
In einem Badezimmer ist die Aufrechterhaltung der richtigen Hygiene von großer Bedeutung. Es wird von allen Haushaltsmitgliedern intensiv genutzt, und seine Sauberkeit ist äußerst wichtig für unsere Gesundheit. Damit der Raum besonders vorteilhaft aussieht, muss er regelmäßig gereinigt werden. Denken Sie daran, dass selbst das schönste Badezimmer keinen Eindruck macht, wenn die Sanitärkeramik nicht in gutem Zustand ist - sauber und gepflegt. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie einen Toilettensitz reinigen!
Hygiene an erster Stelle
Das Reinigen des Badezimmers ist ein integrales Ritual unseres täglichen Lebens. Das regelmäßige Reinigen des Toilettenbeckens und des Sitzes ist äußerst wichtig. Wir kommen mit ihr in Berührung und auf der Oberfläche des Sitzes können gefährliche Bakterien und Viren leben. Sie vermehren sich im Bereich des Toilettenbeckens in rasantem Tempo, weshalb mangelnde Hygiene an diesen Orten gefährlich für unsere Gesundheit sein kann. Es ist auch besonders wichtig, wenn wir kleine Kinder haben. Sie benutzen die Toilette viel unachtsamer. Oft verschmutzen sie sie und berühren diese Stellen mit ihren Händen. Denken Sie daran, dass bei der Reinigung der Toilette die Anwendung geeigneter Produkte mit erwiesener Wirksamkeit und Desinfektionseigenschaften wichtig ist.
Normalerweise verwenden wir dazu die in unseren Haushalten verfügbaren Reinigungsmittel. Denken Sie daran, dass es neben ihnen sich lohnt, den Sitz nach dem gründlichen Waschen mit einem Desinfektionsmittel abzuwischen. Vergessen Sie auch nicht, vor dem Reinigen Handschuhe anzuziehen und für eine gute Belüftung des Raumes zu sorgen.
Welche Präparate verwenden? Womit den Toilettensitz reinigen?
Für die Reinigung der Toilette kaufen wir viele chemische Reiniger. Wir werden effektiv durch Werbung manipuliert, deren Protagonisten mühelos mit schwierigen Verschmutzungen fertig werden, dank der beworbenen Mittel. Der gesamte Waschvorgang erfolgt ohne Schrubben. Es reicht, die Verschmutzungen zu besprühen, mit einem weichen Schwamm abzuwischen und nach einer Weile den Ort mit Wasser zu spülen. Und voilà, das Badezimmer ist sauber. In Wirklichkeit stellt sich jedoch häufig heraus, dass teure Präparate die Verschmutzungen trotz langen Schrubben überhaupt nicht entfernen. Es ist schwierig, Kalk zu entfernen und einen ästhetischen Glanz der Armaturen zu erzielen. Der Schlüssel zum Erfolg ist das frühzeitige Reagieren auf entstehende Ablagerungen nach dem Prinzip, dass es viel besser ist, deren Entstehung zu verhindern, als gegen bestehende zu kämpfen.
Bevor Sie mit der Reinigung des Badezimmers und der Toilette beginnen, prüfen Sie, welche Produkte dafür geeignet sind. Natürliche Produkte haben den Vorteil gegenüber der in Geschäften erhältlichen Chemie, dass sie für Keramiksitze, Verbundstoffe und Kunststoffe sicher sind. Unserer Meinung nach ist für die Reinigung des Sitzes und der WC-Schüssel der Einsatz von Essigessenz oder Apfelessig unentbehrlich. Beide haben bewährte antibakterielle, antifungale und antivirale Eigenschaften. Verwenden Sie also den Essig, den Sie gerade zur Hand haben.
Wie reinigt man einen Toilettensitz mit Essig? Vor allem, reinigen Sie den Toilettensitz nicht mit reinem Essig, da dieser Reizungen verursachen kann und viel zu stark wirkt. Bereiten Sie eine Lösung aus Essig mit warmem Wasser im Verhältnis 1:1 vor. Sie können hierfür destilliertes Wasser verwenden, es ist jedoch nicht notwendig. Hilfreich beim Putzen sind auch Natron und Zitronensäure. Natron finden Sie sicherlich in den meisten Küchen, falls Sie es jedoch gerade nicht haben, können Sie es für die nächste Reinigung besorgen.
Praktischer Ansatz zur Reinigung des Toilettensitzes
Ein Toilettensitz hat in der Regel viele Ecken und Kanten. Achten Sie darauf, ihn in jedem dieser Bereiche gründlich zu reinigen. Das verhindert die Vermehrung von Bakterien in schwer zugänglichen Bereichen und unangenehmen Geruch. Das Reinigen der Toilette sollte von außen nach innen des Toilettenbeckens erfolgen. Dies ist eine effektive Methode, um die Ausbreitung gefährlicher Bakterien aus dem Inneren der WC-Schüssel auf andere Teile des Badezimmers zu verhindern. Reinigen Sie die Oberfläche des Sitzes sorgfältig mit dem gewählten Präparat.
Es lohnt sich, Zeit für die Reinigung des Badezimmers auch mehrere Male pro Woche einzuplanen. Der Fokus auf den Toilettensitz, um ihn in einwandfreiem Zustand zu halten, hat eine große ästhetische Bedeutung und beeinflusst den Komfort der Benutzung der Toilette. Denken Sie täglich daran, den Sitz mit Spülmittel abzuwischen. Es entfernt effektiv Schmutz, ist sicher für die Oberfläche und hinterlässt sie glänzend. Auf diese Weise pflegen Sie den Toilettensitz am besten, da regelmäßiges Reinigen schnell ist und langfristig - effektiv. Dies betrifft auch das Toilettenbecken!
Bei einer gründlichen Reinigung des Badezimmers, mindestens einmal pro Woche, sollten jedoch stärkere chemische Präparate verwendet werden. Denken Sie jedoch daran, dass ihre hohe Effektivität auch Nachteile hat. Testen Sie jedes neue Mittel auf einer kleinen Fläche des Toilettensitzes, wählen Sie dabei einen Bereich, dessen eventuelle Beschädigung das Aussehen des Badezimmers nicht beeinträchtigt. Achten Sie auch darauf, ob die verwendeten Präparate keine Allergien auslösen oder keinen der Haushaltsmitglieder reizen.
Wie entfernt man gelbe Verfärbungen?
Viele Leute fragen sich, womit sie einen Toilettensitz reinigen können, der gelbe Verfärbungen aufweist. Leider entscheiden wir uns oft, anstatt dieses Problem zu lösen, den problematischen Toilettensitz auszutauschen. Denken Sie jedoch daran, dass dieses Problem früher oder später wieder auftauchen wird. Deshalb lohnt es sich, sich damit auseinanderzusetzen, um den gekauften Sitz so lange wie möglich zu nutzen.
Eine großartige Methode, um den unansehnlichen gelben Belag zu reduzieren, ist die Herstellung einer Paste aus Natron. Übergießen Sie das Natron mit Wasser, um eine dicke Paste zu erhalten. Reiben Sie diese in die Verschmutzungen ein und lassen Sie sie etwa 5-10 Minuten einwirken. Danach schrubben Sie den Bereich und spülen das Präparat mit klarem Wasser ab. Sie können der Paste aus Natron auch einen Teelöffel Zitronensäure hinzufügen, um die weißenden Eigenschaften zu verstärken.
Halten Sie die Toilette immer sauber, für den Komfort aller Benutzer. Denken Sie daran, dass Sie diese Pflicht auch mit Ihren Nächsten teilen können. Die Benutzung der WC-Bürste jedes Mal, wenn es zu einer Verschmutzung kommt, sollte möglichst schnell auch für Kinder zur Gewohnheit werden, ebenso wie das Abwischen des verschmutzten Toilettensitzes.