
Es wird allgemein angenommen, dass die universellste Wandfarbe in der Küche Weiß ist. Helle Farbtöne sind besonders in kleinen und geschlossenen Räumen zu empfehlen, daher sind sie eine sichere Wahl für die meisten Innenräume. Natürlich bedeutet das nicht, dass du nicht auch aus anderen Farben wählen kannst. Bevor du mit dem Malen beginnst, lerne einige Gestaltungstricks kennen, die dir bei der Auswahl der richtigen Farbe helfen und dir ermöglichen, die Wandfarben in der Küche abzustimmen!
Wandfarbe in der Küche - wie wählt man die richtige aus?
Die Küche ist ein integraler Bestandteil des Hauses, daher sollte das Hauptthema des Interieurs mit der Einrichtung der anderen Räume übereinstimmen. Beispielsweise solltest du, wenn du dich für ein klassisches Wohnzimmer und ein romantisches Schlafzimmer entschieden hast, kontrastierende Farben und Hochglanz-Einbauten vermeiden. Wenn die anderen Räume in hellen Farben gehalten sind, verwende ähnliche Gestaltungslösungen und setze auf ähnliche Wandfarben in der Küche!
Interessanterweise könnten modische Wandfarben in der Küche sich als ungeeignete Wahl erweisen - sowohl was die stilistische Kohärenz als auch das Potenzial des Raumes betrifft. Magst du dunkle Farben, aber deine Küche ist klein und ohne Fenster? Das Streichen der Wände in der Küche in Brauntönen oder Graphit trägt zusätzlich zur optischen Verkleinerung des Raumes bei. Eine viel bessere Lösung ist es, einen kleinen Bereich abzutrennen und einen dunklen Akzent einzuführen, z. B. eine kontrastierende Fläche hinter dem Kühlschrank oder Ofen. Du kannst auch eine Seite des Raumes in einer intensiven Farbe streichen und die übrigen Wände in einem hellen Farbton lassen. Solche Wandfarben in der Küche harmonieren wunderbar miteinander.
Wie kombiniert man Wandfarben in der Küche mit hellen Möbeln?
Überlegst du, welche Wandfarben in der Küche für die Gestaltung eines Raumes mit hellen Möbeln geeignet sind? Weiße oder cremefarbene Einbauten präsentieren sich sowohl vor einem hellen als auch vor einem dunklen Hintergrund gut. Dunkle Wandfarben in der Küche eignen sich für eine offene und geräumige Küche, die im modernen Stil eingerichtet ist. In einem kleinen und fensterlosen Raum sollten Wandfarben in ähnlichen oder helleren Tönen gehalten werden.
Denke jedoch daran, dass die Verwendung der gleichen Farben für Möbel und Wände einen einheitlichen Fleck-Effekt erzeugen kann, der nicht unbedingt vorteilhaft wirkt. Wenn du auf sehr helle Töne in der Küche (klassisches Weiß) setzt, verwende auffällige Akzente, z. B. eine dunklere Arbeitsplatte. Eine gute Wahl für kleine Innenräume sind auch graue Wände, die die helle Farbgebung der Möbel schön betonen.
Wie kombiniert man Wandfarben in der Küche mit dunklen Möbeln?
Hast du auf dunkle Möbel gesetzt? Dann denke daran, Wandfarben in der Küche zu wählen, die ein paar Töne heller sind, damit die Einrichtung nicht erdrückend wirkt. Dunkle Wände sind in großen und hellen Küchen passend. Wenn der Raum offen ist, hast du viel Spielraum. Die Wahl der Wandfarbe hängt dann ganz von deinen Vorlieben ab. Oder möchtest du einen sterilen Eindruck erwecken und in Richtung industrielles Design gehen? In diesem Fall sind sehr helle Wände oder aufgehellte Farbtöne eine gute Wahl.
Wandfarben für die Küchennische
Die Gestaltung einer kleinen offenen Küche erfordert eine wohlüberlegte Farbauswahl der Wände. Abhängig von deinen Vorlieben kannst du einen Farbton wählen, der mit der Farbe im Wohnbereich harmoniert, oder kontrastierende Töne verwenden. In jedem Fall sollten die Übergänge dezent sein und nicht den Eindruck zweier getrennter Bereiche erwecken. Wenn es dein Ziel ist, den Eindruck von mehr Raum zu erwecken, setze auf helle Möbel und helle Wandfarben in Küche und Wohnzimmer. Vergiss dabei nicht, dass die Kücheneinrichtung und andere Einrichtungselemente zu den Möbeln im Wohnzimmer passen sollten.
Moderne Küchengestaltungen - Wandfarben in der Küche bei kleinen Innenräumen
In kleinen Küchen ist das Spiel mit Farben besonders wichtig. Wenn du das Potenzial des Raumes voll ausschöpfen möchtest, scheue dich nicht davor, mit Perspektiven zu spielen. Kühle Wandfarben an kleineren Seiten lassen den Raum proportionierter erscheinen. An den längeren Wänden solltest du helle Farben verwenden, die den Raum optisch strecken und die Decke anheben. Wände in Weiß, Creme oder Hellbeige, kombiniert mit der richtigen Beleuchtung, ermöglichen es, einen Aufhell-Effekt zu erzielen. Um die Monotonie zu durchbrechen, kannst du auf einem kleinen Wandabschnitt dunkle Farbe auftragen - das funktioniert hervorragend in modernen Küchen, wo dunkle Farben die für kleine Räume so wichtigen Kontraste betonen.
Modische Wandfarben - Beispielgestaltungen
Die Wahl der in einer Saison modischen Farben kann trügerisch sein, daher empfehlen wir, auf Klassiker zu setzen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Küche unabhängig von den aktuellen Trends modisch ist, setze auf neutrale Farben wie Weiß, Grau und Beige. Denke daran, dass je intensiver die Farbe ist, desto bedeutender wird sie im Raum. Beispielsweise können Gelb oder Orange energetisch wirken, passen jedoch überhaupt nicht zu klassischen Inneneinrichtungen. Knallige Farben passen zum modernen Stil, aber ihre Stärke liegt im Maß. Wenn du zu viele kontrastierende Akzente setzt, erhältst du einen überladenen Raumeffekt und einen Mangel an Kohärenz mit den anderen Räumen.