
Wenn es um das Design der Küche geht, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, Ziegel anstelle der traditionellen Fliesen an der Wand zu verwenden. Eine Ziegelwand in der Küche verleiht dem Raum Originalität und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Bevor Sie sich für die Verwendung einer Ziegelwand in der Küche entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile dieser Lösung, die Arten von Ziegeln sowie die Unterschiede zwischen rotem und weißem Ziegel kennen. Aus unserem Artikel erfahren Sie unter anderem, worauf Sie bei der Wahl des Ziegels achten sollten, ob es sich lohnt, Ziegel in der Küche zu verwenden, wie man die Ziegelwand vor Schmutz und Fett schützt und womit man sie reinigt, damit sie immer wie neu aussieht.
Ist eine Ziegelwand in der Küche praktisch?
Eine Ziegelwand in der Küche sieht sicherlich sehr eindrucksvoll aus, aber ist sie auch praktisch? Am häufigsten werden Ziegel in dem Bereich zwischen der Arbeitsplatte mit Herd oder Spüle und den hängenden Küchenschränken angebracht. Deshalb fragen sich viele Menschen, ob eine solche Fläche beim Kochen schnell schmutzig wird. Eine Ziegelwand in der Küche ist praktisch, wenn man ein paar grundlegende Regeln beachtet. Dieses Material wird viele Jahre halten, aufgrund seiner Beständigkeit und Haltbarkeit. Um lange Freude an der Ziegelwand zu haben und sich keine Gedanken über Fettflecken in einer mit Ziegeln gestalteten Küche zu machen, sollte man daran denken, sie entsprechend zu sichern und regelmäßig zu imprägnieren. Ziegel an sich ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen, Feuchtigkeit, Wasserdampf und hohe Temperaturen, und bei richtiger Pflege wird er auch schmutzabweisend sein.
Wie arrangiert man eine Ziegelwand in der Küche?
Ziegelwände schaffen eine einzigartige Atmosphäre im Innenraum, und traditioneller Ziegel fügt sich in verschiedene Raumgestaltungen ein. Ein perfektes Ergänzungsmaterial zu Ziegeln ist unter anderem Holz. Rote, schwarze oder weiße Ziegel können in modernen, rustikalen oder skandinavischen Einrichtungsstilen verwendet werden. Dieses Material passt sowohl zu Möbeln mit rohem als auch mit lackiertem Finish. Roter Ziegel wird sich perfekt mit weißen Möbeln, glänzenden oder matten Fronten und einer Holzarbeitsplatte präsentieren.
Weißer Ziegel kombiniert mit Grautönen funktioniert hervorragend in einem skandinavischen Interieur. Lackierter dunkler Ziegel in Kombination mit weißen, lackierten Möbeln verleiht dem Raum Modernität. Mit rotem Ziegel in Begleitung von Beton steigern wir das industrielle Flair der Küche. Beispiele gibt es unendlich viele, da Ziegel ein sehr vielseitiges Material ist, das sich in nahezu jedem Innenraum einfügt. Das Endergebnis hängt weitgehend von den Accessoires ab, die wir für den Innenraum auswählen.
Ziegel in der Küche. Wie schützt man Ziegel vor Fett?
Damit Ziegel an der gesamten Wand uns lange erhalten bleibt, sollte er mit einem Imprägniermittel gegen Fett und Verschmutzungen geschützt werden. Ein Imprägniermittel hilft, die Sauberkeit zu bewahren, verhindert das Eindringen von Schmutz und Wasser in den Ziegel und macht die Reinigung einfach. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Produkte, z. B. silikon- und acrylbasierte Imprägniermittel, die die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Farbverlust schützen. Es ist sehr wichtig, nur saubere Oberflächen zu imprägnieren, daher sollten alle Verschmutzungen vor dem Imprägnieren entfernt werden!
Sind Gipsziegel für die Küche geeignet?
Gipsfliesen, die Ziegel imitieren, werden eher für die Ausgestaltung von trockenen Innenräumen wie Schlafzimmern oder Wohnräumen empfohlen. Um sie in einem Raum zu verwenden, in dem sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, müssen sie auf geeignete Weise sorgfältig imprägniert werden, um die Widerstandsfähigkeit der Ziegel gegen Fett oder Wasser zu erhöhen. Experten empfehlen jedoch, in der Küche echte Ziegel zu verwenden.
Ziegel in der Küche – Vorteile und Nachteile
Der Hauptvorteil ist die Effektivität, Vielseitigkeit und Vielfalt des Ziegels selbst. Er fügt sich hervorragend in viele architektonische Stile, Farben und Materialien ein und schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum. Sowohl weiße, rote als auch schwarze Ziegel sehen in jeder Gestaltung gut aus und lassen sich hervorragend mit Holz, Stahl, Metall oder Beton kombinieren. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass alter Ziegel auf einfache Weise verwandelt werden kann, indem er einfach in einer anderen Farbe gestrichen wird. Ziegel in der Küche ist eine großartige Lösung im Küchenbereich, da es eines der praktischsten Veredelungsmaterialien ist. Er ist langlebig, robust und natürlich. Ziegel ist resistent gegen mechanische Beschädigungen, Verblassen, Dampf und Fett. Richtig geschützt und gepflegt, wird er viele Jahre halten. Weitere Vorteile von Ziegel sind seine Schall- und Wärmedämmeigenschaften.
Welche Ziegelfarbe für die Wand?
Die beliebtesten Ziegelfarben sind rot, weiß und schwarz. Weißer Ziegel an der Wand in der Küche wird die Hauptrolle im skandinavischen Stil spielen. Roter Ziegel passt sich sowohl in industrielle, retro als auch moderne Innenräume gut ein. Schwarzer Ziegel harmoniert hervorragend mit Beton. Wie die Küche letztendlich aussehen wird, in der Ziegelwände verwendet werden, hängt in erster Linie von den Accessoires ab, die wir im Raum einsetzen.