
Die Eckverkleidung in der Küche ist eine große gestalterische Herausforderung, die spezielle Lösungen erfordert. Wenn Sie den verfügbaren Raum voll ausnutzen und tote Zonen eliminieren möchten, nutzen Sie die Möglichkeiten, die die Montage von Eckschränken bietet. Erfahren Sie, wie man Möbel auswählt und worauf man bei der Gestaltung der Raumecke achten sollte.
Was sollte man über Eckschränke wissen?
In jeder Küche werden eine Vielzahl von Gegenständen und Accessoires aufbewahrt, die mehr oder weniger häufig verwendet werden. Eine effiziente Organisation des Innenraums erfordert die Anwendung unkonventioneller Lösungen - insbesondere wenn Sie über begrenzten Raum verfügen. Glücklicherweise können auch kleine und ungünstig geschnittene Innenräume funktional gestaltet werden. Auf dem Markt finden Sie eine große Auswahl an Eckschränken in L-Form sowie rechteckige oder quadratische Verkleidungen, die eine geschickte Nutzung ungünstiger Räume ermöglichen.
Eckschränke - welche Parameter sollte man berücksichtigen?
Der erste Punkt, auf den man bei der Auswahl von Eckschränken achten sollte, sind die Maße. Zweifellos ist die beste Lösung die Anfertigung maßgeschneiderter Möbel, die vollständig an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sind. Wichtige Rollen spielen auch Systeme, die die Organisation des Innenraums erleichtern - Cargo-Körbe, ausziehbare Eckschubladen oder Metallkonstruktionen mit Stangen, in denen sich Deckel und Geschirr aufbewahren lassen.
Welche Eckschränke sollten gewählt werden?
Die beliebteste Lösung zur Verkleidung der Küchenecke sind quadratische Schränke mit Regalen oder Karussells, die eine maximale Raumnutzung ermöglichen. Standard-Eckmöbel besitzen gleich lange Seiten, die an der Wand anliegen, und sind etwa 90 cm lang. Im Angebot der Hersteller finden Sie sowohl Eckküchenschränke mit separat zu öffnenden Türen als auch durch Scharniere verbundene. Letztere Option ist viel bequemer, da der Nutzer freien Zugang zum Inhalt der Verkleidung erhält. Je nach Bedarf können Sie den Schrank mit Behältern zur Aufbewahrung von Besteck und kleinen Accessoires ausstatten. Das "Karussell" eignet sich hingegen für größere Utensilien und Geschirrteile (kleine Gegenstände könnten beim Drehen herunterfallen).
Systeme Space Corner und Magic Corner - Was zeichnet sie aus?
Bei Eckschränken, die quadratisch montiert sind, eignen sich ausziehbare Schubladen mit gebrochenem Front in Form von zwei rechtwinklig angeordneten Fronten oder Türen hervorragend. Im Space-Corner-System reicht es aus, einen der Griffe zu ziehen, um eine unregelmäßige Schublade herauszuziehen. Magic Corner bezieht sich hingegen auf Eckschränke, die sich einseitig öffnen lassen und in denen sich Körbe auf Führungsschienen installieren lassen. Nach dem Öffnen des Schranks werden die Körbe herausgezogen und der hintere Teil wird zugänglich. Diese Lösung erleichtert den Zugang zu Gegenständen, die in der Tiefe platziert sind, und schafft noch mehr Stauraum.
Geräumige Eckschränke - rechteckige Verkleidung
Ein rechteckiger Eckschrank ist eines der häufiger gewählten Elemente der Möbelverkleidung, das sich in fast jedem Raum bewährt. Bei dieser Art von Verkleidung hat der Nutzer nur von einer Seite des Eckschranks Zugang zum Inhalt. Dank der breiten Öffnung hat der Nutzer freien Zugang zum Schrankinneren - das ist eine der praktischsten Küchenlösungen. Ähnlich wie bei quadratischen Eckschränken lohnt es sich, in ausziehbare Mechanismen mit Regalen zu investieren, die mit einer Vielzahl von Komfortmerkmalen ausgestattet sind.