
Eine Dusche ohne Duschwanne ist nicht nur ein modischer Einrichtungstrend, sondern vor allem eine praktische Lösung. Sie bietet dem Innenraum mehr Platz und Licht, verleiht Leichtigkeit und beeinflusst die Ästhetik. Sie bewährt sich sowohl im geräumigen Badebereich als auch im kleinen Badezimmer. Das reichhaltige Angebot an Duschkabinen ohne Duschwanne und die einfache Montage machen diese Lösung immer beliebter. Aber wie macht man eine Dusche ohne Duschwanne? Hier ist die Antwort auf Eure Frage.
Dusche ohne Duschwanne - durchdenken, bevor Sie beginnen!
Wenn Sie sich sehr eine Kabine ohne Duschwanne wünschen, sollten Sie wissen, dass sie nicht in jedem Badezimmer installiert werden kann. Es ist am besten, diese Lösung in der Bauphase des Hauses zu planen, noch bevor die Fliesen verlegt werden. Sie müssen genügend Platz für die verschiedenen Bodenbeläge und den richtigen Neigungswinkel lassen. Dadurch können Sie den Abwasseranschluss problemlos installieren und einen optimalen Wasserabfluss über die gesamte Duschfläche gewährleisten.
Wo macht man am besten eine Dusche ohne Duschwanne?
Im Prinzip können Sie eine Dusche ohne Duschwanne überall platzieren, vorausgesetzt, Sie haben in Ihrem Badezimmer genügend Höhe unter dem Boden, um den Abflussrahmen, den Siphon und die Rohre unterzubringen. Sie müssen an dieser Stelle auch den Abwasseranschluss sicherstellen. Häufig ergibt sich die Lösung von selbst. Bestehende Nischen, Ecken und Winkel im Badezimmer können Sie problemlos in eine Duschkabine beliebiger Größe umwandeln und eine Dusche ohne Duschwanne einfach so gestalten.
Duschkabine in einer Badezimmerecke
Eine Nische im Badezimmer, begrenzt durch zwei Wände, ist ein ausgezeichneter Ort, um eine Dusche zu installieren. Sie kann erfolgreich eine Duschkabine ersetzen. Es genügt, wenn Sie sie mit Türen ausstatten – Schiebe- oder Drehtüren, je nach vorhandener Platzmenge. Eine solche "natürliche" Duschkabine benötigt keine Duschwanne und ist frei von architektonischen Barrieren, da die Duschhaustüren schwellenlos sind und die Dichtung direkt an die Fliesen anliegt. Natürlich müssen Sie für die Installation eines geeigneten linearen Abflusses sorgen, um das Wasser von der gesamten Bodenoberfläche abzuleiten.
Duschkabine direkt auf dem Boden
In Ihrem Badezimmer kann sich auch eine Duschkabine ohne Duschwanne befinden, die direkt auf dem Boden steht. Solch eine Kabine nimmt wenig Platz ein und bietet unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Sie wird nur durch 2 Glasscheiben und eine Tür vom Rest des Badezimmers getrennt. Die Installation der Kabine in einer Ecke des Badezimmers reduziert die Anzahl der Scheiben und ermöglicht es Ihnen, die Größe der Kabine selbst zu bestimmen. Natürlich muss die Platzierung vorher mit einer entsprechenden Vorbereitung des Untergrunds erfolgen, um einen einwandfreien Wasserabfluss von der Dusche zum Abfluss zu gewährleisten.
Walk-in-Duschkabine
Anstelle einer komplizierten und schwer zu sauber haltenden traditionellen Duschkabine mit Duschwanne können Sie sich für eine Walk-in-Kabine entscheiden. Diese Art von Dusche besteht meist aus einer einzigen Glasplatte, die direkt am Badezimmerboden angebracht ist, ohne Führungsleisten und Rollen. Dadurch ist der Zugang zu dieser Kabine problemlos. Damit jedoch die Walk-in-Kabine einwandfrei funktioniert, benötigt sie (wie die oben erwähnten Kabinen) einen geeigneten Abfluss, der das Wasser von den Badezimmerfliesen und eine effektive Belüftung ableitet.
Welcher linearer Abfluss für eine Kabine ohne Duschwanne?
Jede Duschkabine, unabhängig von Art und Installationsort, muss mit einem geeigneten linearen Abfluss ausgestattet sein, andernfalls wird sich das Wasser von der Dusche auf dem Badezimmerboden sammeln. Im Verkauf sind gerade, eckige und gebogene lineare Abflüsse erhältlich. Von außen sieht man nur die dekorative Abdeckleiste oder einen mit Fliesen gefüllten Rost. Man kann sich auch für einen Punktabfluss entscheiden. Unabhängig vom Typ des linearen Abflusses benötigt jeder einen etwas anderen Bodenwinkel, um die richtige Abflussrichtung zu gewährleisten. Er muss auch etwa 2 mm unter den Fliesen installiert werden.
Dusche ohne Duschwanne – wie macht man die richtige Wasserabführung?
Wenn Sie sich für eine Dusche ohne Duschwanne entscheiden, müssen Sie zuerst den Abwasseranschluss herstellen. Unter der Bodenfläche muss Platz für die Anschlusskomponenten des Abflusses und die Wasserabflussrohre sein. Damit der Abfluss effektiv ist, müssen Sie ein Gefälle von 2,5% für die Rohre einhalten.
Von großer Bedeutung ist auch die Feuchtigkeitssperre, die am besten mit Flüssigfolie ausgeführt wird. Sie sollte nicht nur auf den Boden, sondern auch an die Wände der Dusche bis zu einer Höhe von mindestens 1,5 m aufgetragen werden. Ihre Anwendung erfordert keine großen Fähigkeiten, und sie ist dabei sehr effektiv. Dank der Flüssigfolie wird kein Wasser durch die Deckenkonstruktion des Hauses oder durch die Badezimmerwände dringen.
Installation der Dusche ohne Duschwanne – der letzte Schritt
Die Installation der Dusche ohne Duschwanne erfordert eine entsprechende Vorbereitung der letzten, äußeren Bodenschicht. Die hierzu verwendeten Fliesen dürfen keine vorstehenden Dekore haben. Es ist auch notwendig, den richtigen Neigungswinkel der Bodenoberfläche zum Abfluss zu halten. Die Installation des linearen Abflusses an der Wand erfordert einseitiges Gefälle des Bodens, während die Lösung mit einem Abfluss in der Mitte der Duschkabine ein zweiseitiges Gefälle erfordert. Die Abdeckleiste wird etwa 1-2 mm unter dem Niveau der Fliesen installiert. Man muss auch die Dicke des Klebers und der Fliesen berücksichtigen.
Beim Einbau des Abflusses hat jeder Arbeitsabschnitt eine Bedeutung. Die Auswahl der geeigneten Fliesen, die Einhaltung der richtigen Gefällerichtung und eine sorgfältige Ausführung machen die Nutzung der Kabine ohne Duschwanne zu einem echten Vergnügen.