Heutzutage sind Badezimmermöbel ein unverzichtbares Element jeder Badezimmereinrichtung. Sie helfen, einen funktionalen Stauraum zu schaffen und sind eine schöne Ergänzung des Interieurs. Worauf sollte man vor dem Kauf achten?
Richtige Raumanordnung
Die wichtigste Aufgabe vor dem Betrachten bestimmter Badezimmermöbelmodelle ist die richtige Planung des verfügbaren Raums. Dazu sollten zuerst die Raummaße und Nischen abgemessen werden, wobei einige wichtige Regeln zu beachten sind. Für bequemen Zugang zum Waschbecken und WC-Schüssel ist ein freier Raum von etwa 70 Zentimetern vorne und 20-30 Zentimetern seitlich erforderlich. Bei einer Badewanne oder Duschkabine genügen etwa 50-70 Zentimeter. Bei der Wahl von Hängemöbeln sollten diese so platziert werden, dass sie den täglichen Gebrauch nicht behindern oder einen Zusammenstoß mit dem Kopf verursachen. Mit den Raummaßnahmen sollte versucht werden, den Raum zu planen und mithilfe eines der speziellen Programme zu visualisieren, die online verfügbar sind.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Badezimmermöbeln ist der benötigte Stauraum für Kosmetika und Accessoires. Moderne Badezimmer legen großen Wert auf Harmonie und Ordnung, daher sollte alles seinen Platz haben. Grundsätzlich sollte die Einrichtung ergonomisch gestaltet sein. Die Höhe der Arbeitsplatten und Schränke sollte soweit möglich an die Körpergröße der Bewohner und spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Wenn Kinder oder behinderte Menschen im Haushalt leben, für die bei der Körperpflege Hilfe benötigt wird, sollte auf Komfort und Bewegungsfreiheit geachtet werden. Es lohnt sich, ein Waschbecken zur Einbau- oder Aufsatzmontage zu wählen, da dies Platz spart und Platz für Accessoires bietet. Bei großen Höhenunterschieden der Bewohner ist ein Spiegel mit großen Tafeln nützlich.
Badezimmer kreativ gestalten!
Ein Badezimmer funktional und stilvoll zu gestalten, ist insbesondere bei kleinen Räumen keine leichte Aufgabe. Bei der Auswahl von Badezimmermöbeln sind nicht nur die passende Größe und Stauraum wichtig, sondern auch die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Das Material sollte feuchtigkeitsbeständig, temperaturwechselbeständig, chemikalienbeständig und in vielen Fällen mit einer Polyurethanlackschicht geschützt sein. Auch die Korrosionsbeständigkeit und die Funktionsfähigkeit der Beschläge wie Scharniere, Griffe und Schienen sollten geprüft werden. Bei wenig Platz für eine Waschtischarmatur ist eine einzelne schrank geeignet, um die wichtigsten Toilettenartikel unterzubringen. Eine gute Idee ist auch die Installation eines hängenden Möbels, das den Raum optisch vergrößert und die Reinigung erleichtert. Ein breiterer Schrank mit geräumigen Schubladen ist ideal für die Aufbewahrung von vielen Gegenständen. Oft kann ein Organizer hinzugefügt werden, was die Ordnung erleichtert. Ein Vorteil ist auch die Möglichkeit, sie mit ein oder zwei Waschtischen zu montieren. Unabhängig von der gewählten Lösung sollten Möbel mit Soft-Close-System gewählt werden, das ein leises Schließen und Öffnen ermöglicht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl von Badezimmermöbeln, die zum Stil der Badezimmereinrichtung passen. Der Kauf von Einrichtungsgegenständen ist oft eine langfristige Investition, daher lohnt es sich, jeden Gedanken genau zu überlegen. Ausgangspunkt sollten das Material, die Farbe und das Muster der Beschläge wie Griffe sein. In kleinen Räumen sind kompakte Schränke mit schlichter Form und struktur ohne zusätzliche Verzierungen am meisten geeignet. Sie sind nicht nur komfortabel zu benutzen, sondern vergrößern auch optisch den Raum. Eine helle Farbe lässt den Raum größer erscheinen. Ein ähnlicher Effekt kann mit Möbeln mit spiegelnden Fronten erzielt werden. Durch holzelemente wirkt der Raum gemütlicher und wärmer. Beim Einrichten des Badezimmers sollte auch der Stil der gesamten Wohnung berücksichtigt werden.