Wie montiert man einen automatischen Waschbeckenstöpsel? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Austria

Black Week DE

Black Week DE

Wie montiert man einen automatischen Waschbeckenstöpsel?

Wenn Sie gerade Ihr Badezimmer renovieren und sich fragen, wie ein automatischer Stöpsel im Waschbecken montiert wird, wird Ihnen der folgende Artikel sicherlich Klarheit verschaffen. Wir haben uns bemüht, die Besonderheiten von Klick-Klack-Autostöpseln so gut wie möglich darzustellen und wie man einen solchen Stöpsel korrekt austauscht. Es gibt viele Lösungen dieser Art auf dem Markt. Als polnischer Hersteller bieten wir Ihnen Produkte von höchster Qualität, da wir täglich die Bedürfnisse unserer Kunden beobachten, und eine davon ist... einen funktionalen Stöpsel im Waschbecken zu haben!

Automatische Waschbeckenstöpsel – was zeichnet sie aus?

Worin unterscheiden sich automatische Stöpsel eigentlich von anderen? Vor allem sind sie viel komfortabler in der Anwendung als klassische Stöpsel. Darüber hinaus sorgt ihr minimalistischer Charakter dafür, dass sie sehr elegant aussehen und dem Badezimmer einen außergewöhnlichen Stil verleihen. Jeder Klick-Klack-Stöpsel funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Es beruht auf dem Federmechanismus. Wenn Sie den Abfluss schließen möchten, um das Ablaufen des Wassers zu blockieren, reicht es aus, dazu den Hebel zu verwenden. Auf diese Weise können Sie das Waschbecken schnell mit Wasser füllen und es bei Bedarf entleeren. Dazu reicht es, den Hebel mit einem einzigen Beweg abzusenken.

Andere Klick-Klack-Autostöpsel funktionieren genau so, aber um den Abfluss zu regulieren, reicht es, nur den Stöpsel zu drücken. Viele Menschen betonen, dass der automatische Stöpsel sehr leicht sauber zu halten ist. Das sorgt dafür, dass das Putzen viel schneller verläuft. Es reicht, den Stöpsel aus dem Abfluss zu nehmen, ihn von angesammeltem Schmutz zu säubern, die Abflussstelle im Waschbecken zu reinigen und den Stöpsel wieder einzusetzen. Diese Lösung spart Zeit.

Worauf sollte man achten, wenn man automatische Waschbeckenstöpsel wählt?

Wenn Sie einen automatischen Stöpsel suchen, der perfekt zu Ihrem Waschbecken passt, müssen Sie sich überlegen, welcher Stöpseltyp geeignet ist. Meistens gibt es die Wahl zwischen automatischen Stöpseln für Waschbecken mit Überlauf und ohne Überlauf. Der Mechanismus hängt davon ab, welchen Sie wählen. Klick-Klack-Stöpsel werden immer beliebter wegen des Komforts, den sie bieten. Die, die Sie in unserem Angebot finden, sind zudem aus Materialien von höchster Qualität gefertigt. Dadurch ist jedes Element sehr haltbar und langlebig.

In unserem Angebot können Sie viele Modelle finden. Darunter gibt es Stöpsel, die sich farblich voneinander unterscheiden, dadurch können Sie problemlos den idealen für sich auswählen. Automatische Stöpsel werden aus Messing, Polypropylen oder Keramik hergestellt, daher sollten Sie sicherstellen, welcher Ihnen mehr zusagt, bevor Sie kaufen.

Automatische Stöpsel, die einfacher zu montieren sind, zeichnen sich durch einen speziellen Hebel aus, mit dem Sie den Abfluss öffnen oder schließen können. Obwohl diese Lösung preisgünstiger ist, sollte man beachten, dass sie etwas mehr Platz beansprucht als die Montage eines Klick-Klack-Stöpsels, der durch Drücken direkt auf den Stöpsel funktioniert. Wenn Sie sich für einen automatischen Stöpsel für Ihr Bad entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass der Abfluss im Waschbecken gut angepasst ist. Achten Sie auf die Größe der Öffnung. Dabei ist es hilfreich, dass es auf dem Markt universelle Stöpselmodelle gibt, die eine bestimmte Größe haben.

Wie montiert man einen automatischen Stöpsel im Waschbecken richtig?

In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie man einen automatischen Klick-Klack-Stöpsel im Waschbecken richtig und schnell austauscht. Denken Sie daran, dass die Montage eines Klick-Klack-Stöpsels je nach Stöpsel oder Waschbecken anders ablaufen kann. Unsere Anleitung ist universell, und Sie können alle Unterschiede mit der Gebrauchsanweisung vergleichen. Als Hersteller von Mexen-Zubehör legen wir großen Wert auf unsere Kunden und fügen jedem Produkt wichtige Informationen bei, die die Montage erleichtern. Sehen Sie nach, ob es dort Hinweise gibt, die Ihnen den Austausch des Klick-Klack-Stöpsels erleichtern.

  1. Beginnen Sie damit, den automatischen Stöpsel mit der Armatur zu verbinden. Schrauben Sie alle notwendigen Teile gemäß der Anleitung an die Armatur - zuerst die Stifte, die Wasserversorgungsschläuche und den Hebel, mit dem Sie das Öffnen und Schließen des Abflusses kontrollieren. Denken Sie daran, den Knauf vorher festzuschrauben.
  2. Setzen Sie die Rosette in die Öffnung des Waschbeckens und stecken Sie die Armatur mit den befestigten Teilen hinein.
  3. Um das Ganze zu sichern, ziehen Sie die Befestigung mit der Scheibe von der Unterseite des Waschbeckens fest.
  4. Überprüfen Sie vor dem Festziehen, ob die Armatur richtig von oben ausgerichtet ist. Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, bleibt der zweite Teil, in dem Sie den automatischen Klick-Klack-Stöpsel montieren und mit dem Siphon verbinden.
  5. An der Stelle, wo das Waschbecken eine Öffnung hat, sollte zuerst die Dichtung platziert werden. Fügen Sie den oberen Teil des Siphons hinzu. Platzieren Sie von der Unterseite die zweite Dichtung und ziehen Sie zusammen mit ihr den unteren Teil des Siphons fest.
  6. Führen Sie dann den Hebel, der von der Armatur ausgeht, nach innen ein und stecken Sie das andere Ende in den Halbsiphon und sichern Sie das Ganze mit einer speziellen Blockierungsplatte.
  7. Ziehen Sie die Mutter fest, die den Hebel mit dem Knauf im Siphon befestigt.
  8. Verbinden Sie den Stöpsel und den Siphon miteinander. Achten Sie darauf, dies mit der Platte richtig einzustellen.
  9. Befestigen Sie den Siphon und schieben Sie das Abflussrohr hinein.
  10. Zum Schluss schrauben Sie die Schläuche in den Kreislauf. Überprüfen Sie, ob alles richtig funktioniert, indem Sie Wasser laufen lassen.

Wie Sie sehen, scheint die Montage recht einfach zu sein, nicht wahr? Bevor Sie anfangen, sollten Sie jedoch die dem Stöpsel beiliegende Anleitung lesen und die nächsten Schritte durchdenken. Sollten Sie jedoch feststellen, dass es zu kompliziert ist, bitten Sie einen Fachmann um Hilfe.

Ähnliche Produkte

Laden...