
Die Fertigstellung einer Badewanne mit einer fertigen Verkleidung ist eine großartige Alternative zur Verkleidung mit Fliesen. Wenn Ihre Badewanne fortschrittliche Funktionen bietet, besteht das Risiko, dass es nach längerer Nutzung zu einem Ausfall kommt. In diesem Fall ermöglicht die fertige Badewannenverkleidung, die aus paneelverriegelten Paneelen besteht, einen schnellen Zugang zur Fehlerquelle und die Behebung des Problems.
Badewannenverkleidung - Fertige Lösungen für das Badezimmer
Eine fertige Kunststoffverkleidung ist die einfachste und budgetfreundlichste Art, eine Badewanne zu vollenden. Unabhängig davon, ob Sie eine Verkleidung für eine rechteckige Badewanne suchen oder eine Eckbadewanne abdecken möchten, können Sie sicher sein, dass Sie passende fertige Paneele finden werden. Das Marktangebot ist äußerst umfangreich und umfasst verstellbare fertige Verkleidungen, die an die Abmessungen einer nicht standardmäßigen Badewanne angepasst werden können.
Farbe der Badewannenverkleidung
Die Verkleidung sollte farblich zur Badewanne und anderen sanitären Einrichtungen wie Toilette, Waschbecken, Dusche oder Bidet passen. Das Einhalten einer einheitlichen Farbgebung maskiert effektiv die Tatsache, dass die Badewanne älter als die Verkleidung ist. Vor der Auswahl eines geeigneten Modells lohnt es sich, die Schale und die Kanten gründlich zu polieren, um die genaueste Farbe zu erzielen.
Abmessungen der fertigen Verkleidung
Wenn Sie eine neue Badewanne kaufen, überprüfen Sie, ob der Hersteller dedizierte Verkleidungsmodelle anbietet. Renommierte Marken wie Mexen schaffen komplette Sets, die alle notwendigen Montageelemente umfassen. Bei älteren Badewannen müssen Sie die Länge und Breite genau messen.
Installationsart
Einige Badewannenverkleidungen erfordern kein Bohren der Wände und keine Verwendung von Dübeln. Die wirtschaftlichste Variante ist die Verkleidung der Badewanne mit Gipskartonplatten, die mit einem speziellen Kleber befestigt werden. Denken Sie daran, dass neben den Hauptpaneelen auch Abschlusselemente und Regale zu installieren sind.
Badewannenverkleidung aus Holz und Glas - Macht das Sinn?
Für asymmetrische oder freistehende Badewannen, die den zentralen Punkt der Badezimmereinrichtung bilden, ist eine Verkleidung aus Holz eine hervorragende Wahl. Einige exotische Holzarten, wie Merbau oder Teak, eignen sich hervorragend für feuchte Innenräume - natürlich nach vorheriger Behandlung mit Öl. Eine Holzbadewannenverkleidung, die nach einem eigenen Entwurf erstellt wurde, ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die einen skandinavischen und minimalistischen Stil bevorzugen.
Fans von untypischen, leicht futuristischen Lösungen werden sicherlich Badewannenverkleidungen aus Glas schätzen. Entgegen dem Anschein ist das Verkleiden einer Badewanne mit Glasfliesen keine „zerbrechliche“ Investition - gehärtete Glasplatten sind praktisch unzerstörbar und behalten auch nach vielen Jahren Nutzung ihr modernes Aussehen. Interessanterweise ist eine Glasverkleidung für die Badewanne eine hervorragende Wahl für kleine Räume - es ist seit langem bekannt, dass Glas Innenräume optisch vergrößert und aufhellt.
Fertige Verkleidungen aus Stein und Porenbeton - Industriedesign
Eine Steinbadewannenverkleidung ist eine dauerhafte und sehr ästhetische Lösung für mittelgroße bis große Innenräume. Die Badezimmerbranche bietet eine Reihe fertiger Lösungen an, angefangen von Granitverkleidungen bis hin zu Marmorbadewannenverkleidungen. Die größte Popularität bei Kunden genießt jedoch Granit, dessen Dichte ihn äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen macht. Marmor hingegen ist ein weiches Material, das regelmäßige Wartung erfordert. Wenn Sie sich für eine Verkleidung für Ihre Badewanne aus Stein entscheiden, müssen Sie sich auf höhere Investitionskosten einstellen. Während das Verkleiden einer rechteckigen Badewanne keine großen Schwierigkeiten bereitet, kann die Verkleidung einer Badewanne mit nicht standardmäßigen Formen schwieriger zu vollenden sein.
Verkleidungen für emaillierte Badewannen - Was soll man wählen?
Bei einer Badewanne aus Emaille sind Keramikfliesen oder wasserfester Dekorputz die beste Wahl. Eine Verkleidung mit Keramikfliesen sieht besonders ästhetisch aus und reduziert außerdem das Geräusch fließenden Wassers, was vor allem in kleinen Wohnungen wichtig ist. Eine ebenfalls interessante gestalterische Lösung ist die Verwendung einer polystyrolverkleidung, deren Installation absolut nicht invasiv ist. Eine solche Verkleidung eignet sich hervorragend für rechteckige Badewannen - man muss sie nur auf dem Boden kleben und dann die Badewanne darin einbauen.