Ein funktionelles Badezimmer geht nicht ohne Schränke aus - schließlich müssen irgendwo alle Badeutensilien, Kosmetika, Ersatzhandtücher und andere Kleinigkeiten verstaut werden. In unseren Badezimmern finden immer öfter Blumen Platz, sowohl echte als auch künstliche. Zudem wurden viele praktische Lösungen eingeführt, die uns das Leben erleichtern.
Pflege des WCs
Ein schönes Badezimmer ist vor allem ein sauberer Raum. Deshalb ist es wichtig, dass wir die richtigen Accessoires dafür haben. Es ist daher unerlässlich, eine ordentliche Toilettenbürste mit einem Wasserbehälter zu kaufen. Auf dem Markt sind viele Arten von Bürsten erhältlich. Sie können an den Wänden angebracht werden, so dass sie nicht im Weg stehen, oder bequem neben der Toilette platziert werden. Außerdem können wir das Material auswählen, aus dem unsere Bürste besteht. Auf dem Markt sind Kunststoff-, Aluminium- oder etwas teurere und besser aussehende Modelle aus Porzellan erhältlich. Damit unser WC sauber und angenehm bleibt, sollten wir das Benutzen von WC-Steinen nicht vergessen.
Die Pflege der Sauberkeit von sanitären Einrichtungen im Badezimmer ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig, sondern vor allem zum Schutz der Hausbewohner vor Mikroorganismen. Der ständige Kontakt mit Wasser und Reinigungsmitteln sowie deren intensive Nutzung erfordern eine systematische Wartung. Die Ergebnisse der jüngsten Studien im Bereich der Haushygiene haben gezeigt, dass die Toilettenschüssel der am stärksten verschmutzte Bereich im Badezimmer ist. Die dort vorhandenen Bakterien können gefährliche Infektionen für den menschlichen Körper verursachen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Oberfläche von Sanitäranlagen anfällig für Kratzer ist, sollten wir Reinigungsmittel ohne Granulat wählen. Eine gute und effektive Lösung, die anstelle von fertigen Produkten verwendet werden kann, sind hausgemachte Mischungen auf der Basis von Lebensmitteln. Zur Entfernung von Kalk im Badezimmer können wir Natron verwenden. Um eine Paste vorzubereiten, die selbst die am stärksten verschmutzten Stellen reinigt, reicht es aus, etwas Wasser zu 150 Gramm Substanz hinzuzufügen.
Kerzen und Blumen
Auch Elemente, ohne die wir theoretisch leben könnten, spielen im Badezimmer eine große Rolle, mit ihnen ist es jedoch angenehmer. Das moderne Marktangebot ermöglicht uns den Kauf verschiedener Kerzenhalter, sogar solcher, die an Wänden angebracht werden. Sie sind aus den besten Materialien hergestellt, sodass man sie einfach und problemlos reinigen kann. Zur Erfrischung der Luft im Badezimmer können duftende Kerzen oder Räucherstäbchen verwendet werden. Nach dem Anzünden der Produkte in einem kleinen Raum wird ihr Duft noch mehrere Stunden anhalten. Außerdem sehen Kerzen schön aus.
Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind ideale Bedingungen für den Anbau einiger Zimmerpflanzen. Pflanzen mit solchen Anforderungen wachsen gut und verursachen praktisch keine Probleme im Anbau. Darüber hinaus verleiht ihre Präsenz den Räumen Charme und lässt sie weniger steril erscheinen.
Bei der Planung des Anbaus von Blumen im Badezimmer sollte man bereits in der Planungs- und Fertigstellungsphase des Badezimmers daran denken. Pflanzen sollten uns nicht stören, dies ist besonders wichtig in kleinen Wohnungen oder Badezimmern in Wohnblöcken. Blumen sollten auch nicht in der Nähe von Chemikalien stehen und dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen. Diese Regel ist besonders wichtig beim Anbau von Pflanzen, deren Blätter besonders empfindlich auf Wasserkontakt sind, wie zum Beispiel das Afrikanische Veilchen.
Welche Blumen für das Badezimmer?
Nicht alle Blumen eignen sich für unser Badezimmer. Sukkulenten wie Kakteen eignen sich hervorragend für das Badezimmer. Sie haben keine großen Anforderungen in Bezug auf Anbau und Pflege. Ein Topf und gelegentliches Gießen reichen aus. Sie stören weder in einem dunklen Raum noch bei Feuchtigkeit. Obwohl wir im Badezimmer die ganze Zeit feuchte Luft haben. Blumen sind nicht anspruchsvoll und jeder, sogar ein Laie, kann mit ihrem Anbau fertig werden.
Wenn wir ein helles Badezimmer haben, haben wir mehr Handlungsspielraum. Wir können uns für Blumen entscheiden, die Sonne und Feuchtigkeit mögen. Dazu gehören sicherlich Maranten, Krotons, Efeu, Papyrus, Dracaena oder Fikus. Man muss nur ein wenig über ihren Anbau lesen, und wir haben einen schönen botanischen Garten in unserem Badezimmer. Ein helles und feuchtes Badezimmer ist auch ein idealer Ort für den Anbau von Orchideen. Orchideen erfordern unter solchen Bedingungen keine besondere Pflege, und richtig gedüngt, blühen sie schön, reich und vor allem lange.
Wenn wir ein dunkles Badezimmer haben, wird es etwas kompliziert, aber in Zeiten der heutigen Technologie kann man alles lösen. Eine Lösung sind Lampen, die in Zoohandlungen erhältlich sind. Man muss sie nur für 8-10 Stunden einschalten, und unser Badezimmer wird wie am Tag beleuchtet. Diesen Trick kann man mit Pflanzen wie Sansevieria, Spathiphyllum oder der beliebten Zamioculcas machen. Unter schwierigen Bedingungen funktioniert auch das von unseren Großmüttern bereits angebaute Grünlilie.