Freistehende Badewannen werden in modernen Badezimmergestaltungen immer häufiger gewählt. Ihr größter Vorteil ist die Möglichkeit einer originellen Raumnutzung. Der Vorschlag eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Personen, die neben Funktionalität und Langlebigkeit auch auf außergewöhnliche und einzigartige Stilistik achten.
Ästhetisches und langlebiges Material
Auf dem Markt kann man freistehende Badewannen aus verschiedenen Materialien finden. Jedes dieser Lösungen hat sowohl seine Vor- als auch Nachteile. Aus diesem Grund lohnt es sich vor der Auswahl eines bestimmten Modells, seine charakteristischen Merkmale zu überprüfen. Gusseiserne Badewannen lehnen sich an den klassischen Retro-Stil an. Sie sind oft mit Beinen in Form antiker Skulpturen verziert. Ihr Vorteil ist die solide Verarbeitung und das luxuriöse Aussehen. Aufgrund des hohen Gewichts können sie jedoch schwer zu transportieren sein. Emaillierte Stahlwannen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wie bei gusseisernen Modellen zeichnen sie sich durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen aus. Sie unterscheiden sich jedoch durch ihr relativ geringes Gewicht und die Vielzahl an Formen und Farben. Am häufigsten wird die Acrylwanne gewählt, da sie viele Vorteile bietet. Sie zeichnet sich durch Leichtigkeit und hervorragende Wärmedämmung aus. Die enorme Vielfalt an Modellen mit ungewöhnlichen Formen und Farben ermöglicht die Anpassung an jede Innenraumgestaltung. Heutzutage findet man immer öfter Badewannen aus Mineralguss, die äußerst widerstandsfähig und warm im Griff sind. Diese Lösung eignet sich hervorragend bei größerem Budget.
Wie wichtig ist die Form der Wanne?
Freistehende Badewannen sind derzeit in verschiedenen Formen erhältlich, sodass je nach Bedarf und Gestaltungsmöglichkeiten die ideale Lösung gefunden werden kann. Die Form ist nicht nur aus ästhetischen Gründen von großer Bedeutung. Das gewählte Modell hat entscheidenden Einfluss auf die Raumgestaltung des Badezimmers. Am häufigsten sind klassische rechteckige Wannen anzutreffen. Dank der großen Auswahl an Größen eignen sie sich sowohl für kleine als auch für große Badezimmer. Die Einfachheit des Designs lässt sie äußerst ästhetisch erscheinen, wobei ihr Inneres beliebig gestaltet werden kann, um den Nutzungskomfort zu erhöhen. Immer häufiger werden asymmetrische Wannen gewählt. Sie garantieren eine einzigartige und unverwechselbare Innenraumgestaltung. Aufgrund der geformten Sitz- und Rückenlehnen ist das Baden darin äußerst entspannend. Meist gehören hierzu dreieckige oder fünfeckige Wannen. Bei großen Badezimmern oder Baderäumen können ovale oder runde Wannen eine interessante Wahl sein. Sie verleihen dem Raum nicht nur einen exklusiven Charakter, sondern bieten auch Komfort beim Baden.
Details, die die Qualität der Wanne beeinflussen
Bei der Wahl des passenden Modells einer freistehenden Badewanne sollte man zusätzliche Elemente berücksichtigen, die sowohl das ästhetische Aussehen als auch den Nutzungskomfort beeinflussen. Ein wichtiges Detail kann eine zusätzliche Beschichtung sein, die die Konstruktion verstärkt und sie widerstandsfähig gegen Kratzer, Risse, Verfärbungen oder andere Schäden macht. Oft ist die Oberfläche der Wanne auch mit einer leicht zu reinigenden Oberfläche versehen, die Verschmutzungen und Ablagerungen verhindert, was eine perfekte Sauberkeit des Sanitärobjekts gewährleistet. Bei der Auswahl eines freistehenden Wannenmodells in traditioneller Ausführung, sind zusätzliche Verzierungen ein Faktor, der die Qualität der Verarbeitung beeinflusst. Schön geschnitzte Beine oder Ränder lassen die Badewanne äußerst stilvoll und exklusiv aussehen. Der Komfort beim Baden kann durch die Wahl der passenden Accessoires erhöht werden. Ein Sitz eignet sich hervorragend für Kinder oder ältere Personen, da er die Nutzung ohne das Sitzen auf dem Wannengrund ermöglicht. Wenn das Badezimmer von Personen mit Behinderungen genutzt wird, sind Haltegriffe zum Aufstehen ein notwendiges Element der Wanne. Zur Erhöhung des Komforts ist es eine hervorragende Idee, die Badewanne mit Kopfstützen und Armlehnen auszustatten. Dadurch werden Abendbäder besonders angenehm. Der Siphon für die Badewanne sollte klein sein, idealerweise mit der Möglichkeit der Reinigung von oben, ohne Demontage. Für anspruchsvollere Personen, die sich nach einem hohen Maß an Entspannung sehnen, ist die Wahl einer Wanne mit Hydromassage und funktionellen Extras wie einem Audiosystem zum Musikhören oder einem zusätzlichen Platz für ein Glas die beste Lösung.