Wie und womit reinigt man ein Granitspülbecken in der Küche? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie und womit reinigt man ein Granitspülbecken in der Küche?

Granitspülen zeichnen sich durch ihre unglaubliche Haltbarkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Ihre einzigartigen physischen Eigenschaften gehen mit einem eleganten Design einher – es ist schwer, ein ebenso beeindruckendes Küchenausstattungsstück zu finden. Wenn du möchtest, dass dein Waschbecken über Jahre hinweg seinen Zustand beibehält, musst du an regelmäßige Reinigung und Wartung denken. Granit, obwohl kratz- und stoßfest, ist nicht unzerstörbar! Also: Wie reinigt man ein beiges Granitbecken? 

Was erfährst du aus diesem Text?

Ein beiges Granitspülbecken, obwohl es nicht das einzige Beispiel ist, kann eine sowohl praktische als auch leider problematische Küchenlösung sein – insbesondere, wenn es um die Reinigung geht. Aus unserem Text erfährst du daher:

  • Worauf man beim Reinigen der Granitspüle nicht vergessen sollte.

  • Welche Haushaltsmethoden zur Reinigung man verwenden sollte.

  • Wie häufig diese Tätigkeit durchzuführen ist. 

Granitspüle – woraus besteht sie?

Granitspülen, auch als Quarz- oder Steinspülen bekannt, sind Produkte aus Verbundmaterial – Mischung aus Quarz und Epoxidharz. Das Harz soll die Härte und die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen erhöhen, während der Quarz für das einzigartige steinartige Aussehen der Spüle sorgt. Das Angebot der Hersteller umfasst zwei grundlegende Typen von Spülen – ein- und zweikammerig. Um die höchste Funktionalität des Designs zu erreichen, bieten Hersteller oft verschiedene Größen von Becken an und entscheiden sich für die Einführung nützlicher Vertiefungen, in denen Schwämme oder Geschirrspülmittel aufbewahrt werden können.

Tägliche Reinigung des Granitspülbeckens – wie macht man das?

Das Reinigen eines Granitspülbeckens muss nicht schwer sein. Um seine Oberfläche im einwandfreien Zustand zu halten, reicht es, einfache Pflegeempfehlungen zu befolgen. Die absolute Grundlage ist das tägliche Abwischen der Granitspüle mit Geschirrspülmittel. Dabei sollte man jedoch darauf achten, einen normalen weichen Schwamm, angefeuchtet mit warmem Wasser, zu verwenden. Wenn man diese tägliche Pflegeroutine befolgt, kann man sicher sein, dass die Granitspüle auch nach vielen Jahren der Nutzung wie neu aussieht.

Reinigung von Granitspülen – daran solltest du denken!

Obwohl Granitspülen kratzfest sind, sollte man sie nicht mit Scheuerschwämmen oder sehr rauen Waschmitteln reinigen. Man sollte auch daran denken, dass selbst regelmäßiges Reinigen der Granitspüle mit Geschirrspülmittel nicht vor Verfärbungen oder Ablagerungen von Tee schützt. Daher empfehlen wir gelegentlich, die Spüle mit einem speziellen Reinigungsmittel für Granitspülen zu reinigen. Spezialisierte Produkte entfernen hartnäckige Verschmutzungen, einschließlich Ölflecken. Um Wasserflecken zu entfernen, ist es ratsam, ein Spray mit emulgierenden Substanzen zu verwenden. Man sollte auch darauf achten, Produkte für Granitoberflächen zu verwenden, da nur diese den Granitspülenbelag nicht beschädigen und Kalkablagerungen auf der Oberfläche der Spüle entfernen.

Umweltfreundliche Reinigung des Granitspülbeckens – Soda

Wenn jemand natürliche Reinigungstechniken bevorzugt, sollte er sich unbedingt mit Natron eindecken. Man sollte eine angemessene Menge des Produkts in eine Schüssel geben und mit einer kleinen Menge Wasser mischen. Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, kann man Natron mit Essig mischen. Nach dem Auftragen der Mischung sollte man sie auf der Granitoberfläche belassen und nach einigen Minuten mit warmem Wasser abspülen.

Welche Farbe für ein Granitspülbecken sollte man wählen?

Ein beiges Granitspülbecken ist weitaus schwerer zu pflegen als ein schwarzes, daher sollte man vor der endgültigen Kaufentscheidung die „Pros“ und „Contras“ abwägen. Ästhetik geht nicht immer mit Funktionalität einher, daher ist es ratsam, darüber nachzudenken, ob man sich nicht für eine universellere Lösung entscheiden möchte. Wenn sich jedoch jemand für ein beiges Granitspülbecken entscheidet, sollte er daran denken, es jedes Mal zu reinigen, nachdem eine Flüssigkeit mit starker Pigmentierung hineingeschüttet wurde – das betrifft besonders: 

  • Kaffee, 

  • Tee,

  • Rote-Bete-Saft. 

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Flüssigkeiten mit hohem Farbstoffgehalt besonders schwer zu reinigen sind, daher sollte man sie nicht eintrocknen und in die Mikrostrukturen der Oberfläche eindringen lassen. Auch sollte man die regelmäßige Pflege der Granitspülenfläche nicht vernachlässigen – Granitspülen sind ziemlich widerstandsfähig gegen mechanische Schäden und bleiben nicht leicht verfärbt, aber sie müssen entsprechend gepflegt werden.

Imprägnierung des Granitspülbeckens – warum ist sie wichtig?

Die Imprägnierung eines Granitspülbeckens ist ein entscheidender Schritt in der Wartung, der die Oberfläche vor dem Eindringen von Feuchtigkeit, Flecken und Verunreinigungen schützt. Die Imprägnierung des Spülbeckens beinhaltet das Auftragen eines speziellen Imprägniermittels, das auf der Oberfläche des Granitspülbeckens eine unsichtbare Schutzschicht bildet. Dadurch ist die Oberfläche des Spülbeckens weniger anfällig für die Bildung von Kalk oder Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Öl. Wie imprägniert man ein schwarzes Waschbecken? Der Prozess ist ähnlich – man sollte ein Mittel verwenden, das für Granitspülen geeignet ist, und es mit einem weichen Tuch auftragen, dann nach einigen Minuten mit einem trockenen Tuch polieren. Die Imprägnierung des Granitspülbeckens sollte alle 6–12 Monate durchgeführt werden, abhängig von der Nutzungshäufigkeit.

Konservierung des Granitspülbeckens mit Öl

Einige Anwender entscheiden sich für die Konservierung des Granitspülbeckens mit Öl, insbesondere bei dunkleren Farbtönen, wie schwarz oder graphit. Die Verwendung von Mineralöl oder speziellem Granitöl kann helfen, die tiefe Farbe und den Glanz des Granitspülbeckens zu erhalten. Öl sollte in kleiner Menge auf die trockene Oberfläche aufgetragen und dann gründlich mit einem weichen Tuch poliert werden. Diese Art der Konservierung des Granitspülbeckens verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern schützt die Oberfläche zusätzlich vor Flecken.

Wie reinigt man ein beiges Granitspülbecken?

Wie reinigt man ein beiges Granitspülbecken? Beige Spülen sind besonders anfällig für sichtbare Verfärbungen, daher erfordern sie besondere Aufmerksamkeit. Um ein beiges Granitspülbecken zu reinigen, ist es sinnvoll, regelmäßig sanfte Reinigungsmittel zu verwenden, wie Geschirrspülmittel oder eine Lösung aus Natron mit Wasser. Bei hartnäckigeren Flecken, wie Ablagerungen von Kaffee oder Tee, kann man eine Lösung aus Essig im Verhältnis 1:1 mit Wasser verwenden. Es ist wichtig, Flecken nicht zu lange auf der Oberfläche zu lassen, da sie in die Struktur des beigen Granitspülbeckens eindringen können.

Methoden zur Reinigung von Spülen in hellen Farben (und nicht nur)

Eine weiße Granitspüle – die Reinigung erfordert ebenso viel Vorsicht wie bei beigen Modellen. Weiße Spülen sind anfällig für Rostflecken, Fett oder Lebensmittelfarbstoffe. Um eine weiße Spüle zu reinigen, empfiehlt es sich, schonende Produkte für Granit oder Hausmittel wie Natronpaste zu verwenden. Regelmäßige Reinigung verhindert dauerhafte Verfärbungen, die schwer von der hellen Oberfläche zu entfernen sind.

Reinigung von Steinspülen – zusätzliche Tipps

Die Reinigung von Steinspülen, einschließlich Granit, erfordert die Vermeidung aggressiver Chemikalien, wie Bleichmittel oder Produkte mit Ammoniak. Stattdessen sollte man auf spezielle Reinigungsmittel oder Hauslösungen wie Essig oder Natron zurückgreifen. Womit reinigt man eine Granitspüle? Am besten wählt man Produkte mit neutralem pH, die die Schutzschicht der Granitspüle nicht beschädigen.

Kann man eine Granitspüle streichen?

Obwohl es technisch möglich ist, wird es nicht empfohlen. Das Streichen einer Granitspüle kann die Funktionalität und Haltbarkeit beeinträchtigen, und die Farbe hält möglicherweise nicht täglicher Nutzung, Wasserkontakt oder Reinigungsmitteln stand. Statt des Streichens ist die Imprägnierung des Beckens eine bessere Lösung. Eine Granitspüle kann auch aufgefrischt werden.

Praktische Tipps für die tägliche Pflege von Granitspülen

Damit eine helle Granitspüle wie neu aussieht, lohnt es sich, einige einfache Regeln zu befolgen. 

  1. Nach jedem Gebrauch sollte die Spüle mit einem weichen Schwamm und Geschirrspülmittel gereinigt werden, um Essensreste oder Fett zu entfernen. 

  2. Einmal wöchentlich sollte eine gründlichere Reinigung der Granitspüle mit Natron oder einem speziellen Präparat durchgeführt werden. 

  3. Alle paar Monate ist auch eine Imprägnierung der Granitspüle mit Öl erforderlich, um die Oberfläche vor Flecken und Schäden zu schützen. 

Mit diesen einfachen Schritten bleibt die Granitspüle nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend über viele Jahre hinweg. Für weitere „Tricks“ zur Raumgestaltung empfehlen wir, unseren Blog zu lesen, in dem wir u.a. darüber sprechen, welchen Wasserfilter man für Trinkwasser unter der Spüle wählen sollte, kennenzulernen

Ähnliche Produkte

Laden...