Der Mangel an Zeit und das damit verbundene ständige Leben im Eiltempo können heute durchaus als Zivilisationskrankheit bezeichnet werden. Wir tun alles, um die Zeit für tägliche Aktivitäten so weit wie möglich zu reduzieren, und verzichten sehr oft sogar auf das abendliche Bad in der Badewanne zugunsten einer schnellen Dusche. Solche Lösungen führen dazu, dass die Nachfrage nach Duschkabinen mit Becken von Jahr zu Jahr steigt. Die Frage bleibt: Welches Duschbecken wählen? Aus welchem Material, mit welcher Tiefe?
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Entgegen dem Schein ist der Kauf eines Duschbeckens keine einfache Aufgabe. In den Geschäften findet man Modelle in unterschiedlicher Form, Ausführung und aus verschiedenen Materialien. Einerseits kann die Vielfalt der Auswahl verwirren, andererseits ermöglicht sie, die Traumbadezimmergestaltung zu kreieren.
Superflach, modisch und modern oder vielleicht groß und tief, gerade richtig für eine Familie mit Kindern? Sowohl Funktionalität, Ästhetik und Design sind wichtig. Bei der Auswahl eines Duschbeckens sollte man vor allem auf die Größe des Badezimmers und den Platz, an dem die Dusche platziert wird, achten.
Welches Material ist geeignet?
Wichtig ist auch, dass das gekaufte Duschbecken lange hält. Daher sollte man über das Material, aus dem es hergestellt ist, nachdenken. Am beliebtesten und häufigsten gewählt sind Acryl-Duschbecken. Sie sind leicht und bei einem Untergrund aus Styropor zudem schallgedämmt, und ihre Reinigung bereitet keine Schwierigkeiten. Die Eigenschaften von Acryl ermöglichen es auch, Glanz und dauerhafte Farbe zu bewahren. Neben Acryl unterscheiden wir auch:
- Aus Mineralguss - die Oberfläche des Beckens ist glatt und zudem verblasst sie nicht. Duschbecken aus diesem Material sind leicht zu reinigen und haben antibakterielle Eigenschaften. Sie sind zudem solider, chemikalienbeständig und nutzen sich langsamer ab.
- Aus Stahl - sind beständig gegen Chemikalien und Kratzer und zudem leicht zu reinigen. Meistens sind sie emailliert. Sie werden nicht oft von Kunden gewählt.
- Aus Keramik - zeichnet sich durch hohe Haltbarkeit und Kratzfestigkeit aus. Sie sehen elegant aus, sind jedoch auch schwer und teuer.
Welche Abmessungen sollte das Duschbecken haben?
Die Abmessungen der Duschbecken, unabhängig von ihrer Form, werden durch zwei Werte angegeben: Breite und Radius.
Die beliebtesten sind in der Größe:
- 80 x 80 Zentimeter,
- 90 x 90 Zentimeter,
- 100 x 100 Zentimeter.
Es gibt auch Modelle mit einer Breite von 180 Zentimetern. Für kleine Badezimmer empfiehlt es sich, sich für kleine Duschbecken mit den Maßen 70 x 70 Zentimeter zu entscheiden.
Ein weiterer sehr wichtiger Parameter ist die Tiefe des Duschbeckens, von der der Komfort des Duschens tatsächlich abhängt. Wenn die Dusche der einzige Badebereich ist, ist es sinnvoll, den Kauf eines tiefen Duschbeckens in Betracht zu ziehen. Dies ist auch sehr nützlich, wenn man kleine Kinder hat. In den Geschäften findet man Duschbecken mit einer Tiefe von 4,5 bis 30 Zentimetern.
Für moderne Innenräume sind flache Duschbecken eine interessante Lösung. Da sie keine hohen Schwellen haben, drücken sie nicht und zeichnen sich gleichzeitig durch ein interessantes Design aus. Manche Modelle sind nur 2-3 Zentimeter tief. Sie können in den Boden eingelassen werden und ragen nur wenig über seine Oberfläche hinaus.