Das Design des Badezimmers gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es ein Ort der täglichen Entspannung und Regeneration nach einem arbeitsreichen Tag ist. Badezimmermöbel wurden entwickelt, um das Innere zu ordnen und der Gestaltung einen stilvollen Charakter zu verleihen. Lackierte sehen sehr modern aus, während hölzerne den Raum wärmer machen, wodurch er gemütlicher wird.
Welche Möbel und aus welchem Material sollte man wählen?
Es gibt viele verschiedene Arten von Badezimmermöbeln auf dem Markt, daher lohnt es sich, vor der Auswahl der geeigneten über die eigenen Bedürfnisse nachzudenken und den verfügbaren Raum gut zu planen. Derzeit sind Waschbeckenunterschränke sehr beliebt. Darunter befinden sich hängende Modelle, stehende auf Beinen oder mit einer Bodenverkleidung. Von großer Bedeutung ist das Innere des Schranks. Regale eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung größerer Flaschen mit Reinigungsmitteln, während Schubladen (insbesondere mit Organizern ausgestattet) ideal für kleine Kosmetika und Accessoires sind. Man sollte auch auf den Siphon achten, denn wenn er anders als an der Wand montiert ist, wird ein Schrank mit Ausschnitt benötigt, der etwas Platz wegnimmt. Es besteht auch die Möglichkeit, ein fertiges Modell eines Schranks zu wählen, das mit einem Waschbecken integriert ist. Um mehr Stauraum zu schaffen, lohnt es sich, sich für zusätzliche Schränke oder Säulen zu entscheiden, die ideal zur Aufbewahrung von Handtüchern oder Utensilien wie Mopp oder Besen sind. Im Angebot gibt es auch Möbel mit verspiegelten Fronten, offene Regale oder eingebaute Wäschekörbe.
Bei der Auswahl von Badezimmermöbeln sollte auf das Material geachtet werden. Es sollte nicht nur gegen Wasser beständig sein, sondern auch gegen warme Luft oder chemische Mittel. Am besten bewähren sich Schränke aus MDF-Platte, die mit Polyurethanlack oder Holz beschichtet sind. Im Fall von Holz lohnt es sich jedoch, das Möbel mit Lack oder Öl zu schützen. Wichtig ist, hinter dem Schrank etwas Platz zu lassen, da dies der Schimmelbildung vorbeugt. Es ist auch ratsam, auf Griffe und Scharniere zu achten, die aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt sein sollten.
Stil der Badezimmermöbel
Heutzutage ähneln Badezimmermöbel immer häufiger in ihrem Aussehen Wohnraummöbeln. Dies liegt daran, dass wir bei der Einrichtung des Badezimmers letztendlich einen gemütlichen Raum erwarten, der ideale Bedingungen für die tägliche Entspannung bietet. Die Ausstattung ist in vielen verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Immer beliebter werden Holzmöbel in verschiedenen Farbtönen. Sie passen hervorragend zu skandinavischen Interieurs, und ihre einzigartige Textur lässt jeden Raum wärmer erscheinen. Sehr modern wirken Möbel aus MDF-Platte, die in fast jeder Farbe erhältlich sind. Dank der Beschichtung mit wasserfestem Lack sind sie nicht nur widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen, sondern erhalten auch einen schönen Glanz, der das Innere aufhellt. Am häufigsten ausgewählt werden weiße Möbel, da sie ein steriles Aussehen garantieren, das wir in Badezimmern erwarten. Eine interessante Idee ist jedoch, die Gestaltung aufzupeppen, indem man zu dezenten Schränken einen in Farbe hinzufügt. Einen originellen Effekt gewährleisten auch Möbel mit verspiegelter Oberfläche. Es lohnt sich, die Inneneinrichtung durch die Auswahl der passenden Beleuchtung, Möbel-Lösungen oder Farbgebung so anzupassen, dass sie eine kohärente Gesamtheit mit dem Rest der Wohnung bildet.
Gestaltungsideen für kleine Badezimmer
Der Raum im Badezimmer ist nicht immer so groß, dass man das Innere beliebig gestalten kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Möglichkeit gibt, genügend Stauraum zu gewährleisten. In solchen Räumen eignen sich hängende Möbel hervorragend. Sie wirken nicht nur leicht, sondern bieten auch sehr oft viel Platz zum Aufbewahren von Accessoires. Oft besitzen sie integrierte Spiegel oder Beleuchtung, was nicht nur Platz spart, sondern auch die Kosten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Hauses senkt. Es lohnt sich auch, über ein aufgesetztes oder auf einer Konsole platziertes Waschbecken nachzudenken, da es sowohl im Schrank darunter als auch um die Armatur herum Platz für Reinigungsmittel bietet. Wenn wir weiße oder helle Möbel in einer anderen Farbe wählen, vergrößern wir das Badezimmer optisch. Ein ähnlicher Effekt kann erzielt werden, indem man sich für Möbel mit verspiegelten Fronten entscheidet. Eine gute Idee ist auch die Montage von Regalen über der Badewanne oder in der Nische, die beim Verkleiden der Rahmen für die hängende Toilette entsteht. Dies ermöglicht eine funktionale Nutzung des ungenutzten Raumes.