
Eines der unverzichtbaren Elemente jeder Badezimmereinrichtung sind die Wasserhähne. Sie ermöglichen die bequeme Nutzung der sanitären Anlagen und bieten einen einfachen Zugang zu fließendem Wasser. Derzeit gibt es auf dem Markt viele Modelle, die sich in Form, Größe oder Farbe unterscheiden. Anfangs sehen sie alle schön aus, aber nach einiger Zeit können auf der Oberfläche unästhetische Ablagerungen entstehen. Wie reinigt man Badezimmerarmaturen?
Worauf sollte man bei der Reinigung der Armaturen achten?
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Badarmaturen bestehen aus Messing. Wie sich herausstellt, zeichnet sich dieses Material durch eine hohe Beständigkeit gegen Scheuern und ungünstige äußere Einflüsse aus, was das saubere Aussehen der Armaturen über viele Jahre hinweg sicherstellt. Zunächst sollte man jedoch auf einige wichtige Aspekte achten. Vor allem sollte man ätzende Mittel vermeiden, die die Oberfläche beschädigen könnten. Die Regelmäßigkeit der Entfernung von Kalk und anderen Verunreinigungen ist sicherlich von großer Bedeutung. Einfach regelmäßig die Armaturen reinigen, um schwer zu entfernende Ablagerungen zu verhindern.
Beim Reinigen der Badezimmerarmaturen ist es am besten, ein Tuch mit einem geeigneten Mittel leicht zu befeuchten, anstatt es direkt auf die Oberfläche zu sprühen. Man sollte daran denken, dass sich Kalk und andere Verschmutzungen an schwer zugänglichen Stellen wie Fugen und Ecken ansammeln können. Daher ist es am besten, regelmäßig den Perlator aus dem Inneren des Wasserhahns zu entfernen, um ihn zu reinigen. Eine großartige Lösung in diesem Fall sind Mittel auf Zitronensäurebasis. Es reicht aus, die einzelnen Teile des Hahns für einige Minuten einzulassen, damit sie wieder wie neu aussehen.
Welche Reinigungsprodukte sollten verwendet werden?
Eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die keine hausgemachten Methoden zur Reinigung des Badezimmers nutzen möchten, kann der Einsatz geeigneter chemischer Mittel sein. Derzeit gibt es viele Produkte auf dem Markt, darunter auch speziell für Badezimmerarmaturen. Wenn Sie sich für deren Einsatz entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie die Oberfläche der Armaturen nicht beschädigen. Wenn der Zugang zu solchen Produkten fehlt, ist es am besten, milde, universelle Flüssigkeiten mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert, ähnlich dem natürlichen, zu verwenden.
Bei der Auswahl geeigneter chemischer Produkte ist es ratsam, sich genau mit der Zusammensetzung vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass sie für die betreffende Oberfläche sicher sind. Vor allem sollte man Folgendes vermeiden:
Säuren,
Lösungsmittel,
Chlor,
Seife,
Glanzmittel.
Eine flüssige Zusammensetzung ohne Schleifpartikel ist ebenfalls von großer Bedeutung. Auf diese Weise schützen Sie die Armaturen vor Kratzern. Moderne Modelle von Badezimmerarmaturen bestehen in der Regel aus leicht zu reinigenden Materialien. Daher reichen milde Reinigungsprodukte aus, wenn sie regelmäßig gereinigt werden. Wenn Sie einen Wasserhahn mit einer anderen Oberfläche als Chrom haben, überprüfen Sie unbedingt die Pflegehinweise des Herstellers.
Hausmittel zur Reinigung der Armaturen
Eine interessante Option für diejenigen, die effektive, aber dennoch sanfte und ökologische Reinigungsmethoden bevorzugen, ist die Anwendung von Hausmitteln. Dafür genügt es, bekannte und meist leicht verfügbare Produkte wie Zitronensäure, Essig oder Ethanol bereitzuhalten. Sie entfernen Verschmutzungen hervorragend und machen das Reinigen der Armaturen angenehm und sicher für die Oberfläche.
Kalkentfernung mit Essig
Eine beliebte Hausmethode zur Entfernung von Kalk auf Armaturen ist die Reinigung mit Essig. Wie reinigt man Armaturen auf diese Weise? Man muss Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnen und dann ein Tuch damit befeuchten. Das nasse Material sollte etwa 15 Minuten oder bei hartnäckigeren Ablagerungen länger auf der Armaturenoberfläche bleiben. Nach dieser Zeit reicht es aus, den Wasserhahn abzuspülen. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden.
Bekämpfung von Verschmutzungen mit Zitronensäure
Anstelle von Essig eignet sich Zitronensäure hervorragend zur Reinigung von Badezimmerarmaturen. Man muss sie nur mit Wasser mischen, um ein effektives, bakterizides und gleichzeitig völlig natürliches Mittel zu erhalten. In der Lösung können die einzelnen Teile des Wasserhahns nach dem Abbau eingeweicht und für eine gewisse Zeit stehen gelassen werden. Dadurch stellen Sie eine reibungslose Funktion der Armaturen sicher und verleihen ihnen ein neues Aussehen.
Schnelle Reinigung von Wasserhähnen mit Ethanol
Eine großartige Methode, um die Oberfläche des Wasserhahns zu reinigen, ist die Verwendung von Ethanol. In einer solchen Situation genügt es, ein Tuch damit leicht zu befeuchten und die Armatur zu reiben, bis der gesamte Kalk entfernt ist. Dies ist eine schnelle und äußerst effektive Methode, die den Armaturen einen schönen Glanz verleiht.
Warum sollte man den Wasserstrahl in der Armatur regelmäßig reinigen?
Heutzutage ist fast jede Badezimmerarmatur mit einem Wasserstrahlregler ausgestattet. Diese Zubehörteile sind normalerweise in Form eines Edelstahlgitters erhältlich, dessen Funktion ein wenig an einen Filter erinnert. Damit Ablagerungen, die den Durchfluss behindern, vermieden werden, ist es ratsam, dieses Element regelmäßig, mindestens einmal im halben Jahr, und bei hartem Wasser sogar einmal im Monat zu reinigen. Dadurch schützen Sie es vor Beschädigungen und unästhetischen Verschmutzungen.
Nach dem Abbau des Wasserstrahlreglers sollte er gründlich unter fließendem Wasser gereinigt oder in eine Lösung mit Zitronensäure gelegt werden, um das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen zu erleichtern. Danach reicht es aus, das Tuch trocken zu wischen und es erneut im Wasserhahn zu montieren. Moderne Perlatoren erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit, da sie viel leichter sauber zu halten sind. Sie zeichnen sich durch eine spezielle Konstruktion aus, durch die Sie Kalkstein einfach durch Streichen mit dem Finger über das Gitter entfernen.