbeitstisch passt. Ja, sie nimmt etwas zusätzlichen Platz ein, aber die große Auswahl an Spülbeckenmodellen sorgt dafür, dass es kein Problem sein sollte, eines zu finden, das perfekt zu deiner Küche passt. Die Anwesenheit der Abtropffläche wirst du wirklich schnell zu schätzen wissen.
Was tun mit schmutzigem Geschirr, bevor du es in die Spülmaschine stellst? Wo legst du mit Erde verunreinigtes Gemüse oder aus dem Laden mitgebrachtes Obst ab? Und dein Lieblingstasse, aus der du mehrmals täglich Kaffee oder Tee trinkst? Abtropfer aus Edelstahl – das könnte die Antwort auf all die oben gestellten Fragen sein. Wenn du keinen Platz hast, um einen klassischen Trockner für oft verwendetes Geschirr aufzustellen, dann ist die Abtropffläche genau der richtige Ort, um sie abzustellen. Anders ausgedrückt, ein Zweikammer- oder Einkammer-Spülbecken mit Abtropffläche sind weiterhin bewährte Lösungen!
Moderne Alternativen zu traditionellen Abtropfflächen
Wenn du in der Küche ein Einzelspülbecken hast, weil du z. B. sehr wenig Platz hast und dir dennoch der Platz fehlt, um gewaschene Geschirrteile oder Besteck abzulegen, prüfe die originelle Lösung, die ein am Rand des Beckens befestigter Abtropfer bietet. Auf diese Weise kann das Wasser von den gewaschenen Gegenständen direkt in das Spülbecken ablaufen, und es wird kein zusätzliches Gerät auf der Arbeitsfläche sichtbar sein. Der größte Vorteil ist die Größe des Abtropfers und die Tatsache, dass du ihn jederzeit entfernen kannst. Wenn du ein Spülbecken mit zwei Kammern hast, kann die zweite Kammer problemlos die Aufgaben eines Abtropfers übernehmen, und du kannst sie nutzen, um gewaschene Töpfe zu trocknen, bevor du sie in den Schrank stellst.
Ein anderer Vorschlag, den es sich ebenfalls lohnt, näher zu betrachten, ist ein Abtropfgestell, das im Schrank unter dem Spülbecken versteckt ist. Diese praktische und sehr ästhetische Lösung ermöglicht es, Geschirr bequem zu trocknen und gleichzeitig die Ordnung in der Küche nicht zu stören. Arbeitsplatte und Einzelspülbecken bleiben leer, selbst nach einem großen Abwasch. Außerdem entfällt das Abtrocknen des Geschirrs, bevor es an seinen Platz gestellt wird. Eine andere Idee ist ein Behälter zur Trocknung von Besteck, nicht alles kann in der Spülmaschine gewaschen werden, und du hast nicht immer Zeit, sie gründlich abzutrocknen, hier wird ein zusätzlicher Abtropfer, den du auf die Arbeitsplatte oder den Rand des Spülbeckens stellst, sehr nützlich sein.