Halbsockel sind die ideale Ergänzung für ein modernes Badezimmer, in dem auf Ästhetik geachtet werden muss. Der Halbsockel schafft optisch Platz im Badezimmer und sorgt dafür, dass es geräumiger wirkt. Der Halbsockel verdeckt die sich unter dem Waschbecken befindlichen Teile und verleiht dem installierten Badezimmerwaschbecken einen ästhetischen Abschluss.
Welchen Halbsockel wählen?
Auf dem Markt gibt es viele Arten von Halbsockeln, die in fast jedes Badezimmer passen können. Man kann ovale, quadratische, längliche Keramikhalbsockel unterscheiden, alle in verschiedenen Größen. Es gibt auch Halbsockel aus Glas, Holz und Porzellan. Jedes von ihnen betont auf seine eigene charakteristische Weise den Charakter des Badezimmers. Der Stil drückt sich hauptsächlich durch Details aus, deshalb lohnt es sich, ein wenig Mühe zu investieren und die richtige Wahl zu treffen, damit die Zufriedenheit jeden Tag begleitet.
Keramische Halbsockel sind klassisch, elegant und ästhetisch und erleichtern die Reinigung dank ihrer fließenden Formen. Holzhalbsockel verleihen Badezimmern mit Charakter eine warme Atmosphäre. Sie sind meist in Form von Regalen oder auch in unregelmäßigen Formen erhältlich, die dem Raum Romantik verleihen. Glashalbsockel sind zerbrechlich, daher lohnt es sich, in gehärtetes Glas zu investieren, das verstärkt ist. Porzellansockel sind zart und eignen sich für kleine Waschbecken, die den aufgehängten Halbsockel nicht zu stark belasten.
Abmessungen der Halbsockel
Es ist ziemlich wichtig, den Halbsockel an das Waschbecken anzupassen. Es ist sehr wichtig, zu überprüfen, ob die Breite des Halbsockels zum installierten Gerät passt. Die beste Option ist, den Halbsockel und das Waschbecken zu messen, um sicherzustellen, dass alles zueinander passt. Der Hersteller gibt oft an, zu welchem Waschbecken der Halbsockel passen wird.
Auf dem Markt kann man Halbsockel mit Abmessungen von 40, 50 und sogar 60 Zentimetern unterscheiden. Natürlich gibt es Halbsockel für Eckwaschbecken. Alles muss gut gemessen und montiert werden. Außerdem sollte überprüft werden, welche Last der Halbsockel tragen kann, da es sich herausstellen könnte, dass das gewählte Waschbecken zu schwer ist und die Konstruktion das Ganze nicht tragen kann. Daher ist es sehr wichtig, das Waschbecken und den Halbsockel richtig auszuwählen und auch ihre Tragfähigkeit zu überprüfen, damit alles so lange wie möglich gut aussieht und funktioniert.
Preis - wie wählt man den richtigen Halbsockel
Keramische Halbsockel sind bereits zu sehr erschwinglichen Preisen erhältlich, ab 80 Zloty. Halbsockel in untypischen Formen, aus Porzellan, Holz oder Glas, sind aufgrund des verwendeten Materials teurer. Diese Produkte sind ab 200 Zloty bis zu 600 Zloty erhältlich. Alles hängt davon ab, welches Budget uns zur Verfügung steht.
Auf dem Markt gibt es mehrere Hersteller, die zu empfehlen sind. Duravit ist ein Unternehmen, das skandinavische Eleganz mit untypischen modernen Formen repräsentiert. Kermag - einer der führenden Hersteller von Sanitärkeramik in Deutschland. Koło, ein Unternehmen, das seit über 50 Jahren auf dem Markt existiert. Roca ist seit 1997 in Polen tätig. Es lohnt sich, auf langjährige Erfahrung zu vertrauen und einen Halbsockel von Marktführern in der Welt der Sanitärkeramik zu wählen. Die Firmen bieten interessantes Design, ungewöhnliche Ansätze und hohe Qualität ihrer Produkte.