Immer häufiger sind in polnischen Haushalten Aufsatzwaschbecken als moderne Alternative zur klassischen Version zu finden. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Art von Badezimmerarmatur perfekt zu erlesenen Schränken passt, insbesondere zu solchen im Retro-Stil. Derzeit ist das Aufsatzwaschbecken in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Dank dieser Vielfalt kann jeder ein Modell auswählen, das seinen Erwartungen entspricht. Wir als polnischer Hersteller von Badezimmerkeramik, die Firma Mexen, haben etwas Passendes für unsere Kunden vorbereitet.
Was wirst du aus diesem Artikel erfahren?
- Wie man ein Aufsatzwaschbecken Schritt für Schritt montiert.
- Warum die Verwendung von Silikon für die Installation so wichtig ist.
- Worauf man beim Anschluss des Waschbeckens an die Wasserinstallation achten muss.
- Was du wissen musst, bevor du ein Aufsatzwaschbecken installierst.
Aufsatzwaschbecken – was zeichnet es aus?
Ohne Zweifel ist die charakteristische Eigenschaft dieses Produkts die Art der Montage. Doch hat dieses Waschbecken viele weitere positive Merkmale, die es von anderen Sortimenten für die Badezimmereinrichtung abheben.
- Als erstes fällt die große Farbvielfalt auf. Das bedeutet, dass das Aufsatzwaschbecken ein einzigartiges Produkt sein kann, das dem Innenraum Eleganz und einen außergewöhnlichen Charakter verleiht. Daher sind sowohl helle Varianten als auch moderne Farben wie Schwarz, Silber, Gold leicht zu finden. Darüber hinaus sind Waschbecken in Rosé- oder Blautönen derzeit im Trend.
- Ein weiteres wichtiges Detail bei diesem Produkt ist das verwendete Material. Aus diesem Grund bietet der Innenraumarkt Aufsatzwaschbecken aus Acryl, Keramik, Glas und sogar aus Stein oder Holz an.
Ebenso ein großer Vorteil dieses Badezimmerartikels ist die Verfügbarkeit in diversen Formen. Das bedeutet, dass leicht quadratische, rechteckige, runde und ovale Modelle gefunden werden können.
Installation eines Aufsatzwaschbeckens – Schritt für Schritt
Wenn Form, Größe und Farbe des Aufsatzwaschbeckens gewählt wurden, ist es an der Zeit, das Waschbecken zu befestigen. Zuerst sollte die Montageanleitung durchgelesen und die darin enthaltenen Informationen eingehalten werden. Das bedeutet, dass man sich angemessen auf den gesamten Befestigungsprozess vorbereiten muss. Der nächste Schritt ist die Auswahl eines Platzes auf der Oberfläche der Arbeitsplatte, wo das gewünschte Waschbecken platziert wird.
Vorbereitung des Lochs in der Arbeitsplatte
Markiere die Montageposition des Aufsatzwaschbeckens deutlich mit einem Bleistift auf dem Schrank. Dies ist besonders nützlich, insbesondere wenn du möchtest, dass das geschnittene Loch die Befestigung einzelner Abflusselemente ermöglicht. Denke daran, wenn deine Armatur kein werkseitig vorgesehenes Befestigungsloch für den Wasserhahn hat, musst du auch eins in die Arbeitsplatte bohren. Sei dir bewusst, dass das Ausschneiden notwendiger Löcher im Schrank den Einsatz spezieller Werkzeuge (z. B. einer Stichsäge) erfordert.

Vergiss nicht, Silikon zu verwenden!
Bei der Montage des Aufsatzwaschbeckens ist die Abdichtung des Waschbeckens mit Silikon sehr wichtig, wodurch der gesamte auf der Arbeitsplatte geschnittene Öffnungsbereich abgedichtet werden kann. Am besten eignet sich eine Variante, die speziell für den Einsatz im Badezimmer entwickelt wurde, da sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit ist als ein normaler Typ. Sobald das Silikon gewählt wurde, sollte es auf die unteren Kanten des Waschbeckens und in alle Zwischenräume zwischen ihm und der Arbeitsplatte aufgetragen werden. Überschüssiges Silikon dann mit einem feuchten Tuch entfernen und den Rest trocknen lassen.
Erstellen der Wasserinstallation – der nächste Schritt bei der Montage des Aufsatzwaschbeckens
Um ein voll funktionsfähiges Aufsatzwaschbecken zu haben, muss das Waschbecken an die Wasserinstallation angeschlossen werden. Hierzu muss ein Abflussrohr verwendet werden, das ein wesentlicher Bestandteil des Vorhabens ist. Wisse, dass sich der Siphon im Falle des Anschlusses eines Aufsatzwaschbeckens nicht von denen für traditionelle Armaturen unterscheidet. Sobald der Abfluss bereitgestellt wurde, kannst du mit der Montage des Wasserhahns fortfahren, unabhängig davon, ob er:
- an der Wand,
- in der Arbeitsplatte,
- im Waschbeckenloch befestigt wird.
Selbstinstallation eines Aufsatzwaschbeckens – Zusammenfassung
- Beim Montieren eines Waschbeckens auf einem ausgewählten Schrank sollte man daran denken, auf welcher Höhe das Aufsatzwaschbecken aufgehängt werden sollte. Aktuelle Normen schlagen vor, dass die Montage ab der Oberkante des Waschbeckens gemessen werden sollte. Die optimale Höhe sollte zwischen 80 und 95 cm vom Boden liegen.
- Ein weiterer wichtiger Punkt, an den man bei der Montage eines Aufsatzwaschbeckens denken sollte, ist die Dichtigkeit der gesamten Wasserinstallation. Andernfalls kann das Badezimmer bei jedem Händewaschen überschwemmt werden.
- Vergiss nicht, den Waschbeckenanschluss mit Silikon zu versiegeln und sorge für einen funktionierenden Wasserhahn.
Entdecke, was der moderne Innenraumarkt seinen Kunden bietet – inklusive unseres Shops Mexen! Finde heraus, welches Aufsatzwaschbecken zu deinem Badezimmer passt. Rund? Rechteckig? Oder vielleicht in Rosé? Wisse, dass diese Art von Produkt ein äußerst wichtiger Bestandteil jedes Badezimmerraums ist, da es ihm das passende Ambiente verleiht und zugleich sehr praktisch ist. Daher entscheide dich für Aufsatzwaschbecken!
Außerdem, wenn du planst, ein Aufsatzwaschbecken über einer Waschmaschine zu montieren, denk an die korrekte Dimensionierung und den Schutz der Fläche vor Feuchtigkeit. Bei der Montage eines Aufsatzwaschbeckens ist es wichtig, die technische Spezifikation des Herstellers zu beachten, um die ordnungsgemäße Funktion der Armatur sicherzustellen. Und wenn du dich fragst, wie man ein Aufsatzwaschbecken anklebt, ist es entscheidend, hochwertiges Sanitärsilikon zu verwenden, das Haltbarkeit und Dichtigkeit über lange Zeit gewährleistet, nachdem die Montage des Aufsatzwaschbeckens abgeschlossen ist. Silikon bewährt sich auch beim Montieren vieler anderer Elemente, wenn eine Schritt-für-Schritt-Renovierung des Badezimmers durchgeführt wird.