
Eines der modischsten Badezimmerlösungen heutzutage ist die montierte lineare Ablauf, auch als Wandschlaufrinne bekannt. Man findet sie überall dort, wo es eine Dusche ohne Duschwanne gibt. Der Einsatz einer linearen Entwässerung ist die beste Lösung für ältere Menschen, da sie mehr Komfort beim Gebrauch bietet. Man darf auch die Kinder nicht vergessen, für die eine solche Lösung äußerst sicher ist. Statt einer Duschwanne hat man einen Boden aus Fliesen, was sehr ästhetisch aussieht. Was sind lineare Abläufe, warum sollte man sie einsetzen und wie montiert man sie Schritt für Schritt? Erfahren Sie aus dem folgenden Inhalt.
Was ist eine lineare Schlaufrinne?
Wie bereits erwähnt, wird die Wandschlaufrinne immer häufiger anstelle einer herkömmlichen Dusche mit Duschwanne installiert und ist eine Lösung, die in jedem Badezimmer funktioniert. Sie kann in die Wand oder in den Boden montiert werden. Einfach ausgedrückt: Mit einem linearen Ablauf können wir das Wasser aus dem Badezimmer durch Schwerkraft abführen. Das Wasser, das aus der Dusche kommt, fließt über den Boden zu einer Rinne, die mit dem Siphon verbunden ist, und gelangt dann in die Kanalisation.
Ein zusätzliches Element ist der sogenannte Rost, der auch als dekoratives Element fungiert. Immer häufiger sind sie in verschiedenen Farben erhältlich, sogar mit LED-Beleuchtung. Ein lineare Schlaufrinne sollte bereits in der Planungsphase des Badezimmers berücksichtigt werden. Hierbei geht es hauptsächlich um die Art des Bodens und seine Höhe. Es gibt keine Gegenanzeigen, um Wandschlaufrinnen dort zu installieren, wo früher eine traditionelle Duschwanne stand. In diesem Fall können Sie jedoch einen Fachmann um Hilfe bitten.
Installation der Wandschlaufrinne – Schritt für Schritt
Die Entscheidung ist gefallen... In Ihrem Haus wird ein linearer Ablauf eingebaut. In diesem Fall sollten Sie sich ein wenig über die richtige Installation informieren.
- Kanalanschluss – Es geht um die Bewertung unseres Bodens. Die Installation des Kanalanschlusses wird je nach Bodenart und Decke variieren. Am häufigsten trifft man auf eine Installation im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses, in einer dichten oder Stahlbetondecke.
- Installation der Teile der linearen Ablauf – Das Wichtigste beim Einbau eines Ablaufes ist, die richtige Höhe zu markieren. Die Rinne muss höher liegen als der Anschluss der Ableitungsrohre.
- Gefälle des Wassers in der Dusche – Damit der lineare Ablauf ordnungsgemäß funktioniert, sollte das Gefälle des Wassers auf beiden Seiten des Ablaufes angebracht sein und 2,5 % betragen, was bedeutet, dass der Boden in einer Entfernung von 1 m um 2,5 cm abgesenkt werden muss, um korrekt zum Ablauf zu orientieren. Das Auslassen des Gefälles kann den Wasserabfluss beeinträchtigen.
- Anbringung der Abdichtung – Wandschlaufrinnen müssen abgedichtet werden. Nach dem Trocknen des Unterbodens muss eine Abdichtungsmatte verlegt werden. Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können sie neben die Ablauf-Rinne legen oder sie auf der gesamten Fläche der Duschkabine anwenden.
- Bodenverlegung – Nun ist es Zeit, die Fliesen im Badezimmer zu verlegen. Es ist am besten, immer mit dem linearen Ablauf zu beginnen und die Fliesen genau an die Ablauflaibung anzupassen. Zum Schluss bleibt der Boden um die Dusche und der restliche Bodenbelag. Die Fliesen müssen praktisch perfekt auf der Bodenkonstruktion verlegt werden.
Nach der vollständigen Installation des Wandablaufs, installieren Sie die restlichen Badezimmereinrichtungen wie die Regendusche, den Ablaufrost, und wischen Sie die Fugen ab. Überprüfen Sie am Ende, ob alles dicht ist, und genießen Sie Ihr funktionales Badezimmer.
Welche Vorteile hat eine Wandschlaufrinne?
Bei der Wahl einer linearen Ablauf haben Sie zwei Möglichkeiten. Der Ablauf kann entweder an der Wand oder im Boden montiert werden. Hierbei geht es vor allem um den ästhetischen Aspekt und die Möglichkeit eines späteren Austauschs des Ablaufes, was bei vielen Modellen den Ausbau der gesamten Dusche erfordern kann. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber konzentrieren wir uns jetzt auf die Vorteile:
- Ein Badezimmer ohne Duschwanne ist leichter zu reinigen
- Eine Duschkabine mit linearem Ablauf ist ästhetischer. Dabei sind nicht nur der Boden, sondern auch die Wandoberfläche mit Fliesen bedeckt, was sehr elegant aussieht;
- Solche Lösungen sind sicherer, vor allem für kleine Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung;
- Die Montage von linearen Abläufen ermöglicht verschiedene gestalterische Möglichkeiten im Badezimmer;
- Sie können ihn sogar in kleinen Räumen installieren;
- Fliesen sind viel einfacher zu reinigen, als eine Duschwannoberfläche.
Auf dem Markt finden Sie verschiedene Badezimmerabläufe, und viele Produkte, die Aufmerksamkeit verdienen, bietet die Firma Mexen. Unsere Produkte sind vollständig in Polen entworfen und hergestellt, was eine Garantie für höchste Qualität ist. Immer häufiger werden Wandschlaufrinnen mit einem kurzen Siphon ausgewählt. Denken Sie daran, dass die Form des Siphons genau auf den Ablauf abgestimmt sein sollte. Außerdem sollte der Siphon mit einem speziellen System ausgestattet sein, das Verunreinigungen aufhält.