Derzeit erscheinen immer mehr Artikel, die darüber sprechen, Wasser im Badezimmer (und nicht nur dort) zu sparen. Dies ist äußerst wichtig, da der Wasserverbrauch weltweit Rekordwerte erreicht. Im Hinblick auf die Umwelt überlegen sich viele Menschen, wie man den Wasserverbrauch reduzieren kann. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der Dusche im Badezimmer. Umweltfreundlich zu handeln, bedeutet, sich um die Umwelt zu kümmern!
Was wirst du aus diesem Artikel erfahren?
- Warum es sich lohnt, Wasser zu sparen, wenn man duscht (und nicht nur).
- Wie man dies mühelos, aber zum Nutzen des Geldbeutels und der Umwelt, tun kann.
- Verwendung welcher Art von Zubehör und Geräten hilft, Wasser zu sparen.
Ökologisches Badezimmer zu Hause
Die Reduzierung des Wasserverbrauchs scheint nur auf den ersten Blick schwierig zu sein, aber umweltfreundliches Verhalten ist natürlich und kann leicht erlernt werden. Um den Wasserfluss in der Wohnung oder im Haus zu reduzieren, lohnt es sich, Badewannen gegen Duschen auszutauschen. Auf diese Weise kann man viele Liter Wasser sparen, die sonst zum Befüllen der Badewanne verwendet werden, in der man nur wenige Minuten verbringt. Wie erreicht man einen niedrigen Wasserverbrauch?
- Mit einer Dusche im Duschkabinen verläuft die abendliche Pflegeroutine im Stehen. Auf diese Weise signalisiert das Gehirn automatisch, dass man sich beeilen soll.
- Sitzt man oder legt man sich in die Badewanne, kann man sich entspannen und das Bedürfnis haben, länger darin zu bleiben. Dadurch werden weitere Liter Wasser verschwendet, ohne dass es einen Nutzen hat. Bei der Einrichtung des Badezimmers sollte man dies berücksichtigen.
- Wenn man warmes Wasser sparen möchte, kann man zusätzlich auf thermostatische Armaturen setzen, die die Wassertemperatur regeln. Dennoch, reicht lauwarmes Wasser für die tägliche Dusche aus, was auch eine Einsparung an Energie bedeutet! Lauwarmes Wasser ist viel gesünder als heißes, das die Haut negativ beeinflussen kann.
Reduzierung des Wasserverbrauchs – nützliche Werkzeuge
Um Wasser zu sparen, sind nicht viele spezielle Mittel oder Werkzeuge erforderlich. Es lohnt sich, auf grundlegendes Zubehör zu setzen, das bereits in Ihrem Zuhause vorhanden ist. Sparen Sie Wasser mit dem, was Sie bereits haben. Auf diese Weise schützen Sie auch die Umwelt. Überprüfen Sie, ob Ihre Waschtischarmaturen lecken. Dies ist eine der Hauptquellen, durch die Wasser entweicht. Wenn sie sich als zu beschädigt herausstellen und das Problem trotz Austausch der Dichtungen weiterhin besteht, tauschen Sie sie gegen neue aus.
Eine gute Idee ist auch die Verwendung von Duschsystemen und anderem Badezubehör, das den Wasserverbrauch verringert. Regenduschköpfe können den Wasserstrahl so stark belüften, dass er während des Duschens effektiv ist und gleichzeitig nicht zu viel Wasser verbraucht wird. Es lohnt sich auch, bei der Renovierung des Badezimmers auf punktuelle Duschsysteme zu setzen, die ebenfalls helfen, die Wassermenge zu minimieren, die in unserem Badezimmer verbraucht wird.
Fehlt im Badezimmer der Zugang zu natürlichem Licht, müssen Sie immer das Licht einschalten. Dies verbraucht elektrische Energie. Setzen Sie auf verglaste Türen mit Milchglas. Sie lassen keine Bilder durch, aber Licht. Dadurch wird das Badezimmer sofort heller. Auch in der Dusche können Sie Glastüren einbauen. Verwenden Sie außerdem helle Fliesen. Auf diese Weise erhalten Sie mehr reflektiertes Licht und der gesamte Raum wirkt heller. Ein ökologisches Badezimmer bedeutet nicht viele Opfer. Verwenden Sie natürliche Materialien und schaffen Sie Ihren idealen Ort.
Lohnt es sich, Perlatoren und Durchflussbegrenzer zu verwenden?
Perlatoren sind kleine Geräte, die am Ende der Armaturen montiert werden und Wasser mit Luft mischen,reduzieren den Verbrauch um bis zu 50%. Dadurch bleibt der Strahl ebenso effektiv, während dennoch weniger Trinkwasser verbraucht wird. Eine ähnliche Funktion erfüllen Durchflussbegrenzer in Duschen – sie regulieren die Menge an heißem oder kaltem Wasser, das durch den Duschkopf fließt, was den täglichen Verbrauch erheblich reduziert. Diese kostengünstigen Lösungen sind einfach zu installieren und können echte Einsparungen bei den Wasserrechnungen bringen.

Automatische Wassersparsysteme – wie funktionieren sie?
Moderne Technologien ermöglichen dank Automatisierung eine erhebliche Verringerung des Wasserverbrauchs. Bewegungssensoren, die an den Armaturen installiert sind, aktivieren den Wasserstrahl nur, wenn sich die Hände in der Nähe befinden, was unnötigen Wasserverbrauch während des Zähneputzens eliminiert. Eine andere Lösung sind Wasserzeitschalter, die die Nutzungszeit der Dusche oder der Armaturen begrenzen, was das Bewusstsein der Benutzer fördert. Automatische Systeme können eine ausgezeichnete Wahl in Häusern, Büros oder öffentlichen Einrichtungen sein, da sie den Wasserverbrauch reduzieren.
Wie plant man eine Badezimmer-Renovierung im Hinblick auf Wassereinsparung?
Bei der Planung einer Badezimmer-Renovierung lohnt es sich, Lösungen zu berücksichtigen, die eine effiziente Wasserwirtschaft ermöglichen. Man sollte wählen:
- Duschkabinen statt Badewannen,
- Regenduschköpfe, die Wasser belüften, sowie
- thermostatische Armaturen.
Es lohnt sich auch, in umweltfreundliche Geräte der Wassereffizienzklasse A+ zu investieren. Zusätzlich ist es empfehlenswert, helle Fliesen und verglaste Türen zu verwenden, was die Menge an Licht im Badezimmer erhöht und somit den Bedarf nach elektrischem Licht reduziert. Eine Renovierung mit Blick auf Ökologie bedeutet sowohl Wasser- als auch Energieeinsparung.
Die häufigsten Fehler beim Wassersparen – was zu vermeiden ist
Viele Menschen machen trotz guter Absichten Fehler, die ihre Anstrengungen zum Wassersparen zunichtemachen. Ein häufiges Problem ist das Fehlen regelmäßiger Dichtheitskontrollen der Installation – undichte Armaturen oder undichte Spülkästen können Hunderte Liter Wasser im Monat verschwenden. Man sollte auch vermeiden, Geräte von minderer Qualität zu verwenden, die nicht den ökologischen Standards entsprechen, und so die Gefahr eines Wasserabflusses erhöhen.
Wie edukiert man Haushaltsmitglieder über Wassersparen?
Wassersparen zu Hause erfordert das Engagement aller Haushaltsmitglieder. Der Schlüssel zum Erfolg ist Bildung und die Einführung einfacher Gewohnheiten, wie das Abstellen des Wassers beim Zähneputzen oder das Verwenden eines Bechers zum Mundspülen. Es lohnt sich auch, über die ökologischen und finanziellen Vorteile des Wassersparens zu sprechen. Für Kinder können edukative Spiele, die zeigen, wie viel Wasser man mit wenigen einfachen Regeln sparen kann, großartig sein. Für Erwachsene hingegen können Apps, die den Wasserverbrauch im Haushalt überwachen, hilfreich sein.
Nicht nur die Dusche! Nutzungskomfort und ökologisches Badezimmer
Der Komfort, den du während der täglichen Pflege empfindest, ist ebenfalls wichtig. Deshalb kannst du nur einige der Tipps verwenden, die für dich am besten erscheinen. Du kannst zum Beispiel auf einen stärkeren Strahl zugunsten eines kleineren verzichten, den du nicht benötigst. Dadurch kannst du zusätzlich den Wasserfluss besser kontrollieren und deine Haare in kürzerer Zeit gründlicher ausspülen. Auf diese Weise kannst du doppelt Wasser sparen beim Duschen im ökologischen Badezimmer.
Beim Zähneputzen wird nicht empfohlen, das Wasser ständig aus der Armatur laufen zu lassen. Verwende einen Becher für Wasser, der völlig ausreicht, um den Mund gründlich auszuspülen. Du kannst einen auswählen, der deinen ästhetischen Ansprüchen auf eine besondere Weise entspricht, oder einen verwenden, den du in der Küche nicht mehr brauchst. Dann verbrauchst du deutlich weniger Wasser, als wenn du deinen Mund unter einem fließenden Strahl ausspülen würdest.
Wassereinsparung bedeutet auch niedrigere Rechnungen für ihren Verbrauch. Wenn du daran interessiert bist, Geld zu sparen, ist ein modernes Badezimmer mit Dusche und umweltfreundlichen Lösungen, die Wasser und elektrische Energie sparen, eine ausgezeichnete Lösung für dich. Und wenn du mehr über umweltfreundliche Lösungen zu Hause wissen möchtest, schau auf unserem Blog vorbei. Dort liest du unter anderem wie du die Wassermenge im Spülkasten reduzieren kannst.
Zusammenfassung
Niedriger Wasserdruck in der Dusche ist ein häufiges Problem, das den Nutzungskomfort des Badezimmers beeinflusst. Die Ursache kann sowohl in der sanitären Installation als auch in bestimmten Armaturenteilen liegen. Glücklicherweise gibt es einige effektive Möglichkeiten, um den Wasserfluss zu verbessern und den Badekomfort zu erhöhen.
Niedriger Druck in der Duschbrause kann durch Kalkablagerungen, undichte Verbindungen oder einen zu kleinen Rohrquerschnitt verursacht werden. Es lohnt sich auch, die Wasserdurchflussklasse der Armatur zu überprüfen, da Modelle mit niedrigerer Klasse die Menge an Wasser, die zur Dusche gelangt, einschränken können.
Wenn das Problem eine verstopfte Brause ist, reicht es aus, sie zu reinigen oder gegen ein Modell mit größerem Durchfluss auszutauschen. Ein Durchflussbegrenzer für die Dusche kann ebenfalls hilfreich sein, den man in einigen Fällen entfernen kann, um die Strahlstärke zu verbessern. Wenn der niedrige Wasserdruck in der Dusche durch die sanitäre Installation verursacht wird, kann die Montage einer Pumpe zur Druckerhöhung eine gute Lösung sein.
In mehrstöckigen Gebäuden kann das Problem aufgrund von Höhenunterschieden auftreten – die Höhe der Wasserentnahme beeinflusst den Druck. Je höher sich der Entnahmepunkt befindet, desto niedriger der Druck. In einem solchen Fall ist es am besten, sich mit einem Klempner abzustimmen und eine Modernisierung der Installation in Betracht zu ziehen.