Die Grundausstattung eines Badezimmers besteht aus Sanitärkeramik, zu der unter anderem Waschbecken, WC-Schüssel, Badewanne und Duschset gehören. Wenn Sie sich für eine Duschkabine entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen einer Dusche mit oder ohne Duschwanne. Duschwannen unterscheiden sich nicht nur nach Material, sondern auch nach Form, Größe oder Farbe.
Rechteckige Duschwannen
Rechteckige Duschwannen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Die längere Seite der Duschwanne kann zwischen 100 und 180 cm betragen, während die kürzere Seite zwischen 70 und 90 cm liegt. Wir haben auch Modelle in unterschiedlichen Höhen zur Auswahl – von 2,6 bis 11 cm. Auf dem Markt sind auch Duschwannen erhältlich, die bündig mit dem Fußboden oder in den Boden eingebaut werden. Die Wahl hängt davon ab, welche Erwartungen wir an die Duschwanne und das Badezimmerinterieur haben. Eine rechteckige Duschwanne bietet mehr Platz und damit auch mehr Bewegungsfreiheit beim Duschen. Sicherlich ist eine rechteckige Duschwanne die Verbindung von modernem Design mit einer einfachen, minimalistischen Form, die sowohl zu industriellen als auch zu traditionellen Interieurs passt. Das Badezimmer ist eine Art Verbindung, bei der wir ein hohes Designniveau beibehalten, aber auch Funktionalität, weshalb diese Gerätevariante 100% unseren Erwartungen entspricht.
Bei der Auswahl einer rechteckigen Duschwanne lohnt es sich, auf die Position des Abflusses zu achten. Wenn wir möchten, dass die Duschwanne niedrig montiert ist, sollten wir überprüfen, wie das Siphonrohr zur Kanalisation verlegt ist. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt, da ein schlecht gewähltes Siphon zur Duschwanne und eine schlechte Platzierung ein langsameres Abfließen des Wassers aus der Duschwanne verursachen, wodurch es schneller zu verschiedenen Arten von Ausfällen kommen kann, die erhebliche Kosten für die Reparatur der Störung und das Rufen eines Fachmanns generieren können.
Tiefe Duschwannen – Funktionalität und Sicherheit
Standardmäßig haben tiefe Duschwannen für Duschkabinen eine Tiefe von 5 bis 11 cm. Dieser Wert wird vom Boden der Duschwanne bis zu dessen oberer Kante gemessen. Eine tiefe Duschwanne ist eine praktische Lösung für Personen, die aufgrund eines kleinen Badezimmers keine flachere Duschwanne installieren können. Man sollte auch daran denken, dass eine höhere Duschwanne eine multifunktionale Lösung ist, die zusätzliche Funktionen erfüllen kann – wir können darin ein Kind baden, die Wäsche einweichen oder die Spielsachen unseres Kleinen waschen. Einige tiefe Duschwannen sind mit einem werkseitig geformten Sitz ausgestattet, der als geräumiges Regal dienen kann, aber auch ideal für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen ist. Doch der Einstieg in eine hohe Duschwanne oder das Austreten aus ihr wird für ältere Menschen oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen nicht komfortabel sein, weshalb auch dieser Aspekt bei der Wahl eines bestimmten Modells in Betracht gezogen werden sollte.
Eine hohe Kunststoffverkleidung sieht nicht immer ästhetisch im Badezimmer aus – in modernen Interieurs funktioniert eine flache Duschwanne definitiv besser. Wenn wir uns jedoch für die tiefe Version entscheiden, lohnt es sich, Modelle mit einer Styropor-Basis zu wählen, die mit beliebig ausgewählten Keramikfliesen fertiggestellt werden kann. Das Badezimmer erhält dann ein ästhetisches und sehr modernes Aussehen.
Flache Duschwannen – Modernität und Komfort
Personen, die minimalistische Lösungen in ihrem Badezimmer lieben, sollten auf flache Duschwannen achten, die mit der Oberfläche gleich sind oder leicht über dem Fußbodenniveau herausragen. Dies sieht sehr attraktiv und modern aus, jedoch sollte man an eine flache Duschwanne bereits in der Planungsphase des Badezimmers denken – dadurch vermeiden wir teure Renovierungen, die oft mit größeren oder kleineren Änderungen an der Kanalinstallation verbunden sind.
Flache Duschwannen sind in der Regel 3 bis 3,5 cm hoch, aber es gibt auch Modelle, die in den Boden eingelassen sind und 1-2 cm über das Bodenniveau herausragen. Flache Duschwannen im Badezimmer sehen nicht nur viel moderner aus, sondern sie vergrößern optisch auch den Raum im Badezimmer, weshalb sie sich hervorragend für kleine Räume eignen, in denen jeder Zentimeter Gold wert ist. Zusätzlich sind sie universell, was bedeutet, dass sie sich auch in einem recht großen Innenraum hervorragend eignen – es empfiehlt sich dann, ein etwas größeres Modell zu wählen, das die Proportionen des Badezimmers nicht stört und uns gleichzeitig maximalen Komfort beim täglichen Duschen garantiert. Der Ein- und Ausstieg aus der Kabine, in der eine flache Duschwanne montiert ist, wird für niemanden ein Problem sein – ältere Menschen oder Behinderte werden echten Komfort und Eigenständigkeit spüren, ebenso wie Kinder.
Modernes Design oder mutige Farbe
Bekannte Hersteller von Sanitärarmaturen und -keramiken bieten uns zunehmend auch Produkte an, die von den neuesten Trends inspiriert sind und oft wie wahre Werke der Gebrauchskunst aussehen. So ist es auch bei Duschwannen, die in vielen verschiedenen Stilausführungen erhältlich sind – auf dem Markt kann man nicht nur klassische rechteckige oder quadratische Duschwannen finden, sondern auch halbrunde Modelle, die zur Eckmontage konzipiert sind.
Zunehmend weichen die Designer von Armaturen auch von der universellen weißen Farbe ab und setzen auf andere, mutigere Farben – so passen zum Beispiel Modelle in Grautönen hervorragend zu Interieurs im industriellen und Loft-Stil, während schwarze Duschwannen sich hervorragend als stilvolle Ergänzung zu eleganten und extravagantesten Räumen eignen. Neu und gleichzeitig ein Hit der letzten Saisons sind Duschwannen, die natürliche Steine oder Zement imitieren – solche Lösungen sollten jedoch gut durchdacht sein, da sie für Badezimmer mit einem kohärenten, modernen Stil gedacht sind.
Duschwannen unterscheiden sich auch durch das Material, aus dem sie hergestellt wurden. Obwohl die meisten aus langlebigem und widerstandsfähigem Sanitäracryl hergestellt sind, finden sich zunehmend auch Modelle:
- Stahl – mit einer speziellen, schlag- und abriebfesten Emaille beschichtet, oft auch mit einer zusätzlichen Antirutschbeschichtung ausgestattet.
- Ceramic – stabiler und langlebiger als Acryl-Duschwannen. Für ihre Montage ist kein Gestell erforderlich, da sie direkt am Boden befestigt werden.
- Mineral – elegant und angenehm zu berühren, dämpfen hervorragend Wasserstöße und speichern die Wärme. Ihr Nachteil ist der hohe Preis – es sollte auch an häufiges Polieren und regelmäßige Imprägnierung gedacht werden.
- Conglomerate – aus Marmor, Kunststoffen und Harz gefertigt. Äußerst haltbar, widerstandsfähig gegen Beschädigungen – auf ihrer Oberfläche entwickeln sich keine Bakterien und Pilze. Ein Minus ist der hohe Preis.