Kleine Elemente gegen Gestaltung - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Kleine Elemente gegen Gestaltung

Jede Renovierung erfordert ein ständiges Anpassen verschiedener Elemente aneinander. Fliesen, Wandfarbe, Armaturen, Badewanne, Dusche, Waschbecken und viele andere müssen harmonieren, sonst herrscht im Badezimmer Chaos. Die Gestaltung des Raumes mit großen Elementen wie Badewanne oder Dusche ist etwas einfacher. Schwieriger ist es, die kleinen auszuwählen. Und schließlich kann man im Badezimmer auch nicht auf sie verzichten.

Farben der kleinen Elemente

Wir beginnen mit den Armaturen, die als eine der ersten im Badezimmer installiert werden. An deren Farbe sollten wir die restlichen Elemente wie Möbelgriffe oder Handtuchhalter anpassen. Dazu der Toilettenpapierhalter und die Seifenschale. Alles sollte bestmöglich zusammenpassen. Wenn diese kleinen Elemente farblich stark "abstehen", verschwindet der beabsichtigte Effekt einfach. Das funktioniert ein wenig wie die sprichwörtliche Blume am Hut. Nicht alles passt und ist erlaubt.

Wenn wir uns nicht sicher sind, wie wir die kleinsten Elemente im Badezimmer farblich gut abstimmen, können wir uns immer das Internet zu Hilfe nehmen. Dort finden wir Arrangements, die für uns eine Inspiration sein können.

Form und Format

Es ist nicht wahr, dass die Form keine Rolle spielt. Wenn die Badausstattung runde Formen hat, sollte man beim Auswahl der kleinen Elemente dieser Richtung treu bleiben. Außerdem haben wir oft Probleme, die Form zu wählen: moderner oder im Retro-Stil? Alles hängt vom allgemeinen Aussehen und der Gestaltung unseres Badezimmers ab. Modern mag eher grobe Formen, Einfachheit in der Ausführung. Retro ist ein bisschen wie eine Rückkehr in die Vergangenheit mit einem Hauch von Modernität. Free Style erlaubt eigentlich alles, aber in Maßen. Auch er ermöglicht jedoch die Schaffung eines einzigartigen Innenraums. Jeder von ihnen hat jedoch seine Spezifik und mag verschiedene Formen. Um den für sich passenden Badezimmerstil zu kreieren, lohnt es sich, sich von Internetportalen inspirieren zu lassen und zu sehen, welche Formen den Effekt unserer Gestaltung vervollständigen. Unsere Vorstellungskraft plus Expertentipps werden sicherlich ein Badezimmer schaffen, das nicht nur unsere Träume erfüllt, sondern auch jeden beeindrucken wird, der es besucht. Sorgfältig ausgewählte Ausstattungs- und Dekorationselemente werden sich nicht "beißen", sondern eine einheitliche Front im Erscheinungsbild des Innenraums bilden.

Zu viel ist ungesund

Wenn wir ein Geschäft mit Badezimmereinrichtungen oder dekorativen Gadgets betreten, werden wir von einer Vielzahl von Formen, Farben und Formen bombardiert. Auf den ersten Blick gefällt uns alles und alles passt uns. Deshalb ist es so wichtig, nicht gleich beim ersten Mal etwas zu kaufen. Wenn möglich, machen wir zwei Ausflüge in die Geschäfte: den ersten zum Erkunden, den zweiten für einen gezielten Kauf. Gezielt ist hier das Schlüsselwort. Warum? Manchmal planen wir, zum Beispiel, einen dekorativen Korb zu kaufen, in dem Kosmetikzubehör untergebracht werden soll, und wir gehen mit drei solchen Körben hinaus. Kein Problem, wenn wir ein großes Badezimmer haben und die Körbe dem Raum tatsächlich Charme verleihen. Aber wenn es sich um ein kleines Badezimmer handelt, werden wir sie entweder "mit Gewalt" dort unterbringen oder einfach verstecken, weil es zu viele sein wird. Daher ist die Menge der gekauften Zusätze so wichtig. Zu viele Dekorationen werden unser Badezimmer nicht verschönern. Es wird einfach übertrieben wirken. Zubehör, das in Maßen, in den passenden Formen, Größen und Farben gewählt wird, wird das Innere zu einem wunderschönen Ort machen.

Laden...