Worüber sollte man nachdenken, bevor man eine freistehende Badewanne kauft? - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Worüber sollte man nachdenken, bevor man eine freistehende Badewanne kauft?

Wenn Sie sich für eine freistehende Badewanne entscheiden, sollten Sie zuerst über Ihre eigenen Erwartungen nachdenken. Derzeit gibt es auf dem Markt eine große Vielfalt an Modellen, was die Auswahl des passenden Modells zu einer echten Herausforderung machen kann! Eine gut durchdachte Entscheidung wird dafür sorgen, dass wir nicht nur die passende Badewanne für den Grundriss finden, sondern auch mit ihrer Hilfe die Traum-Inneneinrichtung schaffen.

Gut genutzter Raum

Die wichtigste Aufgabe vor der Auswahl einer freistehenden Badewanne ist die durchdachte Raumplanung des Badezimmers. Dabei sollten nicht nur die Raummaße, sondern auch der freie Platz berücksichtigt werden, um jedem Bewohner eine bequeme Nutzung des Inneren zu gewährleisten. Man muss nicht auf die Lösung bei kleinen Bädern verzichten. Derzeit gibt es auf dem Markt freistehende Badewannen, die aufgrund ihrer kompakten Abmessungen einen funktionalen Raum garantieren. Auch die Form der Badewanne ist von großer Bedeutung. Bei viel Platz können runde Modelle eine interessante Lösung sein. Sie bieten nicht nur ein originelles Design, sondern auch einen außergewöhnlichen Komfort beim Baden.

Ein weiterer Entscheidungsfaktor ist der Ort, an dem wir das Sanitätselement platzieren möchten. In kleinen Räumen ist die Installation in einer Ecke oder an der Wand eine perfekte Idee. In großen Badezimmern oder Badebereichen wirkt eine freistehende Badewanne am besten in der Mitte des Raumes. Dadurch bildet sie nicht nur den Hauptelement der Einrichtung, sondern bietet auch ein bequemes Herangehen von jeder Seite. Diese Lösung erfreut sich derzeit großer Beliebtheit unter Innenarchitekten.

Besondere Atmosphäre im Inneren

Eines der Hauptkriterien bei der Auswahl einer freistehenden Badewanne sind die dekorativen Werte. Kein Wunder! Wenn Sie sich für eine solche Lösung entscheiden, wird die Badewanne zum dominierenden Element der Inneneinrichtung. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, zu überlegen, welchen Effekt wir im Badezimmer erzielen möchten. Auf dem Markt gibt es viele Modelle im Retro-Stil, die das Badezimmer in einen klassischen Raum aus alten Zeiten verwandeln. Ihre charakteristischen Merkmale sind die traditionelle, ovale Form und die dekorativen Eisenfüße. Sie passen perfekt zu Art-déco-Räumen. Für Personen, die moderne Arrangements schätzen, sind freistehende Badewannen mit minimalistischem Design ideal geeignet. Die beliebtesten Modelle sind quadratische sowie schalenförmige.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Innendesign beeinflusst, ist das Material, aus dem die freistehende Badewanne besteht. Für moderne Badezimmer ist Sanitäracryl ideal geeignet, das sich durch außergewöhnliche Leichtigkeit und eine angenehme, warme Oberfläche auszeichnet. Freistehende Badewannen aus Stahl oder Mineralguss wirken sehr luxuriös. Man sollte jedoch beachten, dass diese Lösung am besten in größeren Bädern mit einem Boden, der hohen Belastungen standhält, verwendbar ist. In Innenräumen, die von skandinavischen oder japanischen Stilen inspiriert sind, sehen ungewöhnliche Holzwannen perfekt aus.

Bei der Überlegung zur Wahl einer freistehenden Badewanne, die zu einem schönen Schmuckstück des Interieurs wird, spielt die Art der Armaturen eine große Rolle. Die beliebtesten sind freistehende Armaturen, die aufgrund ihrer Bodeninstallation zu jedem Modell passen. Bei einer Badewanne mit breitem Rand könnte auch eine Aufsatzarmatur in Betracht gezogen werden. Unabhängig von der gewählten Lösung sollten Sie sicherstellen, dass die Armaturen stilistisch zur Badewanne passen.

Harmonische Gesamtheit der Gestaltung

Bevor Sie sich für eine freistehende Badewanne entscheiden, lohnt es sich, über das Aussehen des gesamten Innenraumarrangements nachzudenken. Obwohl die Badewanne das Hauptelement des Designs darstellt, entscheidet die richtige Fertigstellung und die Auswahl der Accessoires über die Ästhetik des gesamten Raumes. In modernen Badezimmern sollte man sich vor allem an Einfachheit und Funktionalität orientieren. Ein charakteristisches Merkmal solcher Räume ist das Maßhalten bei der Farbwahl und der Möbelminimalismus. In Art-déco-Räumen passt eine Retro-Badewanne perfekt zu schwarz-weiß karierten Fliesen oder fliesen, die Ziegel in Weiß imitieren. Bei Badewannen ohne ausreichend breiten Rand lohnt es sich zu überlegen, in der Nähe ein Regal oder eine Bank für Kosmetika aufzustellen. Es ist sehr wichtig, dass die ausgewählten Möbel im ähnlichen Stil sind. Um den Komfort beim Ein- und Aussteigen aus der Badewanne zu erhöhen, besonders bei großer Tiefe, könnte der Bau einer kleinen Stufe eine gute Idee sein.

Laden...