Es gibt viele Arten von Badewannen zur Auswahl. Wenn wir uns bereits für eine runde oder ovale entschieden haben, ist es jetzt an der Zeit, das Material auszuwählen, aus dem sie gefertigt sein soll. Dies ist wichtig für die Pflege der Oberfläche und den Preis. Die Hersteller überbieten sich in Vielfalt und bieten uns eine große Auswahl an Badewannen an.
Acryl, Stahl, Marmor
Die Acrylbadewanne ist eine der beliebtesten Arten von Badewannen. Sie zeichnen sich durch große Vielfalt aus, wodurch es einfacher ist, ein Modell mit einer ungewöhnlichen Form zu finden. Um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen zu erhöhen, werden sie manchmal mit Polyesterharz bedeckt. Ihre Vorteile sind: Leichtigkeit, große Auswahl, Beständigkeit gegen Verfärbungen und die Möglichkeit, eine Hydromassage zu installieren. Beliebt sind auch Badewannen aus künstlichem Marmor, also etwas für diejenigen, die Luxus und ein reiches Interieur schätzen. Der Vorteil solcher Badewannen ist die Solidität, die Beständigkeit gegen Beschädigungen und die Tatsache, dass ihre Wände auch vor dem Befüllen mit Wasser warm sind.
Eine beliebte Gruppe sind ovale und runde Stahlwannen. Sie sind mit Emaille beschichtet, die ihnen zusätzliche Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen verleiht. Ihre Vorteile sind: Form- und Farbvielfalt, sie sind günstig, beständig gegen starke Reinigungsmittel und im Vergleich zu anderen Modellen recht leicht. Gusseiserne Badewannen sind wiederum oft mit Verzierungen wie antiken Figuren-Füßen versehen. In Geschäften sind am häufigsten weiße Badewannen in rechteckiger Form zu finden.
Verschiedene Montagearten
Nichts steht jedoch im Wege, eine gewöhnliche Badewanne in eine Badewanne mit Dusche zu verwandeln. Es genügt ein passender Paravent, um ein schnelles Bad zu nehmen, ohne Wasser zu verschütten. Sie können auf natürliche, standardmäßige Weise an der Wand montiert werden. Es gibt auch Badewannen mit Hydromassage. Das ist eine Badewanne, die gleichzeitig als heimisches Spa-Zentrum dienen kann. Man kann zwischen Badewannen mit Wasser-, Luft- und Wasser-Luft-Massage unterscheiden.
Die Wandbadewanne wird entlang einer oder maximal zwei Wände montiert. Eckbadewannen werden in den Ecken montiert. Freistehende Badewannen sind ideal für große Badezimmer, in denen sie meist in der Mitte des Raumes platziert werden. Doch der Standort hängt wirklich von der Vision des Designers und den Vorlieben der Hausbewohner ab. Wenn im Haus eine alte, beschädigte Badewanne steht, die mit Fliesen verkleidet ist, und es in naher Zukunft keine Möglichkeit für eine Renovierung gibt, kann man auf eine Lösung namens Wanne in Wanne zurückgreifen. Das bedeutet, dass eine neue Acrylwanne (ein spezieller Einsatz) in die alte montiert wird.