
Es mag scheinen, dass die Spüle ein Küchenelement ist, das keinen Einfluss auf die visuelle Wirkung der gesamten Gestaltung hat. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Das gewählte Modell muss sowohl zum Spülen von Geschirr bequem als auch ästhetisch ansprechend sein. Granitspülen sind sehr beliebt. Woraus ergibt sich das? Welche Vorteile haben Granitspülen und womit reinigt man eine Granitspüle? Wir erklären, wie man sich um ein Granitwaschbecken kümmert.
Granitspüle - welche Vorteile hat sie?
Eine Granitspüle wird meist wegen ihrer Haltbarkeit gewählt. Die Oberfläche dieses Waschbeckens ist besonders kratz- und bruchfest. Wenn man sich für den Kauf einer Granitspüle entscheidet, im Gegensatz zu einer Stah.Spüle, erwirbt man eine Ausstattung, die viele Jahre hält. Im Alltag kommt es leicht zu mechanischen Schäden. Mit einer Granitspüle muss man sich keine Sorgen machen. Es reicht aus, auf die Pflege der Oberfläche zu achten, um beispielsweise die Bildung von Flecken zu vermeiden.
Wie entfernt man Ablagerungen und Flecken von der Oberfläche einer Granitspüle?
Viele Menschen scheuen sich, zu einer Granitspüle zu greifen, wegen unästhetischer Flecken. Dabei lässt sich eine Granitspüle sehr einfach reinigen. Man muss lediglich einige Regeln beachten. Grundsätzlich sollte die Oberfläche regelmäßig gereinigt werden. Es ist ratsam, in der Granitspüle weder schmutziges Geschirr noch Essensreste liegen zu lassen. Auf diese Weise vermeidet man schwer zu entfernende Verschmutzungen. Wenn sie dennoch auftreten, können geeignete Reinigungsmittel für Granit erfolgreich verwendet werden. Sie helfen, alle Ablagerungen und Flecken schnell zu entfernen, obwohl es in der Regel reicht, die Spüle mit Spülmittel zu reinigen, um überschüssiges Fett zu entfernen oder hartnäckige Flecken loszuwerden.
Granitspüle reinigen - Hausmittel
Reinigungsmittel für Granit können auch zu Hause hergestellt werden. In dieser Rolle eignet sich eine Paste aus Natron hervorragend. Damit lassen sich sowohl Kalkablagerungen als auch unästhetische Kaffeeflecken entfernen.
Es kann vorkommen, dass es zu Verfärbungen auf der Granitspüle kommt, von denen einige schwer zu entfernen sind. Ein Hausmittel, das immer den gewünschten Effekt bringt, ist Essig. Man lässt die gefüllte Spüle die ganze Nacht stehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Am Morgen genügt es, sie mit warmem Wasser zu waschen und mit einem Küchentuch abzuwischen.
Kratzer - wie rettet man eine Granitspüle?
Eine Granitspüle ist äußerst langlebig. Dennoch kann selbst bei ihr die Schutzschicht beschädigt werden. Wie lässt sich das vermeiden? Man sollte an die regelmäßige und ordnungsgemäße Pflege denken und auch eine Spüle aus dem besten Kies auswählen. Solche Modelle sind langlebig und kratzfest. Ein Granitwaschbecken passt perfekt in moderne Küchen.
Genieße den hervorragenden Zustand deines Spülbeckens - wie man eine Granitspüle NICHT reinigt
Eine Granitspüle wird viele Jahre dienen, sofern sie richtig gepflegt wird. Zur Reinigung sollten nur weiche Schwämme und Tücher verwendet werden. Außerdem sollte man auf die Verwendung von Scheuermilchen verzichten, die Schleifpartikel enthalten. Diese können die Struktur des Granits beschädigen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das regelmäßige Trocknen der Spüle nach jedem Gebrauch.
Granitspüle - wie entfernen Sie weiße Flecken am sichersten?
Weißer Belag auf einer dunklen Granitspüle ist wenig ästhetisch. Regelmäßiges Reinigen der Spüle hilft, ihn schnell zu entfernen. Aber wie kann man sich vor diesem wiederkehrenden Problem schützen? Wichtig ist die Imprägnierung der Spüle. Normales Speiseöl ist in dieser Rolle gut geeignet, da es die Oberfläche der Spüle schützt. Die ölige Schicht erschwert die Ablagerung von Kalkablagerungen auf der Spüle erheblich und schützt die Struktur des Verbundmaterials.