
Wahrscheinlich hat jeder von uns mindestens einmal im Leben das charakteristische Blubbern im Waschbecken gehört. Meistens stellt sich dann heraus, dass das Wasser im Becken bleibt und nicht abfließen will. Gleichzeitig mit dem Blubbern können auch unangenehme Gerüche aus dem Abfluss entstehen. Das ist ein untrügliches Zeichen, dass der Zustand der Wasser- und Abwasserinstallation überprüft werden muss. Höchstwahrscheinlich ist der Abfluss verstopft und genau das ist die Ursache des Blubberns.
Woher kommt das Blubbergeräusch in den Rohren?
Wenn das Blubbern direkt nach der Benutzung des Waschbeckens auftritt, signalisiert dies wahrscheinlich, dass es bald verstopft wird. Das ist kein allzu großes Problem, da normalerweise nur der Abschnitt zwischen dem Waschbecken und der Abwasserleitung verstopft ist. Wenn das Problem jedoch unabhängig von der Benutzung des Waschbeckens auftritt, könnte dies bedeuten, dass es eine Verstopfung in der Abwasserleitung gibt und das ist definitiv ernster.
Wenn der Siphon ordnungsgemäß funktioniert und das Blubbern im Waschbecken dennoch nicht aufhört und zudem ein unangenehmer Geruch sowie schmutziges Wasser aus dem Abfluss in das Waschbecken gelangt, bedeutet dies, dass ein Fachmann gerufen werden muss. Es sei denn, Sie besitzen eine Sanitärfeder und können damit umgehen.
Entferne Blubbern und unangenehme Gerüche
Die häufigste Ursache von Blubbern und unangenehmen Gerüchen ist einfach ein verstopftes Waschbecken. Glücklicherweise ist das ein Problem, das mit bewährten Hausmitteln gelöst werden kann. Die Hauptursache für eine Verstopfung von Spülbecken sind Essensreste, die beim Kochen und Spülen in das Waschbecken gelangen. Deshalb sollte man daran denken, alle großen Essensstücke vor dem Spülen der Teller zu entfernen.
Eine Verstopfung des Waschbeckens kann mit einem Gummipümpel beseitigt werden. Rhythmisches Drücken erzeugt im Rohr einen Unterdruck, der eventuell die Verstopfung zur größeren Abflussstelle schiebt. Wenn das nicht hilft, sollte eine halbe Tasse Natron in den Abfluss geschüttet und mit einer Tasse Essig übergossen werden. Später reicht es, den Abfluss mit viel Wasser, am besten heißem, auszuspülen.
Oder ist es das Entlüftungsventil?
Wenn die oben beschriebenen Maßnahmen nicht das gewünschte Ergebnis bringen, könnte das Blubbern vom Entlüftungsventil herrühren. Manchmal können neben den beunruhigenden Geräuschen auch Wasser aus dem Siphon herausgesogen und schlechte Gerüche aus der Kanalisation direkt in die Küche gelangen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, ist ein Luftwäscher. Das Entlüftungsventil wird über dem Waschbecken installiert und hat die Aufgabe, Luft in die Kanalisation zu bringen. Das ermöglicht das Aufrechterhalten eines angemessenen Drucks im gesamten Abwassersystem.
Der Luftwäscher verhindert die Entstehung eines Unterdrucks in der Abwasserleitung. Dieses Phänomen kann durch intensives Wasser ablassen entstehen und das nicht unbedingt im Waschbecken. Der Entlüfter ermöglicht die Regulierung des Druckniveaus in den Rohren. Sollte eine Verstopfung im Luftwäscher auftreten, kann er mit einem starken Wasserstrahl gespült werden, es kann auch versucht werden, Rohrreinigungsmittel einzuleiten.
Wie kann man Blubbern in den Rohren verhindern?
Ein leeres Rohr kann eine Quelle für unangenehme Gerüche und beunruhigende Geräusche sein. Es ist daher ratsam, immer darauf zu achten, dass sich Wasser im Abfluss befindet. Außerdem sollten nicht nur das Spülbecken, sondern auch der Abfluss regelmäßig gereinigt werden. Der Abfluss sollte von Zeit zu Zeit mit Rohrreiniger und heißem Wasser gespült werden. Ablaufendes Wasser entfernt Essensreste und eventuelle Ablagerungen an den Siphonwänden. Ebenso sollte der Abfluss der Duschwanne und des Waschbeckens im Bad behandelt werden.
Wenn das Blubbern die Rohre in den weiter entfernten Teilen des Gebäudes betrifft, ist höchstwahrscheinlich die gesamte Installation verstopft und Sie können das nicht selbst beheben. Um das Eindringen unangenehmer Gerüche in die Wohnung zu verhindern, sollte der Abfluss mit einem Stöpsel verschlossen werden. Zur Verstopfungsbeseitigung des Gebäuderohres sollte ein Klempner gerufen werden, der über die richtige Ausrüstung zur Rohrentstopfung verfügt.