
Viele Hausbewohner stehen vor einem nicht unerheblichen Problem - sie haben kleine Badezimmer, in denen es schwer ist, auch nur ein wenig Platz für eine freistehende Badewanne zu schaffen. Für solche kleinen, bescheidenen Badezimmer scheint eine Eckbadewanne oder rechteckige Badewanne geeignet zu sein. Diese Lösung ermöglicht es, die Oberfläche der Badewanne zu vergrößern, ohne dem Badezimmer viel Platz zu nehmen. Eckbadewannen mit Haltegriffen und Sitzflächen erhöhen den Komfort und die Sicherheit beim Baden, während rechteckige Badewannen sehr vielseitig sind. Lassen Sie uns in diesem Artikel darüber nachdenken, wie man eine rechteckige Badewanne installiert und anschließt.
Wie installiert man eine Badewanne?
Um mit dem Anschließen der rechteckigen Badewanne fortzufahren, werden einige Werkzeuge und Armaturen benötigt, wie Wasserwaage, Abwassersystem, Maulschlüssel, Akkubohrer sowie bereits mit der Badewanne gelieferte Teile, also Panel, Schienen, Füße und alle zur Befestigung an der Wand erforderlichen Elemente.
- Der erste Schritt besteht darin, die Füße der rechteckigen Badewanne anzuschrauben. Man muss sie umdrehen und vorsichtig auf ein Material legen, das Kratzer verhindert.
- Als nächstes müssen spezielle Schienen montiert werden. Zum Glück sollten alle erforderlichen Schrauben und Bolzen im Set enthalten sein. Die an den Schienen befestigten Füße bilden ein solides Fundament der Konstruktion. Es ist wichtig, die Füße an den äußeren Stellen der Schienen zu befestigen. So wird der Abstand größer, was die Stabilität verbessert.
- Der nächste Schritt ist der Einbau des Überlauf- und Abflusssystems. Unter der Badewanne sollte sich ein Teil des Siphons befinden, während der Überlaufteil - an der Seite.
- An diesem Punkt ist es ratsam, alle Schläuche und Rohre so zu schneiden, dass ihre Länge zum Set passt. Man darf nicht vergessen, die ebenfalls enthaltenen Dichtungen zu verwenden.
- Der nächste Schritt ist die Befestigung der Haltegriffe. Benutzer übergehen diesen Schritt oft unnötig und riskieren, die Stabilität der Badewanne zu verlieren.
- Haltegriffe sollten fest an der Wand befestigt werden, um das Anlehnen der Badewanne an die Seitenflächen zu erleichtern.
- An dieser Stelle sollte die Wasserwaage verwendet werden, um das Niveau der Badewanne zu prüfen. Ist eine Anpassung notwendig, kann die Höhe der einzelnen Seiten mit den Füßen eingestellt werden, um das gewünschte Niveau zu erreichen.
- Bei der kürzeren Seite ist nur 1 Haltegriff erforderlich, bei der längeren Seite sind mindestens 2 Haltegriffe erforderlich.
Montage der Badewanne – Verkleidung der Badewanne
Der nächste Schritt ist die Montage der Verkleidung der Badewanne. Vor dieser Tätigkeit sollte man jedoch sicherstellen, dass der Abfluss ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die Verkleidung der Badewanne sollte mit den zuvor aufgezeichneten Montagewinkeln oder Haltegriffen befestigt werden. Welche Option verfügbar ist, hängt von der Lösung des Herstellers ab. Deutlich einfacher zu montieren sind Winkel. Einfach die Halterungen an den richtigen Stellen einschrauben, dann die Verkleidung der Badewanne einlegen. Die obere Kante der Winkel sollte in die Halterungen der Badewanne treffen, die untere Kante der Winkel - in die Befestigungen am Boden.
Der nächste Schritt besteht darin, die Verkleidung der Badewanne abzudichten. Ziel ist die Verwendung von Silikon. Selbst die kleinsten Spalten müssen sorgfältig abgedichtet werden, um sicherzustellen, dass die gesamte Verkleidung der Badewanne kein Wasser durchlässt. Es lohnt sich, auf das ausgewählte Silikon zu achten. Leider reagieren einige davon mit Acryl. Die Lösung ist ein Sanitärsilikon, das in solche Reaktionen nicht eingeht. Während des gesamten Installationsprozesses der rechteckigen Badewanne sollten die Oberfläche der Badewanne und die Oberfläche jedes ihrer Teile mit einer Schutzfolie bedeckt sein. Diese sollte erst nach der Montage entfernt werden, um jegliche Kratzspuren zu vermeiden, jedoch bei der Abdichtung - sollte die Folie bereits entfernt sein.
Aufbau des Rahmens der rechteckigen Badewanne
Falls die Verkleidung der Badewanne gefliest wird, sollte ein stabiler Rahmen und eine Basis aus Gipskartonplatten erstellt werden. Diese Lösung ist am häufigsten bei rechteckigen und einfach eckigen Badewannen zu sehen. Wenn ihre Ränder zu stark gebogen sind, könnte dies zu zeitaufwändig sein. In einem solchen Fall ist es am besten, sich auf die vom Hersteller gelieferte fertige Verkleidung zu verlassen.
Bei der Planung der Rahmenhöhe ist es sinnvoll, nicht nur die Höhe der Badewanne, sondern auch das Herausstehen des Randes im Verhältnis zur Wanne zu berücksichtigen. Normalerweise hat ein solcher Rand eine Höhe von 3 cm. Bei Berücksichtigung dieses Aspekts sollte der Rahmen 3 cm kürzer sein. Um ausreichend solide zu sein, sollte er eine Dicke von 5,5 cm haben, während die ihn bedeckenden einlagigen Platten - 6,5 cm. Der Rahmen der Rahmen kann einfach durch einen Abschnitt von UD erreicht werden. Es reicht aus, die Biegungen entsprechend zu schneiden und die Rahmen mit Blechschrauben zu befestigen. Einen solchen stabilen Rahmen kann man an der Wand montieren. Er wird ein solides und dauerhaftes Stützelement für die Verkleidung der Eck- und rechteckigen Badewanne sein.