Menschen mit Behinderung und Duschkabinen - besser als eine Badewanne? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Menschen mit Behinderung und Duschkabinen - besser als eine Badewanne?

Das Leben einer behinderten Person ist in der Regel nicht einfach - an jeder Ecke lauern verschiedene Hindernisse, die meist von der Art der Behinderung abhängen. Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben sehr oft Probleme, zum Beispiel beim täglichen Baden, weshalb die Hersteller alles daran setzen, um die Bedürfnisse dieser Kunden zu erfüllen.

Badewanne oder Dusche? Das ist die Frage!

Entgegen dem Anschein ist diese Frage für eine Person mit eingeschränkter Mobilität von großer Bedeutung und kann das Leben erheblich erschweren. Jeder weiß, wie angenehm es ist, sich in der Badewanne zu entspannen, aber für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist das Ein- und Aussteigen aus der Wanne praktisch unmöglich - sogar gesunde Menschen können beim Aussteigen aus der Badewanne Rückenschmerzen verspüren, stellen wir uns also denselben Schmerz vor, der durch eine Erkrankung verstärkt wird. Nichts Angenehmes - das ist offensichtlich, daher bleibt uns nur eine Option, die Dusche, die entgegen aller Erwartungen für eine behinderte Person nicht nur die Grundhygiene erleichtern kann, sondern auch sehr entspannend sein kann.

Eine Dusche für eine behinderte Person? - Nur Vorteile!

Auch wenn eine körperliche Behinderung viele Probleme verursacht, lassen sich die Hersteller davon nicht entmutigen und tun alles, um Produkte zu entwickeln, die den Alltag erleichtern sollen. Duschkabinen sind ein Produkt, das sich ideal für diese Aufgaben eignet - dank vieler nützlicher Funktionen können wir in der Kabine ein kleines Paradies schaffen, das nicht nur Behinderte entspannt und mit Energie versorgt. Aber welche konkreten Vorteile bietet uns die Dusche?

Vor allem kann die Duschkabine nach den eigenen Bedürfnissen ausgewählt oder sogar selbst entworfen werden - dadurch können wir sie beispielsweise an jemanden anpassen, der überhaupt nicht laufen kann, indem wir ihn im Rollstuhl unter die Dusche führen oder auf einem speziellen Sitz oder Hocker für Behinderte platzieren, den wir unter den Wasserstrahl stellen. Weitere Vorteile der Kabinen sind, dass sie ausgebaut werden können - dadurch können wir sie so gestalten, dass wir viele Hilfsmittel einführen können, die zum Beispiel das Stehen unter dem Wasserstrahl erleichtern. Hierbei helfen spezielle Halterungen, die man an die Kabinenwand montieren kann.

Die Größe ist wichtig - eine behinderte Person und Bewegungsfreiheit

Beim Auswählen oder Planen einer Duschkabine für eine behinderte Person sollten wir auf einige Details achten, wobei der wichtigste und notwendigste Aspekt wirklich der Raum ist. Die Größe der Kabine ist für eine behinderte Person bedeutend, denn je mehr Platz sie hat, desto einfacher kann sie sich natürlich bewegen und das Baden unbeschwert genießen. Es lohnt sich, darauf zu achten, denn wenn sich jemand mit Bewegungseinschränkungen wohl fühlt, fühlen wir uns auch wohl. Es ist auch ratsam, darauf zu achten, dass je mehr Platz wir für die Kabine vorsehen, desto mehr Hilfsmittel wir später hinzufügen können, was sehr wichtig ist, besonders wenn die behinderte Person noch heranwächst. In Zukunft sparen wir somit bei der Erweiterung des Badezimmers, da wir uns auf das konzentrieren können, was uns am wichtigsten ist.

Laden...