Renovierungen, sei es in der Küche, im Bad oder im Zimmer, erfüllen uns mit Schrecken. Die Wahl der Farbe, Fliesen, Bodenart oder anderer Elemente ist nicht die einzige Quelle unserer Angst. Wir sorgen uns auch um das Chaos, ob wir genug Budget haben und ob wir geeignete Fachleute finden. All das führt dazu, dass wir uns eher fürchten, anstatt uns über die Neuerungen zu freuen, die wir in unser Zuhause bringen wollen.
Renovierung ohne Stress
Die grundlegende Regel ist eine gute Planung der Renovierung. Tun wir dies nicht in letzter Minute, nur weil wir zufällig mehr Geld zur Verfügung haben. Denken wir früher darüber nach. Beginnen wir systematisch zu sparen, um die geplante Veränderung des Raumes zu finanzieren. Überprüfen wir die Preise der einzelnen Artikel, die durchschnittlichen Kosten der Arbeit und sammeln wir etwas mehr als diesen Betrag. Es könnte nämlich sein, dass während der Renovierung etwas Unerwartetes passiert, wofür wir mehr bezahlen müssen.
Eine gut geplante Renovierung im Voraus erlaubt es uns, den geeigneten Fachmann auszuwählen. Wir können dann zwischen ihnen wählen und müssen uns nicht für jemanden entscheiden, der zu diesem Zeitpunkt gerade verfügbar ist, aber möglicherweise nicht genau und präzise in seinem Beruf ist. Nehmen wir uns Zeit, um Meinungen darüber zu sammeln, sei es von Freunden oder aus dem Internet. Schauen wir uns seine Arbeit im Haus eines anderen an. Fragen wir die Haushaltsmitglieder, ob sie zufrieden sind.
Chaos ist beherrschbar
Ausgeräumte Möbel, überall Schmutz, Staub, Zement und andere verschiedene Arten von Partikeln. Staubige Fenster lassen kein Sonnenlicht durch und die mit Farbe bespritzten Böden sind nicht zu reinigen. Wir blicken auf all das und ... krempeln die Ärmel hoch und schrubben. Wir können uns die Arbeit jedoch erleichtern, indem wir alles sichern, was möglich ist.
Derzeit gibt es in den Geschäften alle notwendigen Zubehörteile, um Räume während einer Renovierung zu schützen. Wir haben verschiedene Arten von Folien zur Verfügung. Nutzen wir sie, um die Böden abzudecken. Die etwas teureren eignen sich hervorragend dafür, da sie dicker und widerstandsfähiger sind. Wir können sie sogar mit gelbem oder weißem Kreppband festkleben, damit sie sich nicht verschieben. Mit den gleichen Klebebändern können wir Fensterrahmen und Türrahmen abkleben. Mehr noch, die Fensterscheiben sollten wir ebenfalls mit Folie abdecken, hier genügt die günstigste. Es geht darum, die Scheiben vor Farbspritzern oder Kleber zu schützen. Wenn wir die Türen abnehmen müssen, machen wir provisorische Türen aus Folie. So wird der Staub nicht in andere Räume gelangen. Bereiten wir außerdem alte Handtücher vor und feuchten sie an. Unter die Türen gelegt, stoppen sie den Staub. Wir können sogar einen Weg mit den Handtüchern auslegen, auf dem sich der Handwerker bewegt. So wird er beim Gehen nicht so viel Schmutz und Staub verbreiten.
Aufräumen macht Spaß
Wenn alles erledigt ist, können wir mit dem Aufräumen beginnen. Vor allem warmes Wasser, gute Reinigungsmittel und ein Staubsauger. Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen, dass wir zuerst staubsaugen, was möglich ist. Wenn wir den Raum mit Folien und Klebebändern geschützt haben, reicht es aus, diese abzureißen und zu entsorgen. Der Staub und Schmutz bleibt auf der Folie, also können wir ihn leicht entfernen. Wechseln wir das Wasser häufig gegen sauberes. Lassen wir uns nicht von der Menge an Arbeit, die zu erledigen ist, entmutigen, sondern freuen wir uns auf das, was wir sehen werden, wenn alles sauber ist. Die Garantie für einen unglaublichen Effekt ist sicher.