Das Thermostat an Ihrem Heizkörper ist ein äußerst wichtiges Gerät, da es die Temperatur des Raums perfekt an Ihre Bedürfnisse anpasst. Mit einem gut gewählten Thermostat können Sie auch viel sparen. Möchten Sie wissen, wie man ein gutes Thermostat kauft? Sie sind am richtigen Ort.
Was ist ein Thermostat
Ein Thermostat ist ein Teil des Heizkörpers, das den Zufluss von heißem Wasser zum Gerät reguliert. Der Thermostat öffnet und schließt das Wasser Ventil je nach der im Raum herrschenden Temperatur. Je nachdem, welche Temperatur Sie am Thermostat einstellen, wird die Menge der Flüssigkeit im Gerät reguliert, um die Umgebungstemperatur an die Einstellungen anzupassen.
In alten Gebäuden wurden Heizkörper ohne Thermostat installiert, was es unmöglich machte, die Temperatur zu regulieren. Daher war es in den Wohnungen oft zu heiß, und im Winter war es notwendig, die Fenster zu öffnen. Durch den Einsatz eines Thermostats können Sie die Temperatur in Ihrem Zuhause beliebig regulieren, was Ihren thermischen Komfort gewährleistet und Sie Energie bei der Erwärmung von Wasser sparen lässt. Wenn Ihre Heizkörper keinen Thermostat haben, ist es eine gute Idee, einen für Ihren Komfort und zur Ersparnis zu installieren.
Wie funktioniert ein Thermostat
Das Thermostatventil besteht aus einem Kopf und einem Heizkörper Ventil. Der Kopf schließt und öffnet das Ventil und reguliert die Menge an Wasser, die in den Heizkörper gelangt. Die Temperatur wird am Thermostatkopf eingestellt. Bei den meisten Heizkörpern wird die Temperatur mit den Zahlen von 1 bis 5 dargestellt, und durch Drehen des Kopfes können Sie den gewünschten Wert einstellen. Normalerweise bedeutet die Zahl 3 eine Temperatur von 20 Grad, und wenn Sie das Thermostat in die Position mit der Schneeflocke einstellen, hält es die minimale sichere Temperatur im Heizkörper, normalerweise etwa 5 Grad.
Es ist auch möglich, ein elektronisches Thermostat zu kaufen. Die elektronische Version ist viel präziser als die analoge Version, da Sie die gewünschte Temperatur im Raum genau eingeben können. Natürlich hat jedes Thermostat auch einen Temperatursensor, mit dem es den Wert im Raum misst. Je genauer die Messung, desto präziser können Sie die Temperatur in der Wohnung regulieren.
Es ist sehr wichtig, den Temperatursensor nicht zu verdecken oder mit Möbeln den Platz zu blockieren, an dem er sich befindet. Wenn Sie dies tun, wird der Sensor getäuscht und zeigt eine höhere Temperatur an, als tatsächlich im Raum herrscht, wodurch er den Wasserfluss zum Heizkörper falsch reguliert.
Arten von Thermostaten
Auf dem Markt sind mehrere Arten von Ventilen erhältlich, sodass Sie dasjenige wählen können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Die beliebtesten sind die, die Sie bei den meisten Heizkörpern finden, z. B. in Wohnungen in einem Wohnblock. Diese Thermostate haben alle Teile an einem Ort und sind direkt am Einlass zum Heizkörper angebracht. Mit einem solchen Thermostat kann jeder problemlos die Temperatur manuell einstellen. Dies ist eine gute Lösung an Orten, an denen es kein Problem mit dem Zugang gibt, keine Zugluft herrscht und der Sensor nicht blockiert oder bedeckt ist. Dies sind die günstigsten und gängigsten Thermostate, die sich eignen, wenn Sie keine besonderen Anforderungen haben.
Wenn Ihr Raum groß ist oder der Heizkörper an einem zugigen Ort platziert ist, sollten Sie sich für einen Thermostat mit einem drahtlos funktionierenden Sensor entscheiden. Diesen Sensor können Sie an einem ausgewählten Ort im Raum platzieren (es wird angenommen, dass dies die kühlste Stelle sein sollte), und er überträgt die Information drahtlos an den Kopf, der den Wasserzufluss zum Heizkörper regelt. Dies ist auch eine gute Lösung, wenn der Zugang zum Heizkörper erschwert ist, da er beispielsweise hoch an der Wand hängt.
Wenn Ihr Heizkörper eine untypische Form hat oder sich an einem problematischen Ort befindet, können Sie ein spezielles Thermostat auswählen. Wir unterscheiden gerade, axiale, Eck- und Winkelventile. Wenn Sie Zweifel haben, welches zu Ihrem Heizkörper passt, ist es am besten, einen Fachmann zu konsultieren, der Ihnen bei der Auswahl der besten Option hilft.
Wie man ein Thermostat verwendet
Ein Thermostat ist ein einfaches Gerät in seiner Funktionsweise, aber um es richtig zu nutzen, sollten Sie einige Regeln beachten. Vor allem ändern Sie die Temperatureinstellungen nicht zu schnell. Viele machen den Fehler, die maximal mögliche Temperatur am Thermostat einzustellen, wenn der Raum kühler wird. Auf diese Weise wird der Heizkörper nicht schneller aufheizen, sondern die Temperatur steigt allmählich auf den maximalen Wert an, und die Wohnung wird einfach zu heiß.
Dasselbe gilt für das Lüften des Raumes. Wenn Sie das Fenster öffnen, verringern Sie jedes Mal die Temperatur am Thermostat. Wenn Sie dies nicht tun, wird der Sensor den Temperaturabfall erfassen, und der Heizkörper wird kontinuierlich seine Leistung erhöhen. Das ist nicht sparsam und wird dazu führen, dass der Raum nach dem Schließen des Fensters zu heiß wird. Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind, können Sie die Temperatur am Thermostat etwas senken und nach der Rückkehr nach Hause wieder erhöhen. Der Heizkörper reagiert recht schnell auf die Einstellungen des Thermostats und wird sich in kurzer Zeit erwärmen.
Indem Sie diese einfachen Regeln beachten, können Sie den maximalen thermischen Komfort in Ihrem Zuhause genießen.