
Fragen Sie sich, was zu tun ist, damit Ihr Granitspülbecken wie neu aussieht? Viele Benutzer vergessen, dass Granit – trotz seiner Strapazierfähigkeit und Beständigkeit gegenüber mechanischen Beschädigungen – mit der Zeit seinen ursprünglichen Glanz verlieren kann. Wenn Sie möchten, dass das Spülbecken lange sein Aussehen behält, achten Sie auf regelmäßige Pflege. Und das nicht nur einmal pro Woche – reinigen Sie es täglich!
Wie reinigt man ein Granitspülbecken?
Die Reinigung eines stark verschmutzten Granitspülbeckens erfordert keine chemischen Mittel. Viele Menschen verzichten auf spezielle Produkte zugunsten von Hausmitteln – ein Backpulver-Paste und Essiglösung. Obwohl das Granitspülbecken nicht anfällig für mechanische Schäden ist, kann die Verwendung von Produkten mit scharfen Schleifbestandteilen Kratzer verursachen. Vermeiden Sie alle Arten von Mitteln mit körniger Konsistenz und verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz von Bleichmitteln und ätzenden Substanzen. Setzen Sie ausschließlich auf sanfte Produkte – in Form von Pasten, Flüssigkeiten oder Lösungen mit feinen Reinigungspartikeln.
Granit wie neu – Reinigung des Granitspülbeckens mit Essig
Wenn die Oberfläche des Granitspülbeckens matt erscheint und sich Kalkablagerungen darauf bilden, verwenden Sie eine Essig-Wasser-Lösung im Verhältnis 1 zu 1. Spülen Sie die Mischung nach einigen Minuten mit warmem Wasser ab und trocknen Sie das Spülbecken mit einem Papiertuch. Um einen eleganten Glanz zu erzielen, können Sie die Oberfläche mit gewöhnlichem Speiseöl einfetten. Denken Sie daran, die Mischung mit einem weichen Tuch oder Schwamm aufzutragen. Wenn die Verfärbung besonders hartnäckig ist, verwenden Sie eine Mischung aus zwei Esslöffeln Backpulver und etwas Wasser. Die entstandene Paste hat eine sehr angenehme Konsistenz, sodass keine Gefahr besteht, dass Sie das Spülbecken zerkratzen. Tragen Sie sie ähnlich wie die Essigmischung auf – mit einem Tuch oder einem Geschirrspülschwamm.
Spülbeckenpflege – hartnäckige Verschmutzungen
Der größte Feind von Granit sind stark färbende Substanzen wie Kaffee, Tee oder Wein. Gießen Sie Getränkereste und Säfte in das Spülbecken und achten Sie darauf, die Oberfläche gründlich zu reinigen – am besten mit einem Geschirrspülmittel, das auf einen Schwamm aufgetragen wird. Regelmäßige Reinigung verhindert, dass Farbstoffe in die Struktur des Komposits eindringen und das Spülbecken dauerhaft verfärben. Wenn Ihr Spülbecken bereits Flecken und Ablagerungen aufweist, zögern Sie den Kauf von Spezialprodukten hinaus. Bevor Sie chemische Methoden zur Erneuerung des Spülbeckens anwenden, füllen Sie es mit Wasser und Essig und lassen es über Nacht stehen. Erst wenn Hausmittel nicht wirken, können Sie auf spezielle Produkte für Granitspülbecken zurückgreifen.
Imprägnierung des Granitspülbeckens mit Öl – wie macht man das?
Die Imprägnierung des Granitspülbeckens ist besonders wichtig, um seine visuelle Wirkung zu erhalten. Leider nutzt sich jedes Einrichtungselement im Laufe der Zeit ab. Küchenspiegel werden besonders intensiv genutzt, deshalb ist es wichtig, die Oberfläche unempfindlich gegen mechanische Schäden und Farbstoffaufnahme zu machen. Imprägnierungsarbeiten können mit gewöhnlichem Öl durchgeführt werden – reinigen und trocknen Sie das Spülbecken gründlich, bevor Sie es auftragen.
Der Schlüssel zu einem zufriedenstellenden Ergebnis beim Granitspülbecken ist eine gleichmäßige Anwendung des Produkts mit einem Tuch oder Schwamm. Dünn aufgetragenes Öl reduziert nicht nur Streifenbildung, sondern poliert das Spülbecken auch schön. Ein Ersatz für das natürliche Imprägniermittel kann ein chemisches Imprägnierungsmittel sein, das bei Kratzern empfohlen wird. Nach gründlicher Reinigung genügt es, das Spülbecken zu besprühen und die Becken trocknen zu lassen. Nach einigen Stunden genügt es, die Präparatschicht mit einem Tuch abzuwischen und das Spülbecken mit warmem Wasser abzuspülen.